Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.05.2022, 15:54
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Es kommt auf das Gesamtkonzept des Bootes drauf an, eine Standardaussage macht keinen Sinn.
Bringen kann es was bei untermotorisierten oder hecklastigen (meines zB) Bootes etwas.

Bei deiner angegebenen Kombi (was heisst Alu? defeniere) vermutlich nicht viel.
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Berny
  #2  
Alt 23.05.2022, 16:05
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 7.352
abgegebene "Danke": 1.422

Boot Infos

Also, ich hatte diese Hydrofoils am kleinen Schlauchboot (Zeepter330) beim 8 PS und beim 15 PS AB und war immer zufrieden. Ich kam schneller in Gleitfahrt und an der Geschwindigkeit machte es 1 km/H aus. Da sah ich den Nutzen und Vorteil, das mir das 1 km/H egal war.
Auch bei meinem letzten Marlin 440 und 40 PS hatte ich diese, wie jetzt auch und ich bin überzeugt von den Dingern.
Aber klar, wie Berny schreibt, kann man es nicht für "allgemeinern" und bei Hecklastigen Booten eher Sinn macht.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von schwarzwaelder50
  #3  
Alt 23.05.2022, 16:25
Camillo111
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von schwarzwaelder50 Beitrag anzeigen
Also, ich hatte diese Hydrofoils am kleinen Schlauchboot (Zeepter330) beim 8 PS und beim 15 PS AB und war immer zufrieden. Ich kam schneller in Gleitfahrt und an der Geschwindigkeit machte es 1 km/H aus. Da sah ich den Nutzen und Vorteil, das mir das 1 km/H egal war.
Auch bei meinem letzten Marlin 440 und 40 PS hatte ich diese, wie jetzt auch und ich bin überzeugt von den Dingern.
Aber klar, wie Berny schreibt, kann man es nicht für "allgemeinern" und bei Hecklastigen Booten eher Sinn macht.
Markus, bei deiner aktuellen Kombi, Marlin / Yamaha 60 fährst du auch mit Hydrofolis, von Anfang an? Oder erst später montiert?

Geändert von Camillo111 (23.05.2022 um 16:36 Uhr) Grund: Text geändert
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.05.2022, 16:33
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.901
abgegebene "Danke": 827

Boot Infos

Foils sollen das Boot schneller ins Gleiten bringen (soweit die Theorie)Wenn ich z.B.bei 2800 U/min in Gleitfahrt komme anstatt bei 3000 oder 3200 so heisst das für mich das der Widerstand schneller überbrückt wird und ich somit Kraftstoff spare .Ob das wirklich so ist weiß ich nicht denn es kostet ja Top Speed aber angenehmer wäre es.

Übrigens habe ich auch ein 300mm Foil drauf weil der Top speed für mich nicht relevant ist.

Nachtrag :zum testen müssten 4 Löcher gebohrt werden
__________________
3 Dinge braucht der Mann:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Comander
  #5  
Alt 23.05.2022, 16:45
Camillo111
Gast
 
Beiträge: n/a


Harry, Danke Thema erledigt „ zum Testen müssen 4 Löcher gebohrt werden „
Das meinte ich vom tollen Forum! Eine Laienhafte frage an die Profis, von denen Perfekte antworten … und ich habe wieder eine Sorge weniger 😊 …. danke 👍🏼
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.05.2022, 17:13
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


Ferdi hat ja schon geschrieben, was die Foils bei mir gebracht haben. 53er Zar mit 150ps. Für gemütliche Geleitfahrt hat man eine gewisse Geschwindigkeit gebraucht. Abends wars für die bessere Hälfte vom Fahrtwind dann schon etwas frisch, daher war der Wunsch nach Gleiten bei etwas weniger Geschwindigkeit. Und da haben mir die Foils wirklich ein paar km/h gebracht.

Ich hab auch mal ein Glastron gehabt, das hat Ewigkeiten für den Übergang in Geleitfahrt gebraucht. Foils dran und das Boot war eine Rennsemmel.

Kurz zusammengefasst: Je größer dein Problem, desto mehr bringen Foils.

LG Martin

Geändert von goeberl (23.05.2022 um 17:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von
  #7  
Alt 23.05.2022, 18:53
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 7.352
abgegebene "Danke": 1.422

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Camillo111 Beitrag anzeigen
Markus, bei deiner aktuellen Kombi, Marlin / Yamaha 60 fährst du auch mit Hydrofolis, von Anfang an? Oder erst später montiert?
Von Anfang an, die hatte Harry(comander, Vorbesitzer) schon am AB. Spaßeshalber wollte ich diese schon mal abmachen und ohne testen, habe es aber noch nicht ausprobiert.

