Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.01.2022, 22:44
Stefan Gericke Stefan Gericke ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2017
Beiträge: 96
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke für die Antwort.
Wäre mit dem Zigarettenanschluss natürlich einfacher gewesen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.01.2022, 08:53
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.804
abgegebene "Danke": 657

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Stefan Gericke Beitrag anzeigen
Danke für die Antwort.
Wäre mit dem Zigarettenanschluss natürlich einfacher gewesen
Die Pumpe zieht ca. 20A und da ist der Zugarettenanzünderanschluß nicht ausgelegt samt Verkabelung.

Ich habe im Boot extra diese eingesetzt:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ein zweites Sett Kabel für die BTP12 mit passenden Stecker.
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.01.2022, 10:17
Benutzerbild von Andymax
Andymax Andymax ist offline
Andy der Elbflorentiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2021
Beiträge: 148
abgegebene "Danke": 54

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Die Pumpe zieht ca. 20A und da ist der Zugarettenanzünderanschluß nicht ausgelegt samt Verkabelung.
Meine Pumpe ist auch mit max. bis 20A angegeben. Die wird sogar schon mit passender Verkabelung für Zigarettenanzünder geliefert. Ich hatte damit noch nie Probleme. Das Kabel wird noch nicht mal warm.

Artikel siehe hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Viele Grüße
Andy

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.01.2022, 10:26
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.804
abgegebene "Danke": 657

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Andymax Beitrag anzeigen
Meine Pumpe ist auch mit max. bis 20A angegeben. Die wird sogar schon mit passender Verkabelung für Zigarettenanzünder geliefert. Ich hatte damit noch nie Probleme. Das Kabel wird noch nicht mal warm.

Artikel siehe hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Grade nocheinmal nachgelesen:

Zitat.........
Gemäß der VW-Aufbaurichtlinien sind 1,5mm² mit 20A abzusichern und dürfen mit maximal 16A Dauerlast betrieben werden.

Kann natürlich funktionieren.
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.01.2022, 19:37
Benutzerbild von Andymax
Andymax Andymax ist offline
Andy der Elbflorentiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2021
Beiträge: 148
abgegebene "Danke": 54

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Grade nocheinmal nachgelesen:

Zitat.........
Gemäß der VW-Aufbaurichtlinien sind 1,5mm² mit 20A abzusichern und dürfen mit maximal 16A Dauerlast betrieben werden.

Kann natürlich funktionieren.
Nun wollte ich das aber mal genau wissen, nicht dass ich da noch ein gefährliches Gerät betreibe. ;-)

Also Pumpe an meinen Honwave Hochdruckboden gesteckt, Stromzange drum und los gehts. Mein Bauchgefühl bezweifelt übrigens die 20A.

Zu Beginn im Gebläsemodus zieht die Pumpe etwa 8A. Beim Umschalten auf den Kompressor fällt sie ab auf etwa 7A. Von da an steigt die Stromstärke langsam mit dem Druck an. Beim Druck von 0,25bar, der üblicher Weise für die Schläuche gebraucht wird, sind es etwa 13A. Auch als die Pumpe bei 0,8bar abschaltet, ist sie maximal auf 14A gekommen. Höher konnte ich nicht gehen, glaube aber nicht, dass die Pumpe bei 1bar deutlich mehr als 15A zieht.

__________________
Viele Grüße
Andy

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.01.2022, 20:46
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.804
abgegebene "Danke": 657

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Andymax Beitrag anzeigen
Nun wollte ich das aber mal genau wissen, nicht dass ich da noch ein gefährliches Gerät betreibe. ;-)

Also Pumpe an meinen Honwave Hochdruckboden gesteckt, Stromzange drum und los gehts. Mein Bauchgefühl bezweifelt übrigens die 20A.

Zu Beginn im Gebläsemodus zieht die Pumpe etwa 8A. Beim Umschalten auf den Kompressor fällt sie ab auf etwa 7A. Von da an steigt die Stromstärke langsam mit dem Druck an. Beim Druck von 0,25bar, der üblicher Weise für die Schläuche gebraucht wird, sind es etwa 13A. Auch als die Pumpe bei 0,8bar abschaltet, ist sie maximal auf 14A gekommen. Höher konnte ich nicht gehen, glaube aber nicht, dass die Pumpe bei 1bar deutlich mehr als 15A zieht.

Vielen Dank für deine Messung.
Jetzt kann man es genauer einschätzen.

Danke
__________________

Geändert von rg3226 (31.01.2022 um 21:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.02.2022, 07:52
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.111
abgegebene "Danke": 571

Boot Infos

Interessant! +
Zitat:
Zu Beginn im Gebläsemodus zieht die Pumpe etwa 8A. Beim Umschalten auf den Kompressor fällt sie ab auf etwa 7A. Von da an steigt die Stromstärke langsam mit dem Druck an. Beim Druck von 0,25bar, der üblicher Weise für die Schläuche gebraucht wird, sind es etwa 13A.
Das erklärt dass ich mit ner kleinen 18Ah Motorrad Batterie locker mehrmals das Rib aufpumpen könnte.Mehr als 0,2 brauch ich nicht, das paaasst. Danke +
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.02.2022, 08:15
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 6.938
abgegebene "Danke": 1.000

Boot Infos

Lächeln

Zitat:
Zitat von Andymax Beitrag anzeigen
Nun wollte ich das aber mal genau wissen, nicht dass ich da noch ein gefährliches Gerät betreibe. ;-)

Also Pumpe an meinen Honwave Hochdruckboden gesteckt, Stromzange drum und los gehts. Mein Bauchgefühl bezweifelt übrigens die 20A.

Zu Beginn im Gebläsemodus zieht die Pumpe etwa 8A. Beim Umschalten auf den Kompressor fällt sie ab auf etwa 7A. Von da an steigt die Stromstärke langsam mit dem Druck an. Beim Druck von 0,25bar, der üblicher Weise für die Schläuche gebraucht wird, sind es etwa 13A. Auch als die Pumpe bei 0,8bar abschaltet, ist sie maximal auf 14A gekommen. Höher konnte ich nicht gehen, glaube aber nicht, dass die Pumpe bei 1bar deutlich mehr als 15A zieht.

Danke für den Test. Und genau deswegen funktionierte die Pumpe nicht, als ich diese im Zigarettenanzünder eingesteckt habe. In der ersten Stufe ging das schon, aber die Pumpe ging erst gar nicht in die zweite Stufe, weil der "Saft" fehlte. Darum habe ich wieder Krokoklemmen angeschlossen und nun funzt die Pumpe, wie si soll.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.02.2022, 09:21
Benutzerbild von Andymax
Andymax Andymax ist offline
Andy der Elbflorentiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2021
Beiträge: 148
abgegebene "Danke": 54

Boot Infos

Zitat:
Zitat von schwarzwaelder50 Beitrag anzeigen
Danke für den Test. Und genau deswegen funktionierte die Pumpe nicht, als ich diese im Zigarettenanzünder eingesteckt habe.
Ich habe die Pumpe noch nie am Zigarettenanzünder am Auto probiert. Eigentlich nur zufällig, weil ich immer einen LifePo4 Akku dabei habe. Im Verbindungskabel der Pumpe ist ja vom Hersteller eine Zigarettenanzünderkupplung verbaut. Ich lasse die Buchse am Akku und nutze diese unterwegs zum Nachladen meiner Geräte.

Bei der nächsten Fahrt muss ich direkt mal probieren, ob die Pumpe an meinem Auto funktioniert.
__________________
Viele Grüße
Andy

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com