Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten

Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat"

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.07.2022, 10:46
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2020
Beiträge: 345
abgegebene "Danke": 73

Boot Infos

Hallo Gerd,

ich habe bei mir im Allroundmarin Vario 360 ein entsprechendes Bugstaufach aus Siebdruckplatten gebaut. Beim Vario läuft die Bugplatte recht stark nach oben, weshalb man dort nicht gut sitzen konnte. Mit entsprechend schrägen Füßen habe ich das ausgeglichen. Meine Variante war zwar mit dem Bugbrett verschraubt, aber hier könnte man natürlich auch eine demontierbare Lösung basteln.

Bilder anbei.

Gruß Andreas
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 93389591-A3F5-4189-B0D0-D05C4067EC0D.jpg (283,2 KB, 119x aufgerufen)
Dateityp: jpg 30FFF3FE-C6F1-49CB-8A0A-BAD3CC07DD8D.jpg (345,6 KB, 94x aufgerufen)
Dateityp: jpg 9D21866A-1A60-4AE8-AC5B-DD5AD2CB9FD9.jpg (482,4 KB, 120x aufgerufen)
__________________
Unterwegs mit dem Takacat 420 LX, lautlos mit dem Epropulsion Spirit 1.0 Plus.
Mit Zitat antworten
Diese 3 User bedankten sich bei carandi27 für den Beitrag
Fidi Tunka (29.07.2022), jackosurf (29.07.2022), schwarzwaelder50 (29.07.2022)
  #2  
Alt 29.07.2022, 11:10
jackosurf jackosurf ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.06.2022
Beiträge: 31
abgegebene "Danke": 26

Boot Infos

Zitat:
Zitat von carandi27 Beitrag anzeigen
Hallo Gerd,

ich habe bei mir im Allroundmarin Vario 360 ein entsprechendes Bugstaufach aus Siebdruckplatten gebaut. Beim Vario läuft die Bugplatte recht stark nach oben, weshalb man dort nicht gut sitzen konnte. Mit entsprechend schrägen Füßen habe ich das ausgeglichen. Meine Variante war zwar mit dem Bugbrett verschraubt, aber hier könnte man natürlich auch eine demontierbare Lösung basteln.

Bilder anbei.

Gruß Andreas
Genau so stelle ich mir das vor. Sehr tolle Konstruktion.

Nur es muss natürlich eine demontierbare Lösung ein und leicht sein. Die Bretter denke ich haben ja schon einiges an Gewicht oder?

Was hast Du denn dann für eine Sitz- bzw. Liegeauflage drauf?

Gruß
Gerd
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.07.2022, 11:20
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2020
Beiträge: 345
abgegebene "Danke": 73

Boot Infos

Zitat:
Zitat von jackosurf Beitrag anzeigen
Genau so stelle ich mir das vor. Sehr tolle Konstruktion.

Nur es muss natürlich eine demontierbare Lösung ein und leicht sein. Die Bretter denke ich haben ja schon einiges an Gewicht oder?

Was hast Du denn dann für eine Sitz- bzw. Liegeauflage drauf?

Gruß
Gerd
Hallo Gerd,

hab mal gerade gewogen: Ca. 5,5 kg.

Zu dem Sitzkissen habe ich schon was geschrieben. Den Schaumstoff habe ich von schaumstoffonline.de und den Stoff - da bin ich mir aber nicht mehr so sicher - von stoff4you.

Gruß
Andreas
__________________
Unterwegs mit dem Takacat 420 LX, lautlos mit dem Epropulsion Spirit 1.0 Plus.
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von carandi27
jackosurf (29.07.2022)
  #4  
Alt 10.09.2024, 20:03
Berkano Berkano ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.09.2024
Beiträge: 70
abgegebene "Danke": 6


Zitat:
Zitat von carandi27 Beitrag anzeigen
Hallo Gerd,

ich habe bei mir im Allroundmarin Vario 360 ein entsprechendes Bugstaufach aus Siebdruckplatten gebaut. Beim Vario läuft die Bugplatte recht stark nach oben, weshalb man dort nicht gut sitzen konnte. Mit entsprechend schrägen Füßen habe ich das ausgeglichen. Meine Variante war zwar mit dem Bugbrett verschraubt, aber hier könnte man natürlich auch eine demontierbare Lösung basteln.

Bilder anbei.

Gruß Andreas
Hab gerade diesen alten Beitrag gesehen. Finde die Lösung sehr schön. Ich hab mich nur gerade gefragt ob das für die Kinder nicht etwas ungünstig ist, wenn das Boot vorne aufsteigt oder über die Wellen springt. Kann ja auch bei vorsichtiger Fahrt mal nen Schlag in einem ungünstigen Moment geben.Dann würden die Kinder vorwärts nach hinten fliegen und sich die Zähne am Sitzbrett ausschlagen 🤪
Daher finde ich so ne Luftpolster-Sitzbank nach vorne zum Bug gerichtet fast etwas überzeugender. Ich mache mir aber nur meine Gedanken, hab bisher noch nichtmal ein passendes Boot, aber ich überlege natürlich wie und wo ich meine Zwerge positionieren werde. Daher würde es mich interessieren ob meine Überlegungen berechtigt sind. 🙂
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.09.2024, 22:02
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.400
abgegebene "Danke": 45

Boot Infos

Du machst Dir zu viele Gedanken.

Entscheide Dich erst einmal für ein Boot, kaufe, fahre und spüre es.

Du wirst deine Kinder nicht in Luftpolsterfolie oder im Boot festzurren müssen. Du musst ihnen auch keinen Fahrradhelm aufsetzen müssen, ..... .

Eine Rettungswesten, klare Verhaltensregeln an Boot, Umsicht, ..... sollte reichen.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.09.2024, 18:17
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2020
Beiträge: 345
abgegebene "Danke": 73

Boot Infos

Das war bei uns kein Problem.

Gruß
Andreas

Zitat:
Zitat von Berkano Beitrag anzeigen
Hab gerade diesen alten Beitrag gesehen. Finde die Lösung sehr schön. Ich hab mich nur gerade gefragt ob das für die Kinder nicht etwas ungünstig ist, wenn das Boot vorne aufsteigt oder über die Wellen springt. Kann ja auch bei vorsichtiger Fahrt mal nen Schlag in einem ungünstigen Moment geben.Dann würden die Kinder vorwärts nach hinten fliegen und sich die Zähne am Sitzbrett ausschlagen 🤪
Daher finde ich so ne Luftpolster-Sitzbank nach vorne zum Bug gerichtet fast etwas überzeugender. Ich mache mir aber nur meine Gedanken, hab bisher noch nichtmal ein passendes Boot, aber ich überlege natürlich wie und wo ich meine Zwerge positionieren werde. Daher würde es mich interessieren ob meine Überlegungen berechtigt sind. 🙂
__________________
Unterwegs mit dem Takacat 420 LX, lautlos mit dem Epropulsion Spirit 1.0 Plus.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com