Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.03.2005, 22:43
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde, servus Mathias,

das ist schon ein schwierige Sache die Proplinie auf einen Nenner zu bringen, schließlich gibt es bei jedem Motor eine ganze Anzahl von Std. Props. Dschungis-Jürgen schreibt ja auch P.S. beim 50 PS Honda hab ich gerade 17 mögliche Propeller im Prospekt gezählt Und das ist bei den anderen Fabrikaten auch so oder ähnlich. Schließlich soll jeder Motor auch für kleine, große, schnelle, langsamere, schwere, leichtere Boote u.a. verwendbar sein.

Deswegen meine ich wäre eine exakt vergleichbare Propausstattung das Richtige um Vergleichstest zu machen. Das wurde aber zumindest bei dem Mercury (Edelstahl!), YAMAHA /Edelstahl) und Tohatsu (Propulse!) nicht eingehalten, daher sind diese Motoren besonders auffällig im Vergleichtest.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.04.2005, 08:57
Tom Tom ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.04.2004
Beiträge: 47
abgegebene "Danke": 0


Hallo zusammen, danke Nordy

da hab ich mir ja eine richtige Mogelpackung gekauft,

ich meine "den besten Motor" kann man aus dem Test nicht ermitteln.

Hat schon jemand die Montagehöhe des Motors berücksichtigt?
Vielleicht ist bei dem einem oder anderem die Kurvenfahrt nicht mehr das
das Wahre?

Wenn man den Spritverbrauch vergleichen möchte, müssten alle Motoren mit
Props ausgerüstet sein die eine gleiche Höchstgeschwindikeit zulassen.
Wäre das nicht besser?

Und Nordy wegen meiner Mogelpackung, 3 Jahre kein Ölwechsel, keine Wartung
beim Händler, da kann ich mir den einen oder anderen Liter Sprit kaufen.

Gruss Tom
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.04.2005, 09:30
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von Tom
Hallo zusammen, danke Nordy

da hab ich mir ja eine richtige Mogelpackung gekauft,

ich meine "den besten Motor" kann man aus dem Test nicht ermitteln.

Hat schon jemand die Montagehöhe des Motors berücksichtigt?
Vielleicht ist bei dem einem oder anderem die Kurvenfahrt nicht mehr das
das Wahre?

Wenn man den Spritverbrauch vergleichen möchte, müssten alle Motoren mit
Props ausgerüstet sein die eine gleiche Höchstgeschwindikeit zulassen.
Wäre das nicht besser?

Und Nordy wegen meiner Mogelpackung, 3 Jahre kein Ölwechsel, keine Wartung
beim Händler, da kann ich mir den einen oder anderen Liter Sprit kaufen.

Gruss Tom
Tom,
keine Mogelpackung, sondern neueste Technologie. Es gab schon mal einen Thread über den E-Tec hier. Das Problem bei dem kl. E-Tec ist glaub ich, dass er auf dem alten Johnson 40/50 PS 2-Zylinder aufbaut.
Ich halt den aber trotz allem für einen Spitzenmotor und erst die Praxis zeigt, ob er super ist oder nicht. Ich würd ihn mir auch kaufen.
Ich kann auch beim besten Willen keinen Testsieger herauslesen aus dem Test, sondern es kann sich nur wieder jeder den Motor herausssuchen, der ihm am symphatischsten ist. Und jeder wird seine Vorurteile in dem Test bestätigt finden :ferdis: .
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.04.2005, 09:30
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


@Tom

Du weisst ganz genau, dass die Bezeichnung Mogelpackung kein Gesamturteil war sondern sich auf die kurze Übersetzung und auf die Beschleunigung bezog.

Zitat:
Ich glaube der Evinrude ist eine ziemliche Mogelpackung.
Der macht seine gute Beschleunigung vornehmlich nicht mit dem Zweitaktprinzip sondern hauptsächlich mit der Übersetzung.
Wenn man ihn nämlich genauso lang wie den Honda übersetzt hätte, wäre er z.B. von diesem in der Beschleunigung geschlagen worden, er hätte auch diesen klassischen Zweitaktervorteil verloren.

Ich weiss nach dem Test nicht so richtig, warum ich mir einen Zweitakter kaufen soll:

1.) Der keinen Gewichtsvorteil mehr hat
2.) Die höchsten Verbräuche aufweist
3.) Im Komfort (Laufruhe, Geräusch) schlechter als die 4-Takter sind
4.) Keinen Kostenvorteil mehr aufweist

Gut, er hat die beste Beschleunigung und Wartungsvorteile.

Ich wünsche dir mit dem Motor viel Spass, es hat ja keiner gesagt, dass das ein schlechter Motor ist, nur er muss sich nun mal an den anderen messen.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.04.2005, 19:43
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


Nachtrag:

Habe noch ein paar Informationen zusammengetragen:

Die Tests bei der Boote wurden (und werden generell) mit zwei Personen gefahren, wie auch sonst.
Es muss schliesslich jemand das Messequipment bedienen.

Bei der Beschleunigung ist der zweite Mann jedes Mal nach vorne gegangen, um schneller ins Gleiten zu kommen.

Damit war das 4,70-er Ribline, siehe:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

komplett etwa 500 kg schwer.

So gesehen sind die erzielten v max schon erstaunlich.

Zu den Drehzahlen:

Der relativ lang übersetzte Mercury drehte bis 5600, die Honda und E-Tec bis 6000 U/min.

Der E-Tec ist also klar der beste Beschleuniger und zieht gegenüber dem Honda keinen Vorteil aus einer kürzeren Übersetzung.

Dass der zusammen mit dem Yamaha hubraumstärkste Mercury so stark in der Beschleunigung einknickt, bleibt trotz der langen Übersetzung rätselhaft.

Liegt das vielleicht an seinem 4-Flügel-Prop ?
Dieser Prop kommt vielleicht mit der 15-er Steigung nicht zurecht.

4-Flügel-Props sind doch in Verbindung mit kleiner Steigung sogenannte Thrust-Props.

Irgendwie muss dieser Prop den Mercury bei v max dann aber doch beflügelt haben ?!

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.04.2005, 08:16
Tom Tom ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.04.2004
Beiträge: 47
abgegebene "Danke": 0


Hallo Nordy,

das liegt bestimmt auch ein wenig an der montierten Höhe des Mercury,
ist mir so gesagt worden und ich bin ja das Pischel mit meiner "Mogelpackung"
gefahren der Merc hing da nur noch an einem Halter.

Das schreiben die in der Boot auch das jeder Hersteller dafür selber zuständig ist.

Ist für einen direkten Vergleich vielleicht auch nicht richtig?

Tom
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.04.2005, 21:56
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.630
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hallo!

Um Links zu sehen, bitte registrieren gibts den Test zu sehen.
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.04.2005, 07:46
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


Hallo Tom,


Zitat:
und ich bin ja das Pischel mit meiner "Mogelpackung gefahren und der Merc hing da nur noch an einem Halter"
Verstehe ich nicht ?

Hast du etwa ein Pischel-Boot und was hast du mit dem Merc zu tun ?


Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com