![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo,
War da noch was? Oder lagen dir nur die 2 Zylinder im Magen? Sonst haettest du ja eventuell die Kiste mal anwerfen lassen koennen um zu shen wie er läuft... cu martin |
#2
|
|||
|
|||
@Dodl
Zitat:
Bohrung und hat somit leichtere Kolben und kleinere oszillierende Massen als ein Drei- oder gar Zweizylinder. Zunächst mal, was ist für die Laufruhe entscheidend. Es sind 2 Dinge: 1.) Die Massenkräfte (rotierende, oszillierende Kräfte und Momente 1. Ordnung und 2. Ordnung). Der Zweitakt-4-Zylinder hat in seiner günstigsten Kurbelfolge 1-2-4-3 (Kurbelversatz=90°) keine freien Kräfte und Momente 2. Ordnung. Die recht hohen Momente 1. Ordnung kann man teilweise durch Gegengewichte ausgleichen, sind also weniger kritisch. Ausserdem hat der 4-Zylinder den mit Abstand kleinsten Hub und die leichtsten Kolben. Die 3- und 2-Zylinder haben entweder freie Momente 2. Ordnung oder freie Kräfte 2. Ordnung, die nur durch mit doppelter Kurbelwellendrehzahl rotierende Ausgleichswellen zu kompensieren wären. Gerade die von den 2. Ordnungen ausgelösten Frequenzen sind sehr störend, weil sie besonders gut gehört werden. Beispiel: 3000 U/min => 50 Hz 1. Ordnung, 100 Hz 2. Ordnung Also Vorteile für den 4-Zylinder, der 3-Zylinder ist etwas besser als der 2-Zylinder, weil er auch einen kleineren Hub und leichtere Kolben als der 2-Zylinder hat. 2.) Die Drehgleichförmigkeit Hier ist alles ganz einfach, je mehr Zylinder umso besser ist die Gleichförmigkeit. Die hängt natürlich primär erst einmal von der Qualität des Motors ab. Es kann natürlich sein, dass ein aktueller 3-Zylinder-Yamaha viel besser und gleichmässiger in der Verbrennung als dein 4-Zylinder ist, sodass er insgesamt ruhiger läuft als dein älterer 4-Zylinder. Trotzdem wird auch bei einem Motor mit schlechter Verbrennung die Gleichförmigkeit mit jedem weiteren Zylinder besser, nur halt auf einem niedrigeren Niveau als bei dem Yamaha. @Alex101068 Zitat:
Das einzige, was für ihn spricht, ist das hohe Drehmoment unten. In Punkto Massenkräfte und Drehgleichförmigkeit findet er sehr ungünstige Voraussetzungen vor. Vor allem die Anregungen und Geräusche im Leerlauf können selbst bei gut gemachtem Vergasermotor nicht gerade komfortabel sein. In der Leistungsklasse gehört auf jeden Fall ein 3-Zylinder oder besser ein Vierzylinder her. Grossvolumige Zweizylinder kannst du nur noch mit Direkteinspritzung komfortabel hinkriegen (siehe E-Tec). Gruss Nordy |
#3
|
|||
|
|||
Nordy, vielen Dank jetz ist mein Entschluß noch mehr bestätigt.
Ich hatte einfach ein mieses Gefühl von meinem 40 PS Merc. mit 4 Zylindern auf einen genauso alten 70 Ps Tohatsu mit 2 Zylindern umzusteigen und dafür 1000 € draufzulegen. Ich bin durch den 4 Zylinder in Punkto Laufruhe sehr verwöhnt da ich vom 25 PS 2 Zylinder Merc komme. Vor allem bekomme ich so einen uralt Exoten nie wieder los. Danke an alle für die Infos, wer einen 70 - 90 Langschaft (bis 3.500) stehen sieht, bitte melden. Viele Grüße Alex |
![]() |
|
|