Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.06.2022, 06:11
Benutzerbild von Stier2504
Stier2504 Stier2504 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.02.2022
Beiträge: 142
abgegebene "Danke": 37

Boot Infos

Variante 2!
Aus einem einfachen Grund: Zerlegt sich der Impeller in seine Einzelteile bei dem kurzen Testlauf kannst die Einzelteile in den Kühlkanälen suchen und fischen gehen.
Weder der Impeller, noch das Getriebeöl kosten ein Vermögen. Machs einfach, viel is nicht verloren.
Ich hab Variante 1 genommen und mir wurde aus oben genannten Gründen dann verklickert, dass 2 sehr viel besser gewesen wäre. Ich hatte aber Glück!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.06.2022, 10:02
wolfgang 01 wolfgang 01 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2022
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von Stier2504 Beitrag anzeigen
Zerlegt sich der Impeller ...
Danke sehr, Stier2504, das ist ein cleverer Gedanke, dem ich folgen werde. Gerne hänge ich ein paar Bilder rein, wenn sich mir hier die Einfügen-Funktion vielleicht noch mal intuitiv erschließen wird.

Ganz interessant: Dort wo der Motor für 3.900DM gekauft wurde - ehemals Wassersportzentrale Hannover, heute unter anderer Firmierung - bestand Null Interesse an einer kostenpflichtigen Wartung des Motors. Nach Auskunft des ansonsten sehr höflichen und sich netterweise die Zeit nehmenden Chefs fehlten inzwischen das Know-how sowie die notwendigen Unterlagen. Man würde nur Mercury und einige andere Marken warten, aber eben nicht mehr Johnson. Soweit so schade. Einzig den Vergleich mit den unterschiedlichen Anforderungen von Opel versus Ford nehme ich ihm nicht ab. Wenn ich mit Papas Mercedes W124 Bj 84 zu Peugeot fahre, weil es zur Daimler-Niederlassung 45km mehr sind, freuen die sich immer, mal ein echtes Auto warten zu dürfen. Ein Johnson von 1978 ist da gegenüber den hochgezüchteten modernen Außenbordern noch viel weniger Hexenwerk und sollte von einem Techniker mit ein bisschen Engagement ohne Weiteres gehändelt werden.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.06.2022, 10:36
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.337
abgegebene "Danke": 928

Boot Infos

Zitat:
Zitat von wolfgang 01 Beitrag anzeigen
Danke sehr, Stier2504, das ist ein cleverer Gedanke, dem ich folgen werde. Gerne hänge ich ein paar Bilder rein, wenn sich mir hier die Einfügen-Funktion vielleicht noch mal intuitiv erschließen wird.
Du kannst das auch mit Um Links zu sehen, bitte registrieren machen.

Kurz anmelden und die Bilder auf dem gelben Feld ziehen.
Die so generierte Kombi ins Forum (Beitrag) setzen.

Ich hatte auch ein Johnson 35Ps in diesem Baujahr für mein altes Zodiac.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com