Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.03.2005, 22:34
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Achtung Leute,

Korrektur: 4 Stück 4-Takter gegen 2 Stück 2-Takter.

Erklärung: hatte ganz einfach den Tohatsu immer für einen 4-Takter gehalten aber mich nie mit diesem eigentlich seltenen Fabrikat richtig beschäftigt. Bin jetzt ganz überrascht, das es doch nur ein 2-Takter ist. Danke Goldfisch!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.03.2005, 22:39
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo DieterM,

hast Du den Bericht eigentlich auch gelesen ?
Da wird ja wohl gestanden sein, dass der Tohatsu ein 2-Takt-DI ist (wenn's ein TLDI ist im Test, ich hab das Heft ja noch nicht) .
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.03.2005, 23:41
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Ferdi,

natürlich habe ich den Test schon gelesen, aber wer soll sich eigentlich in diesem Wirrwarr an Bezeichnungen DPL SOR, ELPT, TL, TLDI und FETL eigentlich genau auskenne. Mir genügt es, wenn ich weiß, das mein HONDA Typ LRTE genannt wird.

Alle haben Benzineinspritzung, bis auf den HONDA der noch mit 3 Vergasern klar kommt, beide 2-Takter sind Direkteinspritzer darunter.

Alle 6 Motoren sind von der neuesten Version. Und wer bekam das Prädikat Testsieger? 3 x dürft Ihr raten! :glotz:
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.03.2005, 09:18
Benutzerbild von goldfish
goldfish goldfish ist offline
.
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.10.2003
Beiträge: 34
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von DieterM
... der EVINRUDE ist der einzige Direkteinspritzer darunter.
...
... nochmalige Korrektur: auch der Tohatsu ist ein Direkteinspritzer ...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.03.2005, 11:11
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von goldfish
... nochmalige Korrektur: auch der Tohatsu ist ein Direkteinspritzer ...
danke Goldfish, hab ich ja auch vermutet, obwohl ich den Bericht nicht gelesen habe .

Zitat:
Zitat von Ferdi
dass der Tohatsu ein 2-Takt-DI ist
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.03.2005, 12:03
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

habts ja Recht, beide 2-Takter sind Direkteinspritzer, habs auch oben korrigiert, danke auch für diesen Hinweis. Deswegen bleiben die beiden aber 2-Takter Motoren die immer weniger von den Behörden in Europa wegen der Umweltbelastungen zugelassen werden, trotz der verbesserten Technik.

Vielleicht hier noch ein paar weitere Infos dazu. Es wurden nur LS-Outboarder geprüft mit vollem Trimm, als Prüfboot wurde ein Pischel RIB 4,70 m verwendet. Die Fabrikate sind EVINRUDE, HONDA, Mercury, Suzuki, TOHATSU, YAMAHA. Die Motoren JOHNSON, MARINER und SELVA sind Doppelgänger einer der o.a. Fabrikate und waren nicht dabei.

Der EVINRUDE hat sogar in seinem elektronischen Steuer- und Kontrollsystem ein Programm für die Winterkonservierung. Alle Motoren haben aufwendige Zündelektronik. MERCURY & YAMAHA gehören zu den teuersten Spezis, TOHATSU & SUZUKI zu den billigsten. EVINRUDE & TOHATSU zu den Sprittschluckern, HONDA & MERCURY zu den Sparsamsten. Die zwei 2-Taktern gehören zu den lautesten Motoren, HONDA & YAMAHA zu den leisesten. Erstaunlicherweise ist der HONDA der leichteste 50 PS Motor in dieser Klasse. Doch hatten die 2-Takter erwartungsgemäß die Nase vorne bei der Beschleunigung.

Da die Motoren mit unterschiedlichen Props gefahren wurden ist die erreichte Endgeschwindigkeit von ca. 60 kmh relativ aus meiner Sicht, da das leichte und leere Pischel RIB nur mit dem Testfahrer besetzt war. Hier sollte doch praxisgerechter immer eine 2-Mann Besetzung mit vollen Tanks und ca. 40-50 kg Sicherheitsausrüstung anBord sein, um echtere Werte zu vermitteln wie sie heute im Alltag eher der Fall sind. Damit will ich hier sagen, die Praxis-Realität bei einem solchen RIB liegt eher bei 50 kmh oder leicht drüber als bei 60 kmh. Da soll man sich bitte nichts vormachen. Schlußlicht war hier der TOHATSU mit einem verstellbaren Prop (Propuls?), der sich anscheinend nicht bewehrt hatte.

So, ich hoffe das ich mit diesen generellen Angaben und Kommentaren das Copyright vom BOOTE Magazin nicht kompromittiere, da diese ja auch aus den Prospekten heraus ablesbar sind. Weitere Detailangaben wie exakte Verbräuche, Schallpegel, Reichweiten und sehr detailierte technische Angaben bitte ich in dem Magazin nachzulesen, und wünsche viel Spaß dazu. :sonne:
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.03.2005, 15:02
Benutzerbild von goldfish
goldfish goldfish ist offline
.
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.10.2003
Beiträge: 34
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von DieterM
... Deswegen bleiben die beiden aber 2-Takter Motoren die immer weniger von den Behörden in Europa wegen der Umweltbelastungen zugelassen werden, trotz der verbesserten Technik.
...
Hoffe nicht, dass das wieder in eine Grundsatzdiskussion ausartet, aber die getesteten Zweitakter erfüllen ebenso die EPA- und CARB-Normen wie die Viertakter im Test.

Oder gibt es irgendwo in Europa bereits Einschränkungen für Zweitakter, die die vorgenannten Normen erfüllen?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.03.2005, 12:17
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


Hallo Dieter,

sag doch bitte mal, um welche Modelle es sich genau handelt.

Liebe Grüsse Peter
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.03.2005, 12:28
Ex-Mitglied Ex-Mitglied ist offline
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.12.2004
Beiträge: 201
abgegebene "Danke": 0


Schon Klasse,

dem Jürgen wird ein Posting wegen angeblicher Copyrightverletzung gelöscht, weil er auf ein Buch hingewiesen hat, und hier werden Testergebnisse einer Zeitschrift veröffentlicht, die noch gar nicht erschienen ist.

Und das von ein und derselben Person

Ich versteh die Welt nicht mehr aber Ihr werdet schon wissen, was richtig ist
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:06 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com