![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
hallo
die grösse der schraube steht meistens an der seite drauf!! z.b. 10x15 gruß stefan |
#2
|
|||
|
|||
Hallo, Dein Problem ist mehr oder weniger ein Problem aller Schlauchbootfahrer. Es gibt viele Beiträge im Forum unter den Themen: Trimm, Balance etc.
Ich hatte früher einen Zodiac Fastroller 4,2 m mit einem 30 PS Mariner. Anfangs hatte ich zwei Möglichkeiten. Langsam, laut, hohe Bugwelle, sehr schräg stehend oder Gas geben, das Boot hebt sich aus dem Wasser, kommt in optimale Gleitlage und ging ab wie Sau. Leider darf/will man aber nicht ständig mit 30-50 km/h durch die Gegend heizen. Folgende Dinge haben geholfen: Schraube an das Boot und die Bedürfnisse anpassen, Hydrofoils (einige finden Sie blöd, mir haben Sie enorm geholfen), Tank und Batterie in den Bugbereich (es gibt spezielle Bugtanks), Sitz und Lenkung soweit wie möglich nach vorne (ggf. muss man sich neue Lenkungsbefestigungen kleben), Luftdruck ca. 10 % über Empfehlung (Luftdruck sinkt bei kaltem Wasser). Es gibt auch spezielle Trimmklappen (Smart Tabs) die sich mechanisch verstellen. Hab ich überlegt aber nicht ausprobiert. Auf diese Weise habe ich eine recht akzeptable Balance erreicht, so dass man bequem schnell oder langsam fahren konnte. Ich war aber selbst überrascht, wie sensibel die Boote reagieren und wieviel Aufwand man betreiben muss. Nach meiner Erfahrung heute wird es erst bei Booten ab 5-6 m besser. Viel Erfolg, Gruß Stanley |
#3
|
||||
|
||||
Servus Tom
![]() ich bin auch der Ansicht, dass Du trotz 0,1 to Gewicht relativ schnell ins Gleiten kommen müßtest. 1) Wenn es hinten sehr hoch rausspritzt, hängt der Motor zu tief, dann 2cm weise etwas unterlegen um den Motor höher zu legen. 2) Ich glaub bei Deinem Rib kannst Du Deine Sitzposition wohl nicht ändern, ansonsten das Ganze etwas nach vorne (ausprobieren bis es paßt). Ist das nicht möglich, das ganze Gewicht (Tank,Anker,Zubehör) in den Bug. 3) Den Motor ganz an das Heckbrett trimmen. 4) Bei dem Händler Deines Vertrauens mit den Daten Deines Motors nach der für Deine Bedürfnisse besten Schraube fragen. Das klappt schon ![]() Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Hi Tom
das Gewicht des Viertakters dürfte nicht viel weniger gewesen sein, deshalb muss es unter den selben Bedingungen mit dem 15er auch gehen. Poste mal Deine Propellergröße und dann sehen wir weiter.
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald Helmut Rib that`s it |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Helmut,
ich habe meinen Propelle nachgesehen. Es steht drauf: 9 1/4 x 10 1/2 x J. Was meinst Du dazu? Übrigens: Führerscheintechnisch geht es jetzt bald in die Vollen! Am Samstag in 2 Wochen ist die Prüfung. Drück mir die Daumen! ![]() |
#6
|
|||
|
|||
Hallo !
Meine Erfahrungen mit einem kleinen Boot und der Möglichkeit, damit Gleitfahrt zu machen sind ähnliche. Die Beladung und die Gewichtsverteilung im Verhältnis zur Bootslänge - das wird unter Garantie auch mit einer anderen Schraube nicht merklich besser werden. Wenn Du mit 3 teilweise gewichtigen Personen noch vernünftig Gleitfahrt machen willst, kommst Du nicht um ein längeres Boot herum. Dabei ist ein Wechsel auf eine Bootslänge von ca. 3,50m - 3,80m schon fast ein Quantensprung. Die 15 PS werden dann auch ausreichend sein. Fazit: Ich glaube, daß es mehr Sinn macht, den Preis der Schraube in ein größeres Boot zu investieren. |
![]() |
|
|