Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.03.2005, 11:11
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von goldfish
... nochmalige Korrektur: auch der Tohatsu ist ein Direkteinspritzer ...
danke Goldfish, hab ich ja auch vermutet, obwohl ich den Bericht nicht gelesen habe .

Zitat:
Zitat von Ferdi
dass der Tohatsu ein 2-Takt-DI ist
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.03.2005, 12:03
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

habts ja Recht, beide 2-Takter sind Direkteinspritzer, habs auch oben korrigiert, danke auch für diesen Hinweis. Deswegen bleiben die beiden aber 2-Takter Motoren die immer weniger von den Behörden in Europa wegen der Umweltbelastungen zugelassen werden, trotz der verbesserten Technik.

Vielleicht hier noch ein paar weitere Infos dazu. Es wurden nur LS-Outboarder geprüft mit vollem Trimm, als Prüfboot wurde ein Pischel RIB 4,70 m verwendet. Die Fabrikate sind EVINRUDE, HONDA, Mercury, Suzuki, TOHATSU, YAMAHA. Die Motoren JOHNSON, MARINER und SELVA sind Doppelgänger einer der o.a. Fabrikate und waren nicht dabei.

Der EVINRUDE hat sogar in seinem elektronischen Steuer- und Kontrollsystem ein Programm für die Winterkonservierung. Alle Motoren haben aufwendige Zündelektronik. MERCURY & YAMAHA gehören zu den teuersten Spezis, TOHATSU & SUZUKI zu den billigsten. EVINRUDE & TOHATSU zu den Sprittschluckern, HONDA & MERCURY zu den Sparsamsten. Die zwei 2-Taktern gehören zu den lautesten Motoren, HONDA & YAMAHA zu den leisesten. Erstaunlicherweise ist der HONDA der leichteste 50 PS Motor in dieser Klasse. Doch hatten die 2-Takter erwartungsgemäß die Nase vorne bei der Beschleunigung.

Da die Motoren mit unterschiedlichen Props gefahren wurden ist die erreichte Endgeschwindigkeit von ca. 60 kmh relativ aus meiner Sicht, da das leichte und leere Pischel RIB nur mit dem Testfahrer besetzt war. Hier sollte doch praxisgerechter immer eine 2-Mann Besetzung mit vollen Tanks und ca. 40-50 kg Sicherheitsausrüstung anBord sein, um echtere Werte zu vermitteln wie sie heute im Alltag eher der Fall sind. Damit will ich hier sagen, die Praxis-Realität bei einem solchen RIB liegt eher bei 50 kmh oder leicht drüber als bei 60 kmh. Da soll man sich bitte nichts vormachen. Schlußlicht war hier der TOHATSU mit einem verstellbaren Prop (Propuls?), der sich anscheinend nicht bewehrt hatte.

So, ich hoffe das ich mit diesen generellen Angaben und Kommentaren das Copyright vom BOOTE Magazin nicht kompromittiere, da diese ja auch aus den Prospekten heraus ablesbar sind. Weitere Detailangaben wie exakte Verbräuche, Schallpegel, Reichweiten und sehr detailierte technische Angaben bitte ich in dem Magazin nachzulesen, und wünsche viel Spaß dazu. :sonne:
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.03.2005, 15:02
goldfish
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM
... Deswegen bleiben die beiden aber 2-Takter Motoren die immer weniger von den Behörden in Europa wegen der Umweltbelastungen zugelassen werden, trotz der verbesserten Technik.
...
Hoffe nicht, dass das wieder in eine Grundsatzdiskussion ausartet, aber die getesteten Zweitakter erfüllen ebenso die EPA- und CARB-Normen wie die Viertakter im Test.

Oder gibt es irgendwo in Europa bereits Einschränkungen für Zweitakter, die die vorgenannten Normen erfüllen?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.03.2005, 15:38
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

hier nochmal die Typen, die getestet wurden:

EVINRUDE E 50 DPL SOR
HONDA BF50 LRTE
Mercury F 50 ELPT
SUZUKI
DF 50 TL
TOHATSU MD 50 TFDI
YAMAHA F 50 FETL

Was die Abgasnormen betrifft, gehe ich genauso wie Goldfisch davon aus, das alle 6 Outboarder-Motoren die neusten EPA- und CARB-Normen erfüllen, leider gibt es keine speziellen Hinweise dazu, was sicherlich ein Testmanko ist und vielleicht von dem BOOTE Test-Redakteur Erich Bogadtke, der hier bestimmt mitliest, nachgereicht werden könnte.

