Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.06.2024, 16:19
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.340
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Heinz Fischer Beitrag anzeigen
Nicht falsch verstehen, aber wenn ich solche Aktionen durchführen muss, bzw. beachten muss um ein Boot vernünftig fahrbar/ oder das Boot vernünftig ins gleiten zu bringen würde ich das machen was der Vorbesitzer gemacht hat nämlich verkaufen.
Wenn wie oben schon geschrieben leichten kleinen Motor (75Ps)ran und das Ding wird aus den Stand fliegen.
Naja....nicht umsonst empfiehlt Zar Formenti 70 Ps an diesem 43er.
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.06.2024, 16:59
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.340
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Naja....nicht umsonst empfiehlt Zar Formenti 70 Ps an diesem 43er.
Ich habe grade gesehen das der 70Ps Suzuki auch schon 155kg wiegt.

Tja Andreas da bleibt leider nur noch WeightWatchers Truppe
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.06.2024, 07:39
Nagus Nagus ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.03.2024
Beiträge: 235
abgegebene "Danke": 151

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Ich habe grade gesehen das der 70Ps Suzuki auch schon 155kg wiegt.

Tja Andreas da bleibt leider nur noch WeightWatchers Truppe
Das hat mir meine Frau auch schon vorgeschlagen, bevor ich das Boot gekauft habe. Auch wenn ich nicht weiß, wie sie darauf kommt.

Was das Boot angeht, werde ich wohl mit den Nachteilen der "Übermotorisierung" leben müssen, auch wenn es sicher schwer zu ertragen sein wird.
__________________
Gruß
Andreas

ZAR 43 mit Suzuki DF90A
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.06.2024, 09:37
fhein fhein ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2011
Beiträge: 328
abgegebene "Danke": 168

Boot Infos

Leider stimmen bei Zar die Katalogangaben oft nicht.....
Derzeit wird eine Zar 53 mit 320kg!!! Motorengewicht im Prospekt ausgelobt, es sind aber nur 214kg lt Eignerhandbuch. Dies bedeutet, daß man selbst mit dem Suzuki/Johnson 140/115 und zwei Badeplattformen eigentlich schon zuviel Gewicht am Heck hat, zumal beim Motorengewicht auch idR geschoente Angaben zu finden sind,
das Gewicht wird ohne Betriebstoffe und Prop angegeben........D.h + 10-12 kg!!!
Die Zar 43 wird im Prospekt mit 200kg Mototengewicht angepriesen, leider fehlt mir hier das Eignerhandbuch.... Mein Bauchgefuehl sagt mir aber, dass das auch nicht stimmen kann, nur 14kg weniger als die 53er trotz schmalerem und deutlich kürzerem Rumpf passen einfach nicht. Der DF 90 wird real min 170kg wiegen, dazu die Badeplattformen,
das ist zuviel und auch mit Gewichtstrimm im Boot schwierig auszugleichen, zumal bei Seegang alle Sitzplätze vor dem Steuerstand eigentlich nicht nutzbar sind.
Ohne Badeplattformen und mit einem 40kg leichterem Motor(Yamaha F70) würde das Boot ordentlich laufen, in der jetzigen Konfiguration ist viel vom eigentlichen Potential verschenkt......
LG Hein
Mit Zitat antworten
Diese 2 User bedankten sich bei fhein für den Beitrag
Nagus (03.06.2024), WalterGraz (03.06.2024)
  #5  
Alt 03.06.2024, 15:02
Nagus Nagus ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.03.2024
Beiträge: 235
abgegebene "Danke": 151

Boot Infos

Zitat:
Zitat von fhein Beitrag anzeigen
...Die Zar 43 wird im Prospekt mit 200kg Mototengewicht angepriesen, leider fehlt mir hier das Eignerhandbuch....
In meinem Handbuch (Auflage 2004) steht gar kein Maximalgewicht für den Motor. Das steht nur "Maximalmotorisierung: 66,2 kW". Es kann auch ein leichter 90PS Zweitakter gemeint sein.
Es klingt alles plausibel, was Du geschrieben hast! Die Motorisierung ist sicher nicht optimal gewählt, aber damit muss ich nun erst mal leben. Die letzten 9 Jahre ist das Boot beim Vorbesitzer mit diesem Motor ja auch gelaufen.

Die Badeplattformen bleiben auf jeden Fall dran. Die sind Klasse und erhöhen den Nutzwert als Badeboot.
Jetzt werde ich erstmal ausgiebig in Kroatien testen, dann sehen wir weiter.

Wenn sich alles als ganz, ganz furchtbar herausstellt, würde ich über einen leichteren Motor nachdenken - oder eine ZAR53... (PS. ...falls meine Frau das liest - Schatz, das war ein Scherz)... (glaube ich jedenfalls)
__________________
Gruß
Andreas

ZAR 43 mit Suzuki DF90A
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Nagus
rg3226 (03.06.2024)
  #6  
Alt 04.06.2024, 06:28
Else650 Else650 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.05.2017
Beiträge: 239
abgegebene "Danke": 40

Boot Infos

Zitat:
Zitat von fhein Beitrag anzeigen
Die Zar 43 wird im Prospekt mit 200kg Mototengewicht angepriesen, leider fehlt mir hier das Eignerhandbuch.... Mein Bauchgefuehl sagt mir aber, dass das auch nicht stimmen kann, nur 14kg weniger als die 53er trotz schmalerem und deutlich kürzerem Rumpf passen einfach nicht. Der DF 90 wird real min 170kg wiegen, dazu die Badeplattformen,
LG Hein
bei meinen 2006er zar 43 steht auf dem bootstypenschild auch 200 kg max motorengewicht
__________________
gruss stefan
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com