Aber Du kaufst ja neu, da kannst Du ja mal Deinen Händler fragen und vielleicht auch mal ausprobieren, mit, oder ohne.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von schwarzwaelder50
  #8  
Alt 24.05.2022, 23:53
Benutzerbild von Mariner
Mariner Mariner ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.07.2014
Beiträge: 12
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Als wir unser Meteor gekauft hatten, hat mir von Anfang an nicht gefallen, dass es so lange brauchte,um ins Gleiten zu kommen. Mit 4 oder mehr Personen ging das nur, wenn sich die Mitfahrer auf der Rückbank weit nach vorne gelehnt hatten.
Ich hatte dan vieles probiert mit der Gewichtsverteilung, z.B. die Batterie vom Heck in den Bug verlegt.

Den Durchbruch hat dann die Montage des Hydrofoils Se 400 gebracht.
Als Motor hatte ich einen 90-Ps-Mariner.
Seit letztem Jahr haben wir einen 90er Evinrude etec, an dem bereits ein Se 300- Hydrofoil dran war.
Das 300er habe ich getestet und dann gegen das 400er getauscht und es war ein kollossaler Unterschied.
Einmal kurz Gas geben und das Boot schießt hoch und geht in Gleitfahrt und bleibt da auch bei langsamer Geschwindigkeit.
Auch das Trimmen während der Fahrt ist jetzt etwas ganz anderes,
Einmal kurz den Schalter antippen und der Bug geht sofort ein paar cm hoch oder runter.
Die Endgeschwindigkeit wird etwas geringer sein, ab das stört mich wenig.
Deshalb kann ich das Hydrofoil nur empfehlen.
Wobei bei mir das 400er deutlich besser ist, als das 300er.
Eine angenehme Nebenerscheinung ist übrigens, dass man es beim Klettern ins Boot als Trittstufe nutzen kann.
Beim 300er wird davon allerdings abgeraten, beim 400er geht das.
Ich würde Dir raten, ein 400er zu kaufen und es auszuprobieren.
Löcher bohren muss man beim 300er. Das 400er wird geklemmt und ist trotzdem bombenfest.
Wenn es wirklich nichts bringen sollte, was ich nicht glaube, kannst Du es rückstandslos wieder abmontieren und weiterverkaufen.

Gruß
Bernd
__________________
------------------------
Wiking Meteor / 90 Ps
Wiking Draco / 30 Ps
und ab und zu Wiking Cat 380 mit Besegelung
Mit Zitat antworten
Diese 4 User bedankten sich bei Mariner für den Beitrag
bilderfuerst (25.05.2022), Comander (25.05.2022), schwarzwaelder50 (25.05.2022)
  #9  
Alt 14.08.2022, 14:50
Benutzerbild von riareiner
riareiner riareiner ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.01.2012
Beiträge: 12
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hydrofoil oder und Trimmklappen

Hallo in die Runde,

ich habe mir für den Urlaub ein Pischel Ribline 4,7 (Rumpflänge 470 cm, Gesamtlänge 500 cm, Breite 230 cm, Gewicht o. Motor ca. 350 kg) mit einem 80 PS Yhamaha Einsprizer, alles aus 2010, gekauft.

Das Boot wird immer nur zu zweit benutzt und beide möchten wir hinten sitzen.
Die Batterien habe ich nach vorne versetzt, habe aber dafür einen 3PS Hilfsmotor (ca. 13Kg) unter die Sitzbank gepackt.

Das Boot kommt auch ins Gleiten, dauert etwas…aber ok, aber bei abfallender Leistung 3700 U/min ist es aber dann nur noch ein Halbgleiter.

Top Speed 65 Km/h bei 5900 U/min

Durch das Ungleichgewicht, Motor und Passagiere hinten sowie der kurzen Länge,
ist jede Welle eine willkommene Sprungschanze, mit einer nicht so schönen Landung.

Die Lösung, das meine Freundin vorne sitzt ist aufgrund Ihrer Rückenprobleme ausgeschlossen.
Sie steht bei entsprechenden Wellen neben dem Fahrerstand.

Nun zurück aus Kroatien habe ich diesen Beitrag gefunden und mir die SE 400 an den Motor geklemmt.

Das Ergebnis nach der gestrigen Probefahrt auf dem Rhein:

Boot kommt sehr schnell ins Gleiten habe das Gefühl das es bei richtiger Trimmung noch nie soweit aus dem Wasser kam (es ist dann nur noch der letzte hintere Meter im Wasser und das Boot fängt dann an ein wenig zu schlingern).
Also eigentlich alles Top.

