![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Schau mal erst in der Luftkiel Dicht ist.
Sonnst kannst das Boot vergessen
__________________
Alpsee / Richard Der der aus den Bergen kommt!!! ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Danke schonmal für die Bilder.
Der Luftkiel ist auch dicht. |
#3
|
||||
|
||||
Ich weiß ja nicht wie du Ausgestattet bist. ( Kreissäge, Stichsäge, Hobelmaschine )
Würde 2 Platten ¹2 mm W100 Sperrholz und einen Esche Bohlen besorgen. Die Stringer ( Seitenbretter) kannst auch aus Hartholz machen Verkleben mit Epoxidharz. ![]() Den Spannhebel könnte ich aus V4A nachbauen. Brauch halt die maße von der Dicke vom Brett. Aus UStahl oder selber biegen. Je nach dem was besser passt.
__________________
Alpsee / Richard Der der aus den Bergen kommt!!! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Hier gab's schon mal einen Tröt dazu. Man kann aber genau so Nutbretter an die Seite machen und die Stringer aus Hartholz hobeln
__________________
Alpsee / Richard Der der aus den Bergen kommt!!! ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Um Links zu sehen, bitte registrieren Man könnte auch so einen Boden passend machen
__________________
Alpsee / Richard Der der aus den Bergen kommt!!! ![]() |
#6
|
|||
|
|||
So wie es aussieht (wenn alles klappt wie besprochen), bekomme ich morgen Abend zwei Original-Schienen von einem 404. Die dürften etwas länger sein als die vom 204. Ich werde diese entsprechend kürzen, wenn mir klar ist wie groß der Boden genau werden muss.
Sitzt der Boden in der Regel sehr stramm unter den Schläuchen? Für die Leisten am Rand dachte ich auch an Hartholz. Esche klingt schon gut…Eiche ist denke ich nicht so geeignet weil es gerbt oder? Über das Spannschloss habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, leider weiß ich nicht genau wie das Originale funktioniert.? Ich habe jetzt vermutet dass es sich um eine Art Gewindestange handelt, welche mit einer Art Knarre auf Spannung und gegen das Bugbrett gedrückt wird um den Boden stramm einzuspannen…ist das richtig? So etwas könnte ich nachbauen, mit einer alten 1/2 Zoll Knarre, welche dann fest eingebaut bleibt. Die Hartholzbrettchen dachte ich mit kleinen Schrauben anschrauben, müsste gehen oder? Hat zufällig wer ein 204, zwecks der genauen Abmessungen des Bodens? |
#7
|
||||
|
||||
Auf der einen Seite war ein Kugelkopf.
Auf der anderen Seite eine Mutter eingeschweißt
__________________
Alpsee / Richard Der der aus den Bergen kommt!!! ![]() |
#8
|
|||
|
|||
Ok, hab auf den Bildern nur gesehen, dass dort ein Metallstab eingearbeitet ist. Dachte das funktioniert wahrscheinlich als Hebel um diese Schraube zu spannen? Da werde ich mir irgendetwas entsprechendes basteln.
Ich habe heute tatsächlich zwei Original-Schienen bekommen. Die sollen vom 404 sein. Sind 1,55m lang. Wenn ich das mit denen aus dem verlinkten Beitrag oben vergleiche, sind die vom 204 scheinbar um die 1,49m. Aber kürzen ist ja kein Problem. Mache ich natürlich erst wenn ich weiß wie der Boden wird. Aber mit den Schienen sollte der Eigenbau jetzt kein Problem sein. Hat jemand eine Idee wo ich die Maße herbekomme? Hat hier vielleicht noch jemand ein 204? Kann es sein, dass der gerade Teil vom Boden des 204 nicht parallel verläuft, sondern direkt spitz zuläuft? Geändert von Jenz84 (05.06.2023 um 22:02 Uhr) |
![]() |
|
|