Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.05.2022, 20:08
Camillo111
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
bei einer halterung zum runterklappen braucht man wirklich keinen langschafter.
bei einer festen halterung muss man schauen, aber ganz sicher nicht bei einer halterung zum runterschwenken.
Mir ist auch der Kurze 😜 lieber, hat den Vorteil wie Du Ferdi, weiter oben schon geschrieben hast, zwecks streifen im Wasser beim Langschaft. Ich möchte die Halterung so montieren, dass ich den Motor senkrecht und nicht schräg aufgeklappt transportieren kann. Und das sollte mit dem Kurzschaft funktionieren.
Harry bei seinem Riesendampfer hat ja ein ganz anders Freibord.😉👍🏼
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.05.2022, 22:19
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


so schauts bei mir aus
Um Links zu sehen, bitte registrieren

bei fester halterung musst ziemlich sicher auch einen kurzschafter beim fahren hochklappen, damit er nicht im wasser mitschleift.
mit der schwenkhalterung bringst einen kurzschafter weiter runter als einen langen am fixen bracket.

am vorherigen zar53 hab ich einen ks am fixen bracket gehabt, hat gut gepasst von der tiefe, musste beim fahren mit dem hauptmotor aber hochgeklappt werden.
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von
  #3  
Alt 09.05.2022, 22:28
Camillo111
Gast
 
Beiträge: n/a


Ferdi …. Danke für die Fotos. So mach ich’s, der Kurzschaft passt mit Sicherheit.
Und falls er zu kurz ist … hänge ich meine Frau hinten raus zum halten 😉👍🏼
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.05.2022, 08:52
mihu mihu ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.03.2016
Beiträge: 661
abgegebene "Danke": 15

Boot Infos

Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
Schaffst du da vollen Lenkeinschlag beim Hauptmotor?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.05.2022, 08:56
Camillo111
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von mihu Beitrag anzeigen
Schaffst du da vollen Lenkeinschlag beim Hauptmotor?
Das weiß ich nicht, da ich das Boot erst bekomme, aber derzeit hat ein Händler noch einen Motor zu einem historischen Tiefpreis (NEU).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.05.2022, 16:51
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von mihu Beitrag anzeigen
Schaffst du da vollen Lenkeinschlag beim Hauptmotor?
ja, geht sich leicht aus
Mit Zitat antworten
Diese 2 User bedankten sich bei für den Beitrag
mihu (11.05.2022)
  #7  
Alt 10.05.2022, 20:30
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.900
abgegebene "Danke": 827

Boot Infos

Zitat:
Harry warum hast du ihn nicht mehr, fährst jetzt ohne Notmotor am Meer?
Tja Hannes, was soll ich sagen die Strecken die ich fahre und teils so ohne Landblick...... da frag ich mich was da noch son Moppl bringt.Nicht viel vielleicht Vielleicht ist es in so ner Notsituation sinnvoller ,du spannst ne Decke übern Geräteträger und machst ein auf Segeln............................ das mein ich ernst .

Deshalb allen Augenmerk auf den Hauptmotor. Alle Inspektionen und keine Experimente um Kosten zu sparen.Wir alle haben nicht Boots-Mechaniker gelernt.

Tja;
__________________
3 Dinge braucht der Mann:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:42 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com