Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.04.2005, 01:57
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Ivo,

das wurde bereits gg. Ende letzten Jahres bekannt, das das sogenannte Kroatische Küstenpatent schwieriger und teurer werden sollte. Das ist auch richtig so, da die bisherigen Abnahmeprüfungen bei den Hafenämter eigentlich eher ein "Firlefanz" waren als eine ernste Prüfung. Damit is ein entscheidender Vorteil diese Papiers vorbei. Es ist nach wie vor nur in Kroatien gültig und wird in den umliegenden Ländern nicht anerkannt, es sei denn Du bist kroatischer Bürger.

Nachdem Du in Wien wohnst, würde ich Dir empfehlen doch eine österreichische Bootsschule zu besuchen und dort Dein Fahrbefähigungsabnahmen zu machen.

Das hätte auch noch den Vorteil, das Du Dein älteresZODIAC Schlauchboot mit 10 PS Outboarder dann in Österreich (z.Bsp. bei unseren Schlaubootreffen!), oder Deutschland oder auch in Frankreich/Korsika fahren darfst, was Du jetzt nicht darfst und auch mit einem kroatischen Schein nicht möglich ist.

Übrigens eine italienische Motorvesicherung bringt Dir auch keine freie Fahrt egal wo als Österreichischer Bürger. Nur mit Wohnsitz in Italien hättest Du freie Fahrt wie es für die dortigen Bürger bis 40 PS möglich ist. Also Vorsicht vor Korsika, denn die Küstenwache kann Dir sogar Dein Boot beschlagnahmen wenn Du ohne Führerschein und möglicherweise fehlender österreichische Bootszulassung als Dein Eigentum dort unterwegs sein solltest bei einer Kontrolle. Wir deutsche Bootsfahrer müssen dort sogar noch eine Flaggenzertifikat vom Bundesamt für Hydrografie aus Hamburg extra haben.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.04.2005, 08:38
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Nach den neuen Bestimmungen in Kroatien muss jemand, der in seinem Heimatland kein Patent braucht, in Kroatien aber dafür ein Patent notwendig wäre, einen entsprechenden Befähigungsnachweis erbringen oder ein kroatisches Patent besitzen.
So wie ich es gelesen habe, kann es durchaus sein, dass es in Zukunft vielleicht nicht mehr ausreicht, wenn im Heimatland (zB Italien mit 40 PS) mehr PS ohne Patent erlaubt sind, dass diese Konstellation automatisch in Kroatien erlaubt ist.
Das ganze ist etwas eigenartig geschrieben. Vorallem wird da immer von einer "Befähigung, das Boot lenken zu dürfen", gesprochen.
Heißt für Österreich eventuell: der Binnenschein gilt doch ?
Heißt für Italien eventuell: Man braucht einen Befähigungsnachweis auch unter 40 PS ! (=Patent oder etwas ähnliches, da kommts dann wieder drauf an, was Kroatien anerkennt, ich weiß nicht, ob eine Bestätigung irgendeines Vereines oder Verbandes als "Befähigung" anerkannt wird.)
Sind aber jetzt nur Interpretationen meinerseits aus einem Informationsblatt eines Hafenmeisters, muss also so nicht stimmen ! (Wie immer bei dieser Materie, es kennt sich keiner so richtig aus.)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.04.2005, 14:08
ivo70 ivo70 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 59
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo dieter,
danke für deine erläuterungen. ich hab vergessen hinzuzufügen, dass ich schon italiener bin, bin in südtirol geboren. deshalb war auch mein herumfahren in korsika so schon in ordnung, ich hab mich darüber akribisch erkundigt, bevor ich dann wirklich ohne patent mit meinem 10ps-spuckerl nach frankreich bin. allerdings gibts da bei sehr vielen stellen ziemliche unsicherheit darüber, wie die bestimmungen gehandhabt werden. so denk ich mir, wenn ich als italiener in frankreich ohne patent herumfahren kann, dann müßt das ja auch in kroatien gelten. aber da ich mir da nicht so sicher bin, mach ich lieber gleich das küstenpatent. was mich jetzt allerdings verwundert, das ist, dass dieses patent in anderen ländern nicht gelten sollte. wenn man bei den verschiedenen anbietern für kurse im internet nachliest, dann kann man immer wieder lesen, dass die meisten länder dieses patent anerkennen. ich mein, wo käm man denn hin, wenn man für jedes land, in das man mit seinem boot in urlaub fährt, zuerst mal das entsprechende nationale patent machen müßt, ein spanisches, ein griechisches, ein kroatisches, ein französisches ... wie sieht das eures wissens nun aus? kann man sich z.B. das kroatische patent auf ein internationales umschreiben lassen? gibts so ein internationales bootspatent (beim autoführerschein ja kein problem) überhaupt?