Anscheinend sind sie auch nicht typisiert für die Schweiz zumindest gibt es keinen Hinweis dazu wo Outboarder bis 80 PS zugelassen werden können, und für den Bodensee sind sie auch nicht zugelassen weil dort bereits der Powerlimit mit 40 PS gesetzt wurde und das für ausschließlich 4-Takter.

Also hier nochmal die Emfehlung sich das BOOTE Magazin Nr.4/05 zu besorgen und beide Artikel von dem Motoren-Test und den Schlauchbooten zu lesen.
Mit der Verteilung der ABO-Hefte an die Abonnenten ist die Ausgabe auch juristisch veröffentlicht.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.03.2005, 20:11
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.652
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
EVINRUDE E 50 DPL SOR
HONDA BF50 LRTE
Mercury F 50 ELPT
SUZUKI
DF 50 TL
TOHATSU MD 50 TFDI
YAMAHA F 50 FETL
mal ganz laut gewiehert

und jetzt zur Sache:

die Preise sind mit zu beachten - mal ganz grob 5Minuten im netz gesucht um was es am Markt so geht:
Tohatsu 50 PS TLDI 5.150€
Honda LRTE 5.720€ (ein Händler in rohr bei Nürnberg - ich fass es nicht....)
Mercury F50 ELPT 6.150€
Yamaha 4 Takt 6.850€
der Rest gibt keine schnellen Preise her und fällt schon dadurch aus der Wertung...

Ich hab die Verbrauchskurven nicht - kann die mal jemand in den Min/Max Daten beschreiben??

Vermutlich würde ich den günstigsten Streckenverbrauch bei 40 bis 50km/h näher in Erwägung ziehen.
Wo liegt da der ca. Stundenverbrauch?? - das würde mich noch interessieren.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.03.2005, 20:20
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Zahlen darfst du hier wahrscheinlich nicht veröffentlichen.

Du weisst doch wegen des Copyright.

Ich kann mich aber auch irren.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.03.2005, 12:17
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Dieter,

sag doch bitte mal, um welche Modelle es sich genau handelt.

Liebe Grüsse Peter
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.03.2005, 12:28
Ex-Mitglied
Gast
 
Beiträge: n/a


Schon Klasse,

dem Jürgen wird ein Posting wegen angeblicher Copyrightverletzung gelöscht, weil er auf ein Buch hingewiesen hat, und hier werden Testergebnisse einer Zeitschrift veröffentlicht, die noch gar nicht erschienen ist.

Und das von ein und derselben Person

Ich versteh die Welt nicht mehr aber Ihr werdet schon wissen, was richtig ist
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.03.2005, 15:06
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,

bisher ist doch nur in sehr allgemeiner Form über diesen Testbericht gesprochen worden.
Ich bin kein Jurist, aber das wird man ja wohl noch dürfen, oder ?

An keiner Stelle ist bisher eine Textstelle zitiert oder gar 1:1 wiedergegeben worden.

Dann läge doch erst eine Copyrightverletzung vor, oder ?

Aber bitte klärt mich auf, das Recht geht manchmal seltsame Wege.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.03.2005, 15:18
Benutzerbild von Alex N.
Alex N. Alex N. ist offline
Keifzange ;-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2003
Beiträge: 890
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von michel
Schon Klasse,

dem Jürgen wird ein Posting wegen angeblicher Copyrightverletzung gelöscht, weil er auf ein Buch hingewiesen hat, und hier werden Testergebnisse einer Zeitschrift veröffentlicht, die noch gar nicht erschienen ist.

Und das von ein und derselben Person

Ich versteh die Welt nicht mehr aber Ihr werdet schon wissen, was richtig ist
Hauptsache in die Tasten gehauen, oder Michel?
__________________
Alex aus dem Ösiland

Skype: alex270173
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 07.02.2007, 14:23
uwe1953
Gast
 
Beiträge: n/a


4 Tackt Motoren

Hallo Leute,

Habe diese Seite ueber Bootsmotoren gefunden. Bin neu hier und habe z.Zt. noch ein Segelboot (Neptun 22 Bj 1980 mit Hubdach, 2 Tackt 8PS Yamaha Motor). Werde das Boot aus gesundheitlichen Gruenden verkaufen und mir ein Motorboot zulegen ( Viking mit 2 Suzuki 4 Tackt Motoren DF 50 TL). Kann mir jemand von euch den Verbrauch eines solchen Motors mitteilen?

