Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.09.2023, 22:02
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 1.064
abgegebene "Danke": 16

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Die Fransen kann man gut mit einem kleinen Elektroniker Lötkolben beseitigen.
klaro! lötkolben ist da immer im dienst!
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.07.2024, 22:29
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 1.064
abgegebene "Danke": 16

Boot Infos

heute war ein guter tag um zu „dremeln“!

hoffe auf einen guten „klebe-tag“!

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

Mit Zitat antworten
Diese 5 User bedankten sich bei Eljot für den Beitrag
Comander (15.07.2024), rg3226 (14.07.2024), schwarzwaelder50 (15.07.2024), thball (14.07.2024), USS (15.07.2024)
  #3  
Alt 04.08.2024, 10:25
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 1.064
abgegebene "Danke": 16

Boot Infos

so, gestern war dann tatsächlich der tag der tage und ich habe mich an die verklebungen gewagt!

zur info: als kleber habe ich Adeprene Forte NA, 2K Kleber mit ca. 10% Härter verwendet! Lässt sich super verarbeiten und klebt wie Hulle. Zumindest bis jetzt!

Vorbereitet habe ich die entsprechenden Stellen folgendermassen:

- Sauber abgeklebt
- mit Dremel angschliffen
- mit MEK gesäubert
- 1te Klebeschicht (auf beiden Teilen), 20min ablüften
- 2te Klebeschicht (auf beiden Teilen(, 15min ablüften
- Klebeschichten mit Heissluftfön anwärmen
- Ankleben und mit nem Roller sauber angedrückt

Die neuen Streifen sind jetzt so wie original (linker schlauch). Rechts lediglich ein Patch!

Es schaut leider trotzdem alles hässlich aus aufgrund der alten Klebereste! Muss ich mal diese komische Paste probiere. Vielleicht bekomme ich damit was ab!
Sind aber Schönheitsdinge, die aktuell an dieser Stelle überbewertet sind. Zumindest für mich aktuell. Es muss technisch top sein und das sollte es jetzt wieder sein.
Übernächste Woche gibts drei Wochen Salzwasser, da kann sich die Klebung beweisen.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

Mit Zitat antworten
Diese 2 User bedankten sich bei Eljot für den Beitrag
Ralles (05.08.2024), rg3226 (04.08.2024)
  #4  
Alt 04.08.2024, 21:02
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.863
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Hallo Martin, so neben bei

Ich kenn ja den Bus Fahrer aus Schlögen etwas . weil doch dein Motor auch so eine Fährdienst Vergangenheit hat. Er meint, er fährt seine Motoren 3000h bervor er sie austauscht........
Hast ja nochmals Glück gehabt
Click the image to open in full size. ich musste ,weil ich da immer an dich denke
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.08.2024, 08:19
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Eljot Beitrag anzeigen
so, gestern war dann tatsächlich der tag der tage und ich habe mich an die verklebungen gewagt!

zur info: als kleber habe ich Adeprene Forte NA, 2K Kleber mit ca. 10% Härter verwendet! Lässt sich super verarbeiten und klebt wie Hulle. Zumindest bis jetzt!

Vorbereitet habe ich die entsprechenden Stellen folgendermassen:

- Sauber abgeklebt
- mit Dremel angschliffen
- mit MEK gesäubert
- 1te Klebeschicht (auf beiden Teilen), 20min ablüften
- 2te Klebeschicht (auf beiden Teilen(, 15min ablüften
- Klebeschichten mit Heissluftfön anwärmen
- Ankleben und mit nem Roller sauber angedrückt

Die neuen Streifen sind jetzt so wie original (linker schlauch). Rechts lediglich ein Patch!

Es schaut leider trotzdem alles hässlich aus aufgrund der alten Klebereste! Muss ich mal diese komische Paste probiere. Vielleicht bekomme ich damit was ab!
Sind aber Schönheitsdinge, die aktuell an dieser Stelle überbewertet sind. Zumindest für mich aktuell. Es muss technisch top sein und das sollte es jetzt wieder sein.
Übernächste Woche gibts drei Wochen Salzwasser, da kann sich die Klebung beweisen.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
Nur mit Roller andrücken ist auf dauer zu wenig! Da bringt man nicht den notwendigen Pressdruck zusammen. Besser und richtig ist ein Holzspaten, mit dem man die Verklebung bzw . die zu verklebenden Hypalonstreifen anpresst.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com