![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Wir fahren genau mit folgender Kombi: das 38 er Honwave auf den Dachgepäckträger Thule Canyon (Tipp: mit Mit der Thule Canyon Extension XT 8591XT (optionales Zubehör) lässt sich die Ladefläche um 51 cm verlängern ) den 20 PS Honda im Kofferraum und hinten den 515 Fendt am Haken, lässt es sich absolut prima fahren. Wir legen grössten Wert darauf, auch unterwegs mal in den Wohnwagen nutzen zu können