![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hier ist das Problem beschrieben:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Ich glaube, ich werde Thunderbird deinstallieren und wieder Outlook benutzen. Gruss Nordy |
#2
|
||||
|
||||
So. leider habe ich diesen Thread zu spät bemerkt, sonst hätte ich helfen können
1) Solange du den Trojaner nicht öffnest, richtet er auch keinen Schaden an. Die Angst, die teilweise geschürt wird, dass ein Virus (oder ähnliches) bereits beim Empfang der Mail gefährlich ist, ist falsch ! Deshalb ist das Scannen der Mails und das Löschen derselben bei einem Virus irgendwo ein Blödsinn. Es reicht aus, dass der Virus beim Start erkannt wird. 2) Gefahr geht von Programmen aus, die Sicherheitslücken aufweisen, und Anhänge automatisch starten. Gerade deshalb ist Outlook nicht zu empfehlen, weil gerade bei MS Produkten dieser Umstand immer wieder zu Problemen führt. 3) Antivir hatte schon einmal ein Problem mit thunderbird, weil Antivir den Virus in der Mailbox erkennt, diesen aber nicht löschen kann. Das Löschen der Mailbox hilft dir aber wieder nix, weil dann alle Mails weg sind. Antivir löscht aber die Datei, wo der Virus drinnen ist, und das ist die ganze Mailbox (Posteingang). Löschen von derartigen Mails: Deaktiviere den Antivirus, lösche die Mail aus der Mailbox, dann aus dem Papierkorb, dann aktiviere den Antivirus wieder. Das wäre es einfach gewesen, leider komme ich zu spät, sorry! Auch aufgrund diesen Umstandes, dass Antivir nicht mir Thunderbird kann, würde ich dir mal empfehlen, Avast (Um Links zu sehen, bitte registrieren oder Um Links zu sehen, bitte registrieren) anzusehen. Thunderbird kann nichts daür, Antivir hat ja das Problem. Andere Virenscanner können auch mit Thunderbird richtig umgehen ! |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Berny,
ja, ich habe statt der infizierten Mail die ganze Inbox in der Kommandozeile gelöscht, weil ich den Briefkasten sonst nicht mehr ohne den Virenalarm hätte öffnen können. Antivir kann wohl die befallene Mail allein nicht löschen. Dein Tipp mit dem Deaktivieren von Antivir ist gut. Dann hätte ich nur die verdächtigen Mails (eine der letzten) löschen können. Gruss Nordy |
#4
|
||||
|
||||
Ach ja, noch ein Tipp:
Nicht immer gleich alles löschen, damit sind dann die Daten immer unwiederbringlich weg. Besser wäre es, die Dateiendung entsprechend abzuändern, damit man sich auskennt. zB in diesem Falle aus Posteingang.idx zB Posteingang.idx.save machen. Eventuell noch in einen Ordner schieben, der entpsrechen heißt zB c:\Virus-gefährlich oder so. Damit kann man später die Datei wieder zurückbenennen und weiter bearbeiten oder entsprechend behandeln. Viele Antivirenprogramme machen das ebenso, nennt sich dann Quarantäne oder Container oder wie auch immer. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
@nordy: ein Anhang mit einer ausführbaren Endung (dazu zählen auch z.B. .scr und .pif). von einer Person die Du nicht kennst. Oder auch von einer Person die Du kennst, aber mit ungewöhnlichem Inhalt. Und Prinzipiell sind alle HTML-Mails in meinen Augen potentielle Würmer. Aber klicki-klicki-bunti-bunti ist wichtiger... |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#9
|
|||
|
|||
Hallo,
noch mal eine Frage: Woran erkenne ich die infizierte Mail, wenn mir Antivir das nicht sagt ? Gruss Nordy |
#10
|
||||
|
||||
Über Sinn oder Unsinn, einen Virus in einer Mail oder erst beim Öffnen zu erkennen, möchte ich nicht diskutieren.
Man sollte sich nur folgendes vor Augen halten: Entweder das Antiviren-Programm erkennt einen Virus oder es kennt ihn nicht. Wenn es ihn kennt, ist es letztendlich egal, ob er das Programm erst beim Aktivieren erkennt, oder schon in der Mail ansich. Wichtig ist, dass der Virus überhaupt erkannt und nicht gesartet wird. Hier setzt ja die eigentliche Panikmache an. Viele werden schon nervös, wenn der Virus noch gar nicht aktiv ist. Hier heißt es Ruhe bewahren und richtig ragieren. Was mache ich also, wenn ein Virus kommt? Ich bearbeite ihn so, dass er nicht mehr gestartet werden kann. Die einfachste Methode? Einfach die Dateiendung umbenennen. Mittlerweile gibt es ja nicht nur Viren, sondern auch Trojaner, Würmer und vieles mehr. Hier gilt ebenso: Solange der Schädling nicht installiert wurde, ist er auch nicht aktiv und auch nicht gefährlich. Zu deiner infizierten Mail: Antivir ansich hat das Problem, dass es eben mit den Ordnern bei Thunderbird (übrigens, hast du schon die neuerste Version ?) nicht richtig umgehen kann. Ich empfehle dir deshalb nochmals, installiere dir Avast. Infizierte mail: ich tippe zu 99%, sie ist in englisch geschrieben, hat was mit irgendwelchen wichtigen Daten zu tun, die im Anhang beschrieben sind oder so ähnlich. Anhänge sind auf jedenfall gefährlich. Du solltest dir unbekannte Anhänge nie öffnen! Noch was zu avast: Avast verfügt mittlerweile über einen eigenen "Proxy" beim Surfen, sodass er in Webseiten oder Bildern versteckte Viren erkennen kann. Er ist einer der wenigen Antivirenscanner, die das können!!! |
![]() |
|
|