![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Die üblichen Heldensagen.
Für Leon - unbedingt ausprobieren und nach Bedarf entscheiden. Ich hab ein RIB weils billig war. Die GFK Glaubensfrage stellt sich dem Sommerurlauber im Mittelmeer nicht wirklich, wenn es nicht gerade ein komplett verbauter wannabe Dampfer mit Sektflöten in der Vitrine ist. edit: mit der verlinkten Gurke von weiter oben fährst du auch nur Binnen oder im Sommer 2003. cu martin |
#2
|
|||
|
|||
Wie meinst du das? Wir wollen damit in Kroatien fahren und ich erhoffe mir, dass ich Mittags wenn es doch etwas welliger ist noch einigermaßen normal fahren kann.
|
#3
|
||||
|
||||
Das geht durchaus, ich hatte mit so flachen Rümpfen aber eher keine Freude.
Am Valiant fuhren wir meistens in "Abfahrtshocke". Dazu kam wegen der Untermotorisierung (60PS) ein ungutes Fahrverhalten bei Welle von hinten. Ich zitiere mich selbst: "immer wieder kurzfristiger Kontrollverlust und das Boot versucht sich querzustellen" cu martin |
#4
|
||||
|
||||
Also ich fahr seit Jahren ein Konsolenboot mit 5.2 Meter und 90 PS und in Istrien wenn die Wellen kommen am späten Vormittag und auch höher werden, fahren die meisten viel grösseren Boote rein in die Häfen, auch die Ribs, wo ich erst raus fahr zum fischen. Die Boote können mehr als die Passagiere aushalten, musst halt stehen, beim Wellen abreiten, und wenn du so schnell bist, das du in die nächste Welle fährst, dann geht das auch bei recht bewegter See.
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
Diese 2 User bedankten sich bei Visus1.0 für den Beitrag | ||
Enzo (11.05.2023) |
#5
|
||||
|
||||
Wie der Andreas schreibt.
Ich war mit einer schnöden 525 Quicksilver Flamingo hochzufrieden. Das einzige Boot das die in Sachen Wind und Wetter geschlagen hat, war ein 5m Humber Defender. Das war ein mächtiges Gerät. Dafür hatte das Humber 2 Sitzplätze und sonst nix. Am Quicksilver konnte man zu fünft Party machen. cu martin |
#6
|
||||
|
||||
Bezüglich Motorisierung, halb Italien fährt mit ihren Booten, 40 PS die alle auf genau 60 PS frisiert sind durch die Adria und Tyrrhenisches Meer, das liegt am Gesetz in Italien, jeder Italiener darf ohne Führerschein bis 40 PS fahren, und jeder der in Italien ein Boot mietet, darf das auch. Und die 40er sind alle auf 60 PS frisiert, das wird vom Staat geduldet. Die Motorhersteller bauen extra für Italien 60er die dann auf 40 PS Aussehen gestaltet werden.
Es gibt in Youtube hunderte Videos, wie gut die 40/60 er in Italien laufen mit 5 bis 5.5 Meterkonsolen.
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
Diese 2 User bedankten sich bei Visus1.0 für den Beitrag | ||
fhein (11.05.2023) |
#7
|
||||
|
||||
Dann waren meine Charter RIB's in Vieste aber nicht getuned.
Die konnte man (490 und 520) nur digital fahren. Vollgas oder aus. Und das 490er hatte auf der Liegewiese vielleicht 15cm Freiboard. Gefiel mir auch nicht so wahnsinnig. Bei 5m sehe ich 70PS als Minimum, 90PS passen. Ich hasse diesbezüglich ja auch mein eigenes Boot. Das ist eine Schlaftablette. cu martin |
![]() |
|
|