Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.07.2022, 20:51
Scotty1 Scotty1 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.02.2021
Beiträge: 89
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Mal meine Erfahrung: Fahre seit letztem Jahr erst mit einem 580er RIB. Bisher noch nie großartige Wellen erhascht. Dann Kurzurlaub von Dienstag bis Mittwoch an der Ostsee. Die genaue Windstärke kann ich Dir nicht sagen. Nur, daß die Wellen im 45°-Winkel aus NW auf die Küste vor Rostock trafen. Zwischen Kühlungsborn und Warnemünde war es am Dienstag schon nicht mehr leicht vernünftig zu fahren.Der Mittwoch war dann heftig. Von Warnemünde nach Kühlungsborn mit max. 15 ganz selten 20 km/h laut GPS. Musste ständig das Gas rausnehmen, weil ein Gleiten oder schönes Wellenreiten absolut unmöglich auf der Hacksee waren. Die Wellen kamen einfach zu kurz hintereinander, wodurch es zu teils heftigen Einschlägen kam, als wäre man auf einen Felsen geknallt. Durchschnittlich lagen wir am Mittwoch bei ca. 2 m (in Spitzen 2,5m) Wellenhöhe. Da ich mit Sohnemann nicht unnötig lange herumeiern wollte, habe ich die Wellen von der Seite in Kauf genommen anstatt im Zickzack zu fahren. Schön und berechenbar ist allerdings anders. Welche Aussage ich persönlich allerdings nicht unterschreibe, ist das Schönreden beim "Surfen" auf der Welle. Zumindest mein RIB war hier quasi völlig außer Kontrolle bzw. fast nicht steuerbar. Ich empfand das Wellenreiten trotz höherer VMax und weniger harter Einschläge trotzdem gefährlicher bzw. anstrengender von der Konzentration her.
__________________
Gruß Sven!
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Scotty1
Wendigo (31.07.2022)
  #2  
Alt 31.07.2022, 13:40
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.445
abgegebene "Danke": 33

Boot Infos

Es gibt kein wirkliches Rezept . Mitentscheidend ist aber die eigene Weitsicht die kommenden Wellen richtig einschätzen zu können. Mein 6,40er Falcon ging z.b. bei einer Wellenlhöhe von ca 1m und zum Rumpf passenden wellenabständen am besten mit 41 km km/h über die kämme drüber, das ging dann ein paar km gut und wenn dann plötzlich ein welle anders kam , gabs einen heftigen Einschlag . Hier ist mein englisches 5,85er Ribcraft sanfter und verzeiht fasche eingeschätzte Wellen viel komfortabler.

Als wir in England auf der bootsmesse mit ferdi und olaf waren, herrschten wirklich sehr ruppige Bedingungen und ich war extrem beeindruckt, mit welch hohen Geschwindigkeiten die mit uns durch die Wellen h´geheizt sind. Das waren echte fahrkünstler.

Auf dem Video von dir würde ich glaub ich noch gleitfahrt mit viel downtrim machen. Kommt natürlich auch immer auf die Beladung an. Ich war auch schon öfter auf dem IJsselmeer und bei solchen Bedingungen kommen Hund und Frau nach hinten und im bug ist dann auch immer noch genügend Gewicht, dass der Rumpf arbeiten kann. Dadurch könnte es hinten natürlich eher mal nass werden.
Sollte gleitfahrt tatsächlich zu ungemütlich sein , das Falcon ist dann hart eingeschlagen, das Ribcraft springt dann extrem hoch, würde ich einen anderen Kurs fahren / kreuzen .

In Kroatien hab ich den meisten Kampf im Biograd Kanal von Zadar kommend mit Rückenwind, da reichen schon 3-4 bft und ich könnt kotzen. Die wellenabstände sind dann viiiiiel zu lang und ich Fall in jedes wellental.
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von brando
Wendigo (31.07.2022)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com