![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo maze,also 6702D müßte ein 67er sein, hm, ich dachte die Fishermann´s wären aus den 70er´n, aber anscheinend irre ich mich, wenn die Nummer stimmt.
Also: 144,8 ccm, Kerzen Champion J6J, Elektrodenabstand 0,76 mm (0,7, die krumme Zahl kommt durch das umrechnen von Zoll), 3 Kolbenringe, Spiel im Zylinder min. 0,045 - max. 0,076 mm, Kompression wird leider nicht angegeben, wenn Du andere Daten brauchst, schicke mir Deine Mailadresse, ist sicher nicht für jeden so interessant und für eine pn ist´s zu viel. Ob der nun einen Fresser hatte, wenn er im Standgas ausging, na, wenn Du Glück hast nur ein Klemmer, den Du (wirtschaftlich!!) vielleicht auch mit neuen Kolbenringen und Stahlwolle Körnung 00 selber wegpolieren kannst, müßte man sehen....! Kolben gab´s auch in einer Übergröße, aber das rechnet sich nicht, die kosten Dich 140 Euro per Stück mit Ringen, plus Zylinder schleifen, da schon eher, wie schon von rookie gesagt, nur hohnen und eventuell neue Ringe. Drück Dir die Daumen, Gruß Peter
__________________
P.G. |
#2
|
|||
|
|||
infos satt
So.der Zyl Kopf war ab, hab das lieber mit nem Kollegen gemacht der kfz mech ist.
Das was wir sehen konnten, war der Zyl. der keinerlei Riefen oder Spuren eines Klemmers aufwies. Desweiteren laufen beide Zyl. ruhig und ohne Spiel. Sein Fazit: Die fehlende Kühlung sorgte für eine Ausdehnung des Materials, so das der Kolben im ja sehr niedrigen Standgas vom Zyl. gebremst, und dann gehalten wurde. Da er es war, der die Kolben nach dem Abkühlen des Motors als erster ohne grossen Kraftaufwand bewegt hat, kann er das wohl besser beurteilen als ich. Vielen Dank für an SKYMANN1 ![]() Werde weiter aufmerksamer Leser bleiben!!! FORUM, find ich GUT! :sonne: grüsse , maze |
#3
|
||||
|
||||
Hallo,
Habt ihr nur die Zylinderwaende angesehen, oder auch die Kolben und die Ringe? Ich hatte letztes Jahr einen kurzen Klemmer, Motor war aber nicht fest, sondern sprang sofort wieder an. Kompressionsmessung hab ich sogar mal hier gepostet, war danach in Ordnung. Tatsaechlich ist der Motor aber Schrott. Hier ein Bild von einem der Kolben, einer der Ringe ist regelrecht in den Kolben reingepresst. Das wuerd ich mir noch genauer ansehen. cu martin |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Martin,
hast schon recht, aber ist ein großer Unterschied, ob der Kolben unter Last klemmt oder im langsamen Leerlauf stehenbleibt. Meine persönliche Erfahrung vom Motorrad. Ich würd´s nicht weiter zerlegen, um an die Ringe zu kommen muß ja doch einiges ab, wenn er ruhig und ohne Geräusche läuft, würde ich es lassen wie es ist. Aber ist nur meine Meinung, muß jeder für sich selber entscheiden. Gruß Peter
__________________
P.G. |
#5
|
|||
|
|||
versuch macht "kluch"
Hallo Skymann1,
Beruhigt mich ja doch ein bißchen...... Kenne solche Bilder halt auch nur von früher( rollerfahren- und schrauben). Repa würde fast den Wert des Motors überschreiten...... Werde gleich an die Küste fahren, nehme meine Angel mit und Ruder ![]() Heringe nehmt euch in acht! Melde mich auf jeden Fall. Sonnigen Fr. Maze |
#6
|
|||
|
|||
Hallo,
Dodl hat vollkommen Recht. Ich würde wenigstens noch die Dichtfunktion der Ringe überprüfen. Ich hoffe, ihr macht noch die Kompressionsprüfung. Das Ganze bleibt ohne Zerlegen ein Glücksspiel. Gruss Nordy |
#7
|
|||
|
|||
und er läuft......
tja, was soll ich sagen....
einmal ostsee und zurück. nein, nicht mit dem boot, aber ich bin am woende oben gewesen und hab mal alles auf eine karte gesetzt. hat funktioniert. nur: der schaft ist zu kurz...suuuuper. sobald das boot in gleitfahrt kommt hebt es sich zu weit aus dem wasser,so das die ansaugöffnungen kein wasser saugen können... wieder was dazu gelernt.... ![]() grüsse maze |
![]() |
|
|