ABER:
Leistung max. nur noch 5.400 U/min und Top Speed 9-10 Km/h weniger.

Die 10 Km/h tun weh und deshalb bin ich auf der Suche nach einer anderen Lösung.

Habt Ihr da Erfahrungen:
- evtl. Trimklappen anbauen?
- oder Hydros plus Trimmklappen?
- oder doch vorne mit Blei ausgießen?

Lösungen wie längeres Boot oder ein anderer Motor sind keine Alternativen.

Ich freue mich auf euere Kommentare in der Hoffnung mit euerer Erfahrung eine Lösung zu finden, bei der das Boot ordentlich läuft und ich nicht so viel an Geschwindigkeit (max. 5 km/h) verliere.

Viele Grüße aus Worms
Jürgen
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von riareiner
  #10  
Alt 14.08.2022, 16:37
Camillo111
Gast
 
Beiträge: n/a


Versuche es den Motor höher zu hängen, dann sollte es eigentlich perfekt passen ! Geschwindigkeitsverlust = Flügel dürften zu tief im Wasser sein.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 23.05.2022, 16:08
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich würds mal ohne probieren.
Wenn die Kombi zu hecklastig ist und Du keine ordentliche kleine Gleitfahrt machen kannst, kannst immer noch Foils montieren.
Der Göberl hat auf mein ex-53erZar welche draufgeschraubt (Sakrileg in meinen Augen bei einem 150HO ), hat aber die Mindestgeschwindigkeit für Gleitfahrt um etliche km/h nach unten gedrückt. Also ja, manchmal bringens schon was.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 26.05.2022, 17:27
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
Ich würds mal ohne probieren.
Wenn die Kombi zu hecklastig ist und Du keine ordentliche kleine Gleitfahrt machen kannst, kannst immer noch Foils montieren.
Der Göberl hat auf mein ex-53erZar welche draufgeschraubt (Sakrileg in meinen Augen bei einem 150HO ), hat aber die Mindestgeschwindigkeit für Gleitfahrt um etliche km/h nach unten gedrückt. Also ja, manchmal bringens schon was.
Ich persönlich würde zum reduzieren der minimalen Gleitgeschwindigkeit hydraulische Trimplatten vorziehen.
Die reduzieren deutlich besser und erhöhen nicht den Verbrauch, denn ein Hydrofoil muss ja immer mit durchs Wasser gezogen werden und erhöht damit auch den Verbrauch...
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von the_ace
  #13  
Alt 26.05.2022, 18:10
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Ich persönlich würde zum reduzieren der minimalen Gleitgeschwindigkeit hydraulische Trimplatten vorziehen.
Die reduzieren deutlich besser und erhöhen nicht den Verbrauch, denn ein Hydrofoil muss ja immer mit durchs Wasser gezogen werden und erhöht damit auch den Verbrauch...
Bei einem 520er
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Berny
  #14  
Alt 26.05.2022, 18:15
Camillo111
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Ich persönlich würde zum reduzieren der minimalen Gleitgeschwindigkeit hydraulische Trimplatten vorziehen.
Die reduzieren deutlich besser und erhöhen nicht den Verbrauch, denn ein Hydrofoil muss ja immer mit durchs Wasser gezogen werden und erhöht damit auch den Verbrauch...
Frank … es geht hier um ein China RIB … und um kein ZAR … das steht in keiner Relation, ist ungefähr so wie wenn ich bei einem DACIA ein Luftfahrwerk einbauen würde. Ich Verstehe dich absolut, aber ich hoffe du weißt was ich meine.
Du hast schon recht.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 26.05.2022, 18:32
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Camillo111 Beitrag anzeigen
Frank … es geht hier um ein China RIB … und um kein ZAR … das steht in keiner Relation, ist ungefähr so wie wenn ich bei einem DACIA ein Luftfahrwerk einbauen würde. Ich Verstehe dich absolut, aber ich hoffe du weißt was ich meine.
Du hast schon recht.
mach Dein Boot nicht so schlecht, das ist es nämlich nicht .

Wie wir ja vom Physikeroberlehrer gelernt haben, sind Zars sowieso scheixxe, fahren schlecht, können kein Rauwasser ab, sind schlecht verarbeitet, völlig überteuert und werden nur von den Zar-Fanboys in den Himmer gelobt .

Sowas kann man auf jedes Boot montieren, Du willst es ja sicher länger als 1-2 Jahre behalten und nutzen.
Aber, für den Anfang passen schon Foils, wenn Du damit nicht zufrieden bist kannst immer noch mit anderen Möglichkeiten tüfteln.
Mit Zitat antworten
Diese 2 User bedankten sich bei für den Beitrag
the_ace (26.05.2022)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com