![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hi hi,
ich nochmal... kam leider den ganzen Wintern nicht dazu viel zu machen und greif grad wieder an :-) Da der Thread mittlerweile ziemlich lang ist hier nochmal kurz eine Zusammenfassung: Problem war weißer Rauch und Drehzahl nur bis etwas um die 5000 (eher 4800 aktuell. Egal ob 3 Personen im Boot und Kind mit wakeboard hinten drann oder alleine im Boot!!!!) zwischen diesen zwei Beladungen sind vielleicht 50 bis 100 Umdrehungen Unterschied. Weißer Qualm ist gelöst. Hab die Dichtungen von hinten gesehen links im Auspuff gewechselt. Anscheinend gab es da durch einen defekt und Wasser gelang in den Auspuff. Das Qualmen ist jetzt weg. Der Motor springt beim ersten Zug an. Geht über Stunden nicht aus. Beschleunigt sauber durch und bei 4800 plus minus ist fertig.... Folgendes gemacht: - Kopfdichtung getauscht - Thermostat getestet. Geht - komplette Elektrik durchgemessen -zündkerzenkabel erneuert -zündzeitounkt mit Pistole überprüft -anderer Tank komplett -alle Leitungen ab und wieder neu drann ...bissi gekürzt - Vergaser komplett gereinigt, alle Dichtungen getauscht und sogar gegen anderen getauscht testweise -kompett neuer sprit mit extra marine Öl -zündkerzen gereinigt/ und dann gegen neue laut Handbuch (danke Peter!) getauscht -komplett nach handbuch eingestellt Zündkerzen sehen gut aus, evtl. sogar etwas hell... meine Vermutung nach wie vor: zu wenig Sprit! Was wäre denn, wenn die Kraftstoffpumpe nicht gehen würde...oder mit zu wenig Druck? Kann es dann sein, dass er sonst super läuft??? Ich hab von folgendem Test gelesen: Wärend Vollgas zwischen Pumpball und Tank die Leitung abklemmen...dann müsst sich bei funktionierender Pumpe der Ball zusammen ziehen...???? Oder ist das quatsch? Das habe ich getestet...war negativ... Der Motor ging logischerweise plötzlich aus.. .aber OHNE, dass sich der Ball zusammenzog... Könnte der Schwimmerstand eine Rolle spielen? Da check ich Anleitung im Handbuch irgendwie nicht... vielleicht kann mir das jemand nochmal erklären??? Noch eine Sache, die aber vielleicht eher and er Technik des Drehzahlmessers liegt... oder doch ein Hinweis auf ein defekt im Zündungsbereich???? (Die Drehtzahl wird nur am Oberen Zylinder korrekt angezeit... Wickel ich das Kabel um die untere Kerzenleitung zeigt er mir nur die Hälfte an... Ich bin echt am Ende mit den Ideen. Liebe Grüße Max |
#2
|
||||
|
||||
Mach deinen Symptomen hätte ich eher die Hauptdüse vom Vergaser in Verdacht.
Wenn der Benzindruck oder dar Schwimmer verstellt wäre hättest mit weniger Drehzahl auch schon Symptome. Der Vergaser holt sich durch den Venturio Effekt den Benzin aus der Schwimmerkammer durch die Hauptdüse. Die Nebendüse ist nur zum Beschleunigen (Beschleuniger Düse) Die Zündzeitpunkt Verstellung könntest auch Testen. Dazu brauchst aber eine Blitzlampe. Kenn von dem Motor die richtigen Werte nicht. Bei 2 Tackter im Leerlauf 10 Grad vor OT und bei Volllast ca 20 Grad vor OT Ist so ein Richtwert. Zumindest die Mechanik kannst Testen
__________________
Alpsee / Richard Der der aus den Bergen kommt!!! ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Hi Alpsee,
danke Dir! Den Zündzeitpunkt habe ich mit der Pistole bei Vollgasfahrt schon überprüft. Der passt. Hauptdüse ist zumindest mit Gegenlicht überprüft und ist offen und rund. Ich schau sie mir aber später trotzdem nochmal an Nebendüse hat meines Wissens der neuere 30er Vergaser nicht mehr? kann das sein? Oder ich hab die tatsächlich übersehen. Bei dem alten Vergaser vom 35er kommt noch so eine Düse quer von unten... Bei dem kenn ich nur die oben im Primerdeckel und die Hauptdüse. Ich werde mir jetzt das Saugröhrchen aus Messing nochmal anschauen. Vielleicht ist das irgendwie defekt. Schwimmerstand scheint auch ok zu sein. hab jetzt gelesen, dass der Schwimmer auf dem Kopf stehend parallel zum Rand sein muss....das passt Zitat:
Lg Max |
![]() |
|
|