Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.04.2005, 22:28
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Mathias,

Dein Beitrag kam fast gleichzeitig mit meinem. Hab Dich schon richtig verstanden aber erst hinterher gelesen.

Mich wundert es aber, das Michael nix zu der Verwendung schreibt, daher habe ich eins von beiden vermutet. Denn er fährt ein Quicksilver RIB 450 mit Force 50.

Normalerweise sind diese Venturi-Düsen an den demontablen WIKING Schlauchbooten ein muß, wie Du ja weißt, um das Wasser aus den Booten zu bekommen (wegen dem gesteckten Spiegel an dem kein lenzer angebracht werden kann).

Aber an GFK-Rümpfen lassen sich Lenzer am Rumpf nachrüsten, oder auch Pumpen imstallieren, wie Du richtig beiträgst.

Aber vielleicht ist es der Speedmesser, weil der FORCE eine alte Version ist ohne eingebaute Venturi-Speed Düse im Skeg.

Vielleicht äußert sich Michael hier mal bitte.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.04.2005, 07:06
Benutzerbild von Freiheit
Freiheit Freiheit ist offline
Greece Freak
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 1.364
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Zusammen!

Vielen Dank für die Tipps!

Die Abbildung von Mathias ist schon richtig! Das Teil dient wie bei Wiking zum Lenzen
während der Fahrt.
Das Teil war beim Bootskauf (Gebrauchtboot) mit dabei. Ich denke aber, dass ich vermutlich
auf eine Lenzpumpe umsteigen werde.
Ich werde das Teil einfach mal demontieren und überprüfen wie hoch das Wasseraufkommen
eigentlich ist.

Vielleicht kann mir noch jemand einen Tipp für eine gute, einfache, preiswerte und bewährte Lenzpumpe geben.

Gruß Michael
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.04.2005, 08:05
woso woso ist offline
Bootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.10.2003
Beiträge: 318
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Freiheit
Hallo Zusammen!

Vielen Dank für die Tipps!

Die Abbildung von Mathias ist schon richtig! Das Teil dient wie bei Wiking zum Lenzen
während der Fahrt.
Das Teil war beim Bootskauf (Gebrauchtboot) mit dabei. Ich denke aber, dass ich vermutlich
auf eine Lenzpumpe umsteigen werde.
Ich werde das Teil einfach mal demontieren und überprüfen wie hoch das Wasseraufkommen
eigentlich ist.

Vielleicht kann mir noch jemand einen Tipp für eine gute, einfache, preiswerte und bewährte Lenzpumpe geben.

Gruß Michael
Im WoMo/Caracan Zubehör, eine Wasserpumpe. Ich habe eine drin die schon einige Zeit im Kanister hing und jetzt schon 3 Jahre im Boot inkl. Salzwasser ihren Dienst versieht. Kosten etwa 15€ plus Schalter und Kabel.

Gruß
Wolfgang
__________________
Gruß
Wolfgang
_____________________________
Ich lerne täglich dazu , aber vergesse täglich mehr ( ich, hier und jetzt )
(Tippfehler sind der Unwissenheit meiner Tastatur zuzuschreiben - weder sie noch ich wissen was ich schreiben wollte)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.04.2005, 12:39
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Michael,

die Lenzpumpe wie von Rotti vorgeschlagen, wäre eine gute Alternative. Aber aufpassen, das diese elektrisch explosionsgeschützt ausgerüstet ist, damit Du nicht mal "abbrennst". Außerdem wäre eine Rückschlagventil in der Abwasserleitung ev. nützlich. Sowas ist in etlichen italien. RIBs serienmäßig eingebaut und extra abgesichert an dem Einschaltknopf (muß nicht mit Automatik Schwimmschalter laufen!).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.04.2005, 13:46
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 46

Boot Infos

Hallo Michael,

letztes Jahr habe ich mir auf Lefkas so eine Venturi-Düse gekauft. Die beiden Schrauben haben bombig gehalten. Vielleicht sind die deinen ein wenig zu leichtgängig. Vielleicht helfen ja schon neue Schrauben, so dass sie sich nicht mehr durch Vibration o. a. lösen.
Ansonsten gibt´s von Loctite einen Schraubenfixiermittelchen: Tropfen aufs Gewinde und Schraube richtig fest (soll man angeblich aber doch wieder lösen können).

Wenn ansonsten die Förderleistung deiner Venturi-Düse reicht, wär´s vielleicht den Versuch wert, ehe du dir eine neue Pumpe kaufst.

Gruß,
Thomas
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com