Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.11.2022, 15:52
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.932
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo Martin,
es ist kein Rotz, natűrlich passiert sowas auch bei anderen Herstellern, da wird das aber diskret und schnell vom Hersteller geregelt. Wenn er bei dem Schaden (was ein Pleulabriss immer ist, außer bei langem űberdrehen) einen Fehler gemacht hat und seinen Ruf nicht kaputtmachen will.
Honda hatte in der Außenborder Anfangszeit auch mal einen Motor mit einem Fehler, da wurden dann alle Motoren zurűck gekauft und ich meine auch verschrottet.
Autohersteller machen das auch gelegentlich, wird nur selten an die große Glocke gehängt.
Frűher zumindest, heute weiß ich nicht, mag sein das dann auch gesagt wird ist ihr Problem.

Es geht ja nicht um einen Fehler sondern wie damit umgegangen wird.

Ich habe bisher erst vier oder fűnf Parsun im Betrieb gesehen und hätte keinen davon haben wollen, alle mit "Kleingeldgeräuschen" und zuviel Spiel hier und dort, hatte noch gedacht wenn das IM Motor auch so ausschaut.....

Fűrs angeln und wenig volle Belastung ja, aber im sportlichen Betrieb eher nicht.

Aber muss jeder selber wissen.

Grüße Peter
__________________
P.G.

Geändert von skymann1 (20.11.2022 um 15:56 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.11.2022, 09:04
alf6591 alf6591 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.03.2015
Beiträge: 229
abgegebene "Danke": 58

Boot Infos

Ich würde den Parsun nicht so verdammen. Für die Freizeit und wenn man das Ding für den Urlaub und die paar Ausfahrten im Jahr nutzt, dann ist das Ding sicher OK. Und schwere Motorschäden sind bei Parsun sicher auch eher die Ausnahme.

Aber preislich ist die Marke zwischenzeitlich nicht mehr so wirklich attraktiv. Ich kann mich erinnern, dass 2015 der 15 PS Parsun um knapp 1.300 eur zu haben war. Ich habe meinen 5 PS Parsun damals um 530 eur gekauft.
Das war einfach unschlagbar günstig. Also weit unter den Preisen von den renomierten Marken.

Mit dem steigenden Verkaufserfolg hat Parsun die Preise schon um Einiges angehoben. Also nicht nur die Anpassung an die allgem. Teuerung. Heute zahle ich bei 15 PS so 300 - 400 drauf und habe einen japanischen oder amerikanischen Markenmotor. Da nehme ich dann keinen chinesischen Motor.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com