![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Von Zar Booten halte ich gar nichts, aber so rein gar nichts. Das sind Zwitter und keine RIBs. Habe letzte Woche auf Sardinien 3 ZARs gesehen, die verhielten sich im etwas raueren Wasser extrem schlecht. Sie schlugen wie wild über die Wellen, mein Zodiac flutschte locker durch. Also ein ZAR ist nun wirklich keine Alternative.
Aber die Ersatzteilphilosophie von Zodiac ist schon massiv Scheisse. Da hat man ein fast unzerstörbares RIB, das ewig lebt und bekommt keinen Ankerkasten. Doof. Neuer Einsatz aus GFK übersteigt meine Fähigkeiten bei Weitem. Es gibt doch sicher Alternativen? Aber welche? Danke. |
#2
|
|||
|
|||
ZAR Boote sind auch nicht mein Geschmack- aber ein Zodiac 650 Pro läuft gewiss nicht besser als ein ZAR 57 oder 65.
Das gibt der Rumpf des Zodiac´s einfach nicht her. Da sind die ZAR Rümpfe deutlich schärfer. Das sei auch mal dahingestellt: Da hat man ein fast unzerstörbares RIB, das ewig lebt .... . Einen so guten Ruf hatten die Pro nicht.
__________________
Danke ! |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Aber ist schon echt traurig das man für so ein Boot nicht das passende Ersatzteil bekommt. Der Ankerkasten in unserem Zwitter ist stabil und gut gepolstert. ![]() ![]()
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
Ich Sehe da nur die Möglichkeit, eins aus GFK herzustellen.
Als Muster hast ja die alte Wanne. Erst Negativ Form Bauen und dann kannst das Laminieren. Wenn die Form gut gemacht ist, kann man auch mehrere Raus machen. Ist halt schon ein Aufwand. Denke so 25 bis 30 Arbeitsstd. Habe das ja am Holzboot gemacht. Die meiste Zeit geht bei der Herstellung der Negativ Form drauf. Das Laminieren selber geht dann fix. War auch mein erstes GFK Bauteil ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Alpsee / Richard Der der aus den Bergen kommt!!! ![]() |
Diese 8 User bedankten sich bei Alpsee für den Beitrag | ||
Barny 462 (04.08.2023), grauer bär (05.08.2023), Hansi (04.08.2023), outborder (04.08.2023), Ralles (04.08.2023), rg3226 (04.08.2023), schwarzwaelder50 (14.08.2023), thball (04.08.2023) |
#5
|
|||
|
|||
Oh Mann, das traue ich mir echt nicht zu. Wie macht man denn das Negativ? Aus Gips? Das Ganze müsste ich von einem Profi machen lassen.
Vergleiche zu anderen Ankerkästen bringen nichts. Der Zodiac Kasten ist nun mal anders konstruiert und herausnehmbar. Das hat Vor- und Nachteile, eine Diskussion darüber ist sinnlos. Gibt es echt keine Alternative zum Neubau aus GFK? Danke an alle fürs Mitdenken. |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Mann muß es allerdings auch wollen ![]()
__________________
![]() |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226 | ||
Ralles (04.08.2023) |
#7
|
||||
|
||||
__________________
Alpsee / Richard Der der aus den Bergen kommt!!! ![]() |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
Und die bestehende Wanne ist ja massiv beschädigt. Die Wanne ist noch fit aber der Rand teilweise beschädigt. Wie erstelle ich da ein Negativ? Bin echt überfordert. Danke für die Hilfe. |
#9
|
|||
|
|||
Die Praxis bewies vor 2 Wochen das Gegenteil. Wir sprechen von Wellen, nicht von Schönwetterfahrten. Ein ZAR 57 und zwei ZAR 65 fuhren fast gleichzeitig mit mir raus. Zwei kehrten um, weil es ihnen zu heftig war, die ZARs waren ein Spielball der Wellen. Ein ZAR machte weiter, fuhr parallel zu mir. Allerdings viel, viel langsamer, weil es einfach nicht schneller ging. Ich kam recht gut voran, deutlich ruhiger und schneller als das ZAR.
|
![]() |
|
|