Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.04.2005, 21:11
ivo70 ivo70 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 59
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Lächeln

Hallo,
zunächst mal danke für beide antworten! ich hab grad durch die themen geblättert und habe den moary schon entdeckt, hoffentlich entdeckt er mein problem auch bald. oder gscheiter, ich befrag das orakel gleich selber ...
Seavas,
Ivo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.04.2005, 21:16
ivo70 ivo70 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 59
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hoppla, das geht ja nicht - ich werd auf den moary warten
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.04.2005, 22:40
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hallo,

Kanns sein, dass du die beiden kleinen Muttern ganz vorne im Bereich des Brackets uebersehen hast? Die such ich naemlich trotz Rep. Anleitung jedes mal

Du hast vermutlich 3 Muttern pro Seite aufgemacht?
Meiner ist zwar ein 50er, aber ich geh jetzt mal davon aus, dass die diesbezueglich gleich sind. is ja auch der selbe Murl mit 2 Zylindern weniger halt...

cu
martin

PS: Wie oben schon jemand erwaehnt hat, die Antriebswelle steckt gern in der Kurbelwelle fest. Da hilft dann aber eh nur mehr die Flex...
PPS: Sorry, sind bei dir eh nur 6 Muttern, ist doch anders als beim 500er
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.04.2005, 13:46
ivo70 ivo70 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 59
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo martin,
dank für die hinweise. es sind in der tat nur 6 muttern, alle sehr zernudelt, aber ich hab sie problemlos aufgekriegt. das szenario von festgefressener antriebs- und kurbelwelle und dann noch von der flex ist ja deprimierend! der moary hat mir in der zwischenzeit netterweise auf mein hilfemail geantwortet und glaubt auch, dass "quirl" mit solchen symptomen meist schon halb verfault sind. dabei hat mir der vorbesitzer fest versichert, dass das ding einwandfrei läuft, und ich glaub ihm das auch, sonst hätt er ja nicht ein neues (gebrauchtes) UW-teil gekauft, an dem er dann dilettantisch das schaltstangerl am oberen ende traktiert hat, um es irgendwie am kaputten ende der oberen schaltstange festzumachen. wie ist das, wenn die wellen festgefressen sind, dann sollt der motor doch gar nicht mehr wirklich funktionieren - oder seh i das falsch?
werd dem moary jedenfalls noch genauere daten liefern, bevor ich meinen merc-zombie als schlachtvieh wieder ins netz stell.
Grüße,
Ivo :(
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.04.2005, 14:00
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hallo,

Wart mal, wenn das UW teil neu ist, dann glaub ich aber nicht, dass die Antriebswelle fest ist. So schnell geht das wieder nicht.

Kannst du das UW Teil abnehmen? Wenn ja, dann is schon mal gut, dann liegts garantiert an was anderem. Mein Block ging auch nur sehr schwer runter und ich musste ganz schoen dran rumruetteln, einfach weil er an der Dichtung klebte.
WD40 Spray hab ich fuer sowas auch immer einstecken um angerostete Schrauben zu lösen.

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.04.2005, 16:18
ivo70 ivo70 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 59
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi martin,

jaja, das unterwasserteil geht leicht runter, das ist das problem nicht. es muss was mit den schrauben sein. der spray ist ein tip, hab daran auch schon gedacht, aber hatte keine ahnung, was für einer gut wirkt. du meinst, ich soll einfach sprayn und dann ordentlich zerren und rütteln, dann könnt er sich lösen? Und noch was: Du sagst, du hast einen 500 - ist bei dem das untere Ende der oberen Schaltstange auch so ein Aluminiumteil, also jener Teil, in den die Fräsung der UW-teil-schaltstange eingreift? wenn ja, kann man diesen teil von der restlichen schaltstange ablösen und ersetzen, der ist nämlich als einziges hin bei meinem motor? wenn das ginge, dann könnt ich ja eigentlich nur den schaft abzuziehen probieren (hab ich schon probiert, hat sich aber auch nicht gerührt bis jetzt) und erspars mir, den Motorblock abzunehmen, um die ganze stange herauszuziehen. Hab ich mich klar ausgedrückt?
Grüße

ivo
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.04.2005, 20:26
Opa25867
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Ivo,
habe das gleiche Problem bei meinem 28 Yamaha, das Schaltgestänge im Motorblock ist abgebrochen, nun sind mir alle 6 Schrauben durchgebrochen, trotz wochenlangem WD 40 und Hitze... es lösst sich immer noch nicht, steckt wohl noch zuviel drin... denke ich werde es aufbohren müssen und ein neues Gewinde reindrehen... zumindest versuchen... und hoffen das es irgendwie geht.
Z.Z wird der gleiche Motor bei Ebay angeboten... mal sehen, dann hab ich wenigstens ein gutes Ersatzteillager.
gruß Uwe
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com