Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.09.2023, 22:01
Onkel Bley Onkel Bley ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 55
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen
94 kg in einem Stück- willst DU Dir das wirklich antun?- schwer, sperrig kaum zu tragen.

Das ist ganz einfach zu händeln: Um Links zu sehen, bitte registrieren

- auch für eine Tour zwischendurch/ am Wochenende.


Das ist etwas aufwendiger, jedoch günstig, gut und das PVC ist 1,2 mm stark. Um Links zu sehen, bitte registrieren
.
Da hast du schon recht und ich hab auch schon ewig darüber nachgedacht. Das Problem am Honwave ist, dass es nur bis 20 PS zugelassen ist, zumindest laut der Internetseite des Herstellers. Ich möchte mir ungern einen zweiten, schwächeren Motor zulegen. Weil beim neuen Viertakter wieder zusätzlich Wartung dazukommt und Zweitakt stinkt wieder das ganze Auto. Außerdem liegt mein letzter Zweitaktkauf (40er Yamaha) gerade beim Anwalt und wird jetzt wohl vor Gericht gehen... Gebranntes Kind scheut Feuer

30 PS sind mir (bei nur 20 zugelassenen) zu heiß...

Das andere Boot hat nen Einlegeboden... genau das will ich nicht mehr haben. Einzige Alternative (die ich gefunden habe) wäre ein Bombard Aerotec in 420. Aber die werden schon länger nicht mehr gebaut und haben das gleiche Problem mit dem Ablösen des Spiegels. Außerdem hab ich so im Gefühl, dass auch den Luftböden nicht das ewige Leben beschert ist...

Wenn noch jemand einen guten Tipp hat, gerne her damit. Ich hab mir schon nen Wolf gesucht...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.09.2023, 23:09
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.012
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

25 PS und Motorengewicht 55 kg - 2 kg mehr ist nicht schlimm.

Du kannst und darfst die 30 PS dranhängen. Die Wasserschutzpolizei kontrolliert nicht die Leistungsangaben. Das ist wirklich so!

Die Wasserschutzpolizei kontrolliert nur die Bootspapiere( Boot + eingetragener Motor ).

Ich habe mich bei mehreren Dienststellen erkundigt und erst gestern mit einem Beamten darüber noch einmal gesprochen.

Grund waren Beiträge zu ' Übermotorisierungen '. Selbst Versicherungen versichern höher motorisierte Boote.

.Honda hat da verschiedene Angaben zur max. Leistung angegeben. Die Honwave waren wie auch die baugleichen Allroundmarin, Suzumar und Maxxon nie 25 PS zugelassen. Es gab/ gibt schwere 25 PSler.

Honwave Händler haben jedoch immer max. 20 PS empfohlen. Der Grund dafür liegt im/ am Hochdruckboden. Dieser wölbt sich ab einer gewissen Geschwindigkeit leicht nach oben, wenn man nicht drauf sitzt. Das kostet ein Paar km/h.

Dem kann man durch eine aufblasbare Sitzbank entgegenwirken oder man fährt kniend/ tief im Boot sitzend.

So habe ich es praktiziert, wenn wir zu zweit fuhren. Ich fühlte mich sicherer, da dass Boot ganz schön beschleunigt.

Bei einer vierköpfigen Besatzung wird das Boot spürbar träger und langsamer.
.
__________________
Danke !

Geändert von Coolpix (08.09.2023 um 23:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
Diese 2 User bedankten sich bei Coolpix für den Beitrag
Heinz Fischer (09.09.2023), Onkel Bley (09.09.2023)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:31 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com