![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo,
Habt ihr nur die Zylinderwaende angesehen, oder auch die Kolben und die Ringe? Ich hatte letztes Jahr einen kurzen Klemmer, Motor war aber nicht fest, sondern sprang sofort wieder an. Kompressionsmessung hab ich sogar mal hier gepostet, war danach in Ordnung. Tatsaechlich ist der Motor aber Schrott. Hier ein Bild von einem der Kolben, einer der Ringe ist regelrecht in den Kolben reingepresst. Das wuerd ich mir noch genauer ansehen. cu martin |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Martin,
hast schon recht, aber ist ein großer Unterschied, ob der Kolben unter Last klemmt oder im langsamen Leerlauf stehenbleibt. Meine persönliche Erfahrung vom Motorrad. Ich würd´s nicht weiter zerlegen, um an die Ringe zu kommen muß ja doch einiges ab, wenn er ruhig und ohne Geräusche läuft, würde ich es lassen wie es ist. Aber ist nur meine Meinung, muß jeder für sich selber entscheiden. Gruß Peter
__________________
P.G. |
#3
|
|||
|
|||
versuch macht "kluch"
Hallo Skymann1,
Beruhigt mich ja doch ein bißchen...... Kenne solche Bilder halt auch nur von früher( rollerfahren- und schrauben). Repa würde fast den Wert des Motors überschreiten...... Werde gleich an die Küste fahren, nehme meine Angel mit und Ruder ![]() Heringe nehmt euch in acht! Melde mich auf jeden Fall. Sonnigen Fr. Maze |
#4
|
|||
|
|||
Hallo,
Dodl hat vollkommen Recht. Ich würde wenigstens noch die Dichtfunktion der Ringe überprüfen. Ich hoffe, ihr macht noch die Kompressionsprüfung. Das Ganze bleibt ohne Zerlegen ein Glücksspiel. Gruss Nordy |
#5
|
|||
|
|||
und er läuft......
tja, was soll ich sagen....
einmal ostsee und zurück. nein, nicht mit dem boot, aber ich bin am woende oben gewesen und hab mal alles auf eine karte gesetzt. hat funktioniert. nur: der schaft ist zu kurz...suuuuper. sobald das boot in gleitfahrt kommt hebt es sich zu weit aus dem wasser,so das die ansaugöffnungen kein wasser saugen können... wieder was dazu gelernt.... ![]() grüsse maze |
#6
|
|||
|
|||
Hallo zusammen,
ich hab nen Evinrude 9.9 von '83. Hatte warscheinlich auch nen Klemmer. Hab bei langsamer hafenfahrt das gemisch auf ganz mager gestellt zum spritsparen. Als ich dann aus dem Hafen raus bin, hab ich natürlich vollgas gegeben, bis der Motor keine Leistung mehr annahm, immer langsamer wurde und dann ausging. Den Motor konnte man direkt anziehen, aber meiner Meinung nach ging es viel schwerer als sonst. Naja, nach raufstellen der gemisches und vielfachen ziehens hat sich der Motor noch mal aufgerappelt. Bin dann die ganze Zeit vollgas gefahren, bis nach einigen Minuten die Drehzahl langsam wieder steigte und der Motor das Gas wieder voll angenommen hat. Leistungsverlust konnte ich keinen festtellen. Iss jetzt schon 1-2 Jahre her. Und ich fahre jeden Sommer sehr viel und immer vollgas!!!! Also der Motor läuft bis jetzt noch einwandfrei. Volle Leistung ist nach meinem Gefühl auch noch da!!! Hab im letzten Sommer ne längere Tour gemacht (ca. 45min) und bin immer vollgas gefahren und der Motor hat keine Probleme gemacht. Das einzige was mich stört, ist der höhe Spritverbrauch, der aber normal ist! Gruß Daniel |
#7
|
|||
|
|||
Evinrude Teile
Hallo Daniel,
wo kaufst du Ersatzteile für deinen Evinrude? Grüße Andreas |
![]() |
|
|