![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Ich würde hinten unter dem Spiegel auch nur eine Auflage machen ... mit Bügelschrauben einmal einstellen und gut ist. Scherenwagenheber ist oversize, es geht ja nur um den kleinen 15er, der wiegt ja nicht so viel.
auf die Kotflügel würde ich nix machen, bei Belastung reisst das Blech auch gerne. Stützen am Rahmen festmachen. Das Honwave hat 50er Schläuche. Breit ist es glaub ich 2m. Somit ist die Mitte der Schläuche etwa bei einer Breite von 1,50 m. Wenn Du die Längsauflagen außen am Rahmen festmachst und etwas breiter machst, sollte das gut gehen und dann ist es stabil. Kielstütze kannst Du Dir getrost sparen, wenn die Längsauflagen groß (lang) genug sind. Der Kiel vom Honwave ist eine Luftwurst ... was willst Du da abstüzten :).
__________________
![]() ![]() "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!" Valentin Ludwig Fey (†) Dahoam is do, wos Gfui is! |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Ralles | ||
Nurex (06.08.2024) |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
Oder lieber aus 4kant so 90° Winkel schweißen lassen. An den Rahmen mit U Schellen dran und oben drauf das Brett geschraubt? Ist glaube ich stabiler Da würde ich 30x30 2mm stark (Stahl verzinkt) kaufen . Und dann jeweils 4 90° Winkel schweißen lassen mit Kantenlänge z.b 40cm (kommt an Rahmen) und 20cm wo das Brett mit Teppich drauf geschraubt wird . Oder? Geändert von Nurex (06.08.2024 um 07:57 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
Moin!
Ich klinke mich da mal ein.... Meiner Meinung nach hast du alles, was du benötigst. Die vorhandenen Auflagen würde ich um 90 Grad gedreht am Längsrahmen befestigen und die schon vorhandenen Auflagen (sieht aus wie WPC von der Terrasse) wenn nötig durch andere (breiter, länger?) ersetzen. Windenbock mit Anschlag richtig für den Bug montieren. Die noch vorhandene Kielrolle benutzen? Auflage hinten um den Motor abzustützen ist vorhanden. Selbst geschweisste Stützen sollten immer nach dem Schweissen verzinkt werden (Kosten?), sonst hast du bald ein Rostproblem. Gruß Frank |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Nurex,
ich habe mal einen Kastenanhänger zum Bootstrailer umgebaut und genau für mein damaliges Zeepter 330AL passend gemacht. Beim TÜV eine Vollabnahme gemacht, der Prüfer beim TÜV sagte, "das ist keine Umbau mehr, das ist ein neuer Anhänger" Und habe ich vom TÜV eine neue Fahrgestellnummer bekommen, die ich auch mit Schlagzahlen in den Rahmen geschlagen habe. Aber ,bei Dir ist es ein Bootstrailer, der verbessert wird und somit "kein neuer Trailer" und neuer FG-Nummer. Hier müsste hier auch noch irgendwo sein. Aber hier mal ein paar Bilder vom Umbau, vielleicht kannst Du das ein, oder andere übernehmen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein. ![]() Markus Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende. „Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt” Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar. Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt. Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS. |
![]() |
|
|