Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.04.2005, 14:37
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.783
abgegebene "Danke": 602

Boot Infos

Hallo Patritze

du kannst ja mal mit Harbeck kontakt aufnehmen und nachfragen welche größe von den Felgen mann drauf geben kann ohne mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen glaube ich ist das einfachste.Ob Alu oder Stahlfelgen denke ich ist jeden selber überlassen pflegen muss man beide ansonsten rosten die einen und die anderen oxidieren oder auch nicht.Ich kenne niemanden bei dem das eingetroffen ist.
Die Optik der Alu-Felgen ist meiner Meinung sicher schöner :coool: :coool: aber es ist Geschmacksache


lg Hansi
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.04.2005, 21:42
Benutzerbild von helbil
helbil helbil ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dirk
es muss in Deutschland die Reifengröße in den Papieren eingetragen sein. Die Grundreifengröße ist in Zeile 20 eingetragen, die Felgen sind in Zeile 33 (Bemerkungen ) eingetragen. Wenn Du wirklich keine Reifen eingetragen hast, dann ist das einfach vergessen worden, und gibt Dir nicht das Recht einfach zu montieren was Du willst. Es spricht aber nichts gegen Alufelgen, Du musst aber den Weg über einen Reifenhändler gehen, der dir eine Kombination raussucht. Dann führt der Weg über den TÜV bei dem Du vorab abklährst ob die Kombination eingetragen wird. Lochzahl, Lochabstand müssen auf jedenfall stimmen, das Mittenloch groß genug sein, wenn die Nabe eine Zentrierung hat muss das Mittenloch dieser Zentrierung entsprechen. Die Einpresstiefe regelt wie weit die Felge rein oder rauskommt, je kleiner das Maß desto weiter kommt die Felge raus. Bei einem Anhänger dürfte das Toleranzfeld recht groß gesteckt sein.
Die Breite dürfte in deinem Fall viel schwieriger werden, da Du jetzt wahrscheinlich nur einen 4,5 Zoll breite Felge hast. Die Alufelgen gehen bei mindestens 5,5 Zoll los, d.h. die Felg ist 2,5 cm breiter. Die 2,5 cm verteilen sich bei gleicher Einpresstiefe mit je 1,25 cm nach innen und nach außen. Du mußt jetzt erst abklären, was ist Platz nach innen zum Rahmen, und was ist Platz nach außen, bis der Reifen aus dem Radkasten rausschaut.

Ein Anhänger gebremst mit 650 Kg Zgg ist sinnvoll wenn jemand ein leichtes Auto hat, mein Punto dürfte ungebremst nur 400Kg, und gebremst 1000Kg ziehen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Zwischenablage01.jpg (14,1 KB, 6x aufgerufen)
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Helmut
Rib that`s it
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.04.2005, 07:21
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also Leute nun maöl langsam mit den jungen Pferden. Ich habe Allufelgen auf meinem Trailer. Der Grund ist auch schnell geklärt. Die heutigen Allufelgen sind weniger empfindlich gegen Salz als Stahlfelgen.
Der Grund ist das Allufelgen Kunstoffbeschichtet sind und noch eine dicke Klarlackschicht besitzen.
Solange sie also unbeschädigt sind kann ihnen das Salzwasser nichts anhaben.
Zum Eintrag in den Papieren. Bei meinem Wiking Trailer standen auch keine Reifen oder Felgengrößen in den Papieren als ich ihn gekauft habe.
Beim ummelden hat die Dame beim Straßenverkehrsamt auch ganz verdutzt geschaut.
Ich sagte ihr dann sie soll einfach 155 / 80 R 13 reinschreiben . :zerschepp Drauf waren im übrigen 145 / 80 R 12 :zerschepp
Das tat sie auch tatsächlich und schon hatte ich meine neue Reifengröße in den Papieren stehen.
Habe dann beim Tpüv angerufen und gefragt ob ich auf irgendwas achten muß wenn ich andere Felgen auf den Trailer machen möchte.
Die Aussage des Prüfers " Beim ungebremsten Hänger ist es sch....egal solage die freigängigkeit gegeben ist.
Habe dann Allufelgen gekauft ,die im übrigen das gleiche gekostet habe wie Stahlfelgen, und bin damit zum Tüv.
Die haben mir die noch in die Betriebsanleitung geschrieben und nun habe ich alles Amtlich .
Das alles ohne Probleme
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild 027.2.jpg (50,0 KB, 39x aufgerufen)
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.04.2005, 12:28
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Mannooomann Jürgen,

ist das eine Edel-WIKING geworden!!! :coool:

Aber mich freut es ganz besonders, das der W-Saturn so ein feines Boot für Dich und Frau ist und Ihr so viel Freude damit habt. Jetzt noch das neue WOMO dazu, Mensch kann die Welt schön sein!

Leider wird es jetzt wieder bei mir nicht ausgehen wegen anderweitiger Verpflichtungen, sonst wäre ich bei dem Leukermeer-Treff dabei.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.04.2005, 13:54
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dieter,
ja ja es hat sich viel getan seit meinen ersten Fragen hier im alten Forum :zerschepp
Ich habe auch viel von euch und von anderen Bootsfahrern gelernt.
Wenn ich alles für den Sommer fertig habe mache ich noch mal ein paar Bilder und stelle sie ein. Es hat sich ja wirklich viel verändert seitdem ich das Saturn gekauft habe :sonne:
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com