Gruss
Uwe
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 28.03.2005, 16:23
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von michel
Schon Klasse,

dem Jürgen wird ein Posting wegen angeblicher Copyrightverletzung gelöscht, weil er auf ein Buch hingewiesen hat, und hier werden Testergebnisse einer Zeitschrift veröffentlicht, die noch gar nicht erschienen ist.

Und das von ein und derselben Person

Ich versteh die Welt nicht mehr aber Ihr werdet schon wissen, was richtig ist
Hi Michel
Schön, dass du dich ausgerechnet zu diesem Thema meldest :mad:

Es sollte dir schon klar sein, das die Sache mit Jürgen was anderes war als das hier.
Ebenso wird hier nichts veröffentlicht, was noch nicht öffentlich ist, oder woher meinst du hat Dieter seine Infos ? Auch wenn die Zeitschrift noch nicht am Kiosk ist, heißt das noch nicht, dass sie nicht veröffentlicht wurde !
Außerdem habe ich hier kein einziges Zitat aus der Zeitung lesen können, du etwa ?
Deshalb mal eine :rotekarte von mir für dieses Posting !
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 28.03.2005, 16:42
Ex-Mitglied
Gast
 
Beiträge: n/a


Na dann Frag ich mich aber was an dem Buchposting von Jürgen so schlimm war:

Also lass Deine rote Karte stecken :ferdis:
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 28.03.2005, 16:44
Ex-Mitglied
Gast
 
Beiträge: n/a


Na dann Frag ich mich aber was an dem Buchposting von Jürgen so schlimm war:

Also lass Deine rote Karte stecken :ferdis:

Erweiterung:

Und da Du Dir ja mit dem Copyright nicht so sicher scheinst, hast Du zumindest geschrieben, würde ich das hier rausnehmen, hier werden nämlich Testergebnisse, wenn auch nur in Auszügen veröffentlicht.

Deine Worte von vor einer Woche Berny:

Zitat:
Nein, leider ist es nicht so einfach, wie du es siehst.
Das Forum ist ein Medium, wo Inhalte in die Öffentlichkeit gebracht werden. Wenn jetzt jemand etwas aus einer Zeitung oder wo auch immer etwas veröffentlicht, kann es sein, dass es zu einer Copyright-Verletzung kommt (Wie gesagt, kann sein!!!)
@Alex:

Das mit den "hauptsache in die Tasten hauen" gilt ja für Dich auch :ferdis:
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 28.03.2005, 20:43
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,

Zitat:
EVINRUDE E 50 DPL SOR
HONDA BF50 LRTE
Mercury F 50 ELPT
SUZUKI
DF 50 TL
TOHATSU MD 50 TFDI
YAMAHA F 50 FETL
Na, da treffen ja die unterschiedlichsten Techniken aufeinander:

1.) Zweitakter / Viertakter

2.) Direkteinspritzer / Saugrohreinspritzer / Vergaser

3.) Niederdruckeinspritzer (TLDI-System Orbital) / Hochdruckeinspritzer (E-Tec)

4.) Zweitakt-DI mit Schichtladebetrieb / Viertakt-SI mit Homogenbetrieb

5.) 2-Ventiler-SOHC / 4-Ventiler-DOHC (Suzuki)

6.) Grossgebohrter Zweizylinder (Evinrude) / kleingebohrte Dreizylinder

7.) Zahnriementriebe / wartungsfreier Kettentrieb (Suzuki)

8.) Kleiner Hubraum (TLDI) / grosser Hubraum (Mercury)

9.) Reibungsoptimierter Motor (Evinrude) / "normale" Motore

10.) Induktive Zündungen / CDi-Zündungen

Habe ich noch etwas vergessen ?

Mal sehen, ob sich die aufwändige Technik vor allem des Suzuki in Leistung und Verbrauch bezahlt macht.
Der E-Tec hat sicherlich vom Konzept her alles, um gleichermassen bei Leistung und Verbrauch zu überzeugen.

Mal sehen, wie sehr der Bericht die Differenzen, die zwangsläufig aufgrund der grossen Technikunterschiede auftreten müssten, überhaupt aufzeigt.


Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com