grüße,

ivo
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.04.2005, 14:31
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Ivo,

nein leider nicht, auch als Italiener mit Wohnsitz in Österreich (lt. D/Personalausweis) brauchst Du für Dein Boot eine österreichische Zulassung (Besitznachweis!) und damit ein österreichisches Bootspatent um im Ausland zu fahren. Dein italienische Abstammung hilft Dir da überhaupt nichts.

Umschreibung von Führerescheinen gilt nur innerhalb der EU für Autofahrerlaubnisse. Bootsscheine werden nciht umgeschrieben, und schon garnicht das kroatische Küsten-Patent.

Übrigens als Südtiroler bist Du kein "Italiener" sondern ein "Österreicher", also Vorsicht als in Wien ansässiger in Österreich damit!

Ein internationales Bootspatent ist mir unbekannt, aber wenn Du einen österreichisches Bootspatent hast, dann wird dieses international überall anerkannt. Das ist einfach ein Qualitätsfrage der Ausbildung und des Schwierigkeitgrades der Prüfungsabnahme. Danach hast Du einfach wirklich Ahnung vom Bootsfahren und der vorherrschenden Gesetzgebung für den Wassersport, die Du zu berücksichtigen hast. Darum geht es eigentlich. Außerdem sind solche Ausbildungskurse recht amüsant und vielseitig informativ, so das es nicht nur stures lernen dort gibt, also auch quasi als Urlaubseinsatz zu betrachten sind.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.04.2005, 14:42
alex101068
Gast
 
Beiträge: n/a


Dieter,

wieso ist ein Südtiroler ein Österreicher ?

Gruß Alex
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.04.2005, 14:47
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Alex,

hast Du im Geschichtsunterricht nicht aufgepaßt!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.04.2005, 15:42
ivo70 ivo70 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 59
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

seavas dieter und hallo alex!

alex, hast du das nicht gewußt, dass südtiroler österreicher sind?? a so a bildungslücke! der dieter hat natürlich recht. die tschechen und die slowaken und die ungarn sind ja auch alles österreicher, die da unten in rijeka ja auch - wahrscheinlich sollt ich wirklich das österreichische patent machen, da passiert mir dann auf keinem gewässer mehr was :zunge:
nana, jetz im ernst, das, was wohl am wenigsten italienisch ist an mir, ist meine "abstammung", wie der dieter sagt. die besteht nur zu am viertel aus spaghett und olivenöl, der rest ist inneralpines urgestein. trotzdem, trotzdem, dieter, hab ich italienische staatsbürgerschaft und selbstverständlich auch einen wohnsitz in bozen, bürokratisch gesehen bin ich also ein ganz reinrassiges italienisches staatsbürgerchen. ich darf nicht mal wählen hier in österreich!!! :flennen: diese wundervollen parteien und politiker! :flennen: :flennen: ich fahr also als vollgültiger italiener mit meinem italienisch getauften 10 ps suzuki auf den weltmeeren herum und hab nur ein lächeln über (hoffentlich vergehts mir net bald) für den geschundenen rest der welt, der sich schon ab 5 ps einen bootsschein zulegen muss. Muss! i muss ja net, i mach ja fleißaufgaben. aber i mach sie ja gern... nur betrübt mich das, dass das arme kroatische patent so wertlos sein sollt. Niemand mags, und kosten tuts a net so viel. soll ich wirklich diese solide österreichische bootsausbildung absolvieren, damit i mit meinem schwimmreifen mit schaumquirler hinten dran net glei schon im hafen absauf? i weiß net so recht ...

Grüße,

ivo
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:58 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com