![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
Darin liegt doch gerade der kleine Unterschied zwischen AB-Öl und normalem Zweitakteröl. In deinen Diesel kippst du doch auch Dieselöl und nicht irgendein Salatöl. Gruss Nordy |
#2
|
|||
|
|||
Die meisten Diesel fahren aber (angeblivh) problemlos mit sonnenblumenoel :)
Dennoch der aussenborder braucht aussenborder oel. Da gibts nix zu ruetteln. Schon der umwelt zuliebe sollte man es verwendne matt |
#3
|
|||
|
|||
Hi Matt,
ich fahre mit meinem Mercedes W124 250D auch zu 50% Speiseöl. Die letzten 60.000 Km ohne Probleme. Da kostet der Liter bei Aldi ( Lebensmitteldiscounter) 79 Cent. In Holland kann man Pflanzenöl manchen Genossenschafften direkt aus großen Tanks zum Preis von ca. 71 Cent tanken. Klappt aber nur bei alten Dieselfahrzeugen und ist nicht mit Biodiesel zu verwechseln. Gruß Udo Ps. im Aussenborder fahre ich TCW 3 |
#4
|
|||
|
|||
Ja, so hab ich das auch in erinnerung ..
Wievien zahlen wir den z.Zt fuer den liter diesel? Noch besser ist natuerlich heizoel, aber da spielt der zoll oder wer auch immer nicht mit ... Matt |
#5
|
|||
|
|||
Hi Matt,
Diesel kostet z.Z. hier bei uns 1,03 Euro, in Holland wo ich jedes Wochenende bin nur ca. 0,93 Euro. Gruß Udo |
#6
|
|||
|
|||
ganz schoen teuer :(
da wuerde ich auch pfanzenoel reinlaufen lassen Matt |
#7
|
|||
|
|||
Hallo,
ich hoffe, ihr behandelt eure Zweitaktlieblinge besser als irgendeinen alten Pkw. Am Zweitaktöl zu sparen, ist ja wohl das Dümmste, was man machen kann. Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit den AB-Ölen gemacht. Habe schon häufiger meinen Motor auseinander gehabt und zum Beispiel noch nie Ablagerungen im Motor entdeckt. Durchaus nicht selbstverständlich. Auch die Schmierfähigkeit ist nicht ganz unwichtig. Gruss Nordy |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|