Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #13  
Alt 20.10.2022, 12:18
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 1.064
abgegebene "Danke": 16

Boot Infos

hallo zusammen,

nachdem ich ja beim thermostat-wechsel gesehen hab dass der motorblock, zumindest den bereich den man ohne thermostat sieht, recht verkalkt ist, würde ich gerne eine motor-entkalkungs-aktion starten!

hab da bereits von verschiedenen methoden gelesen.

besorgt hab ich auf alle fälle schon amidosulfonsäure.

jetzt ist die frage wie ich das ganze am besten angehe?

das unterwasserteil plane ich abzubauen, da ich den impeller checken/wechseln und auch das gehäuse lackieren möchte!

jetzt frage ich mich ob ich...

1) oben das thermostat rausbaue und da oben die entkalkerflüssigkeit reinkippe/pumpe, unten auffange und wieder hochpumpe (alles ohne motorlauf), oder

2) thermostat ausbaue und von unten die flüssigkeit reinpumpe (ohne motorlauf), oder

3) thermostat verbaut lasse, von unten die flüssigkeit reinpumpe und den motor starte damit sich das thermostat öffnet (aber das wird garnicht passieren weil die reinigungsflüssigkeit wohl garnicht so warm/heiss wird?!

was meint ihr?
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com