![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
das ist ein gutes thema!
ärgert mich fast dass ich das seil nicht während meiner restauration rausgezogen und überprüft habe! ![]() wär keine grosse sache gewesen. aber schaden würds wahrscheinlich nicht, da alle paar jahre einen blick drauf zu werfen. ![]() ich würde fast meinen, dass man sich keine grossen gedanken machen muss solange es sich leicht lenken lässt. sollte es aber spürbar schwerer gehen ist vorsicht geboten, weil dann evtl. einzelne drähte gerissen sind!? ![]()
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-) ![]() |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Eljot | ||
Comander (23.06.2022) |
#2
|
||||
|
||||
War ja neulich beim Forster zwecks Inspektion
![]() Ich frage mich ob bei meiner Non Feed back Lenkung Spiel nicht normal ist. ![]() PS:Rupfen tut nix,ist eher so dass bei langsamer Fahrt die Lenkung schwerer geht als bei schneller Fahrt aber das war schon immer so und auch beim Marlin-also denk ich dass es normal ist.
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#3
|
||||
|
||||
Für den Preis würde ich gleich auf eine hydraulische Lenkung umschwenken.
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland Heinz |
#4
|
||||
|
||||
kannst das spiel nicht genauer lokalisieren?
frag mich gerade wo bei einem seilzug spiel sein kann? ![]() bei mir is es auch so dass bei voller gleitfahrt die lenkung extrem leicht geht und bei niedriger geschwindigkeit, bzw. verdrängerfahrt eher schwer. liegt aber wohl an den wasserkräften am motor!? ![]()
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-) ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Forster hatte eine auf den Tisch, nagelneu. Ich fragte anschließend was die Kostet, n Tausender? Das wird nicht reichen meinte er. Der Einbau kommt auch dazu ,also grob 1500Teuros, wenn mans bei ihm machen lässt.Er gibt sich da sehr bedeckt, wahrscheinlich keine schöne Arbeit ,so ne Lenkung
![]() Ja für Hydraulische hab ich mich auch frühers interessiert aber man liest dass bei 100PS etwa die Grenze ist wos los geht es interessant zu werden. Über 1000€ ist mir das nicht wert und repariere das selber.
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
ich habe mir diese eingebaut,war in 4 Std erledigt ! Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland Heinz |
#7
|
|||
|
|||
Hallo Harry,
die NFB-Lenkung in Deinem Boot ist bei einem Stundenstand von 330 h eingebaut worden. Was sagt der Stundenzähler heute? Ich hatte mich damals, Herbst 2016, auf die Aussage eines Fachbetriebes verlassen, nach dessen Aussage, die vorhandene FB-Lenkung zu viel Spiel hatte und eine NFB-Lenkung empfahl, die ich auch vorschnell einbauen ließ. Ich bin persönlich der (unbewiesenen) Meinung, dass der damalige Austausch nicht hätte sein müssen. Die typische zu späte Erkenntnis. Die Kosten kannst Du aus den Dir vorliegenden Rechnungen ersehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Lenkung nach 5 Jahren, auch wenn Du viel fährst bereits wieder zu viel Spiel haben sollte. Und wenn Du doch tauschen solltest, dann nimm eine Feedback-Lenkung. Du fährst sensibler und trimmst viel einfacher, Du spürst das Boot im Lenkrad und somit in den Händen. Gruß Peter |
Diese 2 User bedankten sich bei pewit für den Beitrag | ||
Atlas (01.07.2022), grauer bär (25.06.2022) |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Durch die Untersetzung im Lenkgetriebe wirkt keine Kraft mehr vom Motor auf's Lenkrad. Hatte ich mir eingebaut wie meine Lenkung vom Wiking plötzlich umgeschlagen war und ich mich danach im Wasser wiedergefunden hatte. Spiel ist normal selbst bei meiner Seestar Hydrauliklenkung. Bei der Gleitfahrt ist es aber weg.
__________________
![]() |
![]() |
|
|