![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
Grundsätzlich kann man so einen Schaden reparieren! Scheuerleiste ab und darunter die Verklebung neu machen oder einen Flicken darüber kleben je nachdem. Gerne helfe ich dir weiter wenn du mir eventuell noch mehr Bilder vom Boot zukommen lassen würdest kann ich dir sagen ob eine Reparatur in Relation zum Boot steht. Schick mir dazu einfach eine Mail an: office@lionmarine.at Mit besten Grüßen, David Rauscher Lion Marine |
#2
|
||||
|
||||
Ganz ehlich gesagt, so ein versautes Boot würde ich nicht einmal angereifen und schon gar nicht reparieren...Ist aber immer Sache des Eigners.Lg.
Cresingo |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
![]() |
#4
|
|||
|
|||
Hallo,
Vielen Dank für die Rückmeldung und ja ich habe es mit einen weichen lappen und Wasser leicht vorgereinigt und die scheuerleisten mit der weichen schwammseite mit verdünnten seifenwasser gereinigt wo mir dann aufgefallen ist das eine ganz leichte schaumbildung zu verzeichnen ist. Parallel habe ich mir von yachticon das Pflege Set zum reinigen und versiegeln bestellt welche ich aber erst nach der Reparatur auftragen möchte. Das Boot selber möchte ich als angelboot zum spinnfischen nutzen da ich damit doch etwas flexibler bin, Der luftverlust ist so das ich theoretisch nach 14 tagen nachpumpen müsste. Es ist mein erstes schlauchboot also bitte verzeiht mir fals ich mich hier nicht korrekt ausdrücken sollte. Wenn ich es schaffe würde ich zum Wochenende Bilder senden und sie zukommen lassen. Dankeschön Beste Grüße |
![]() |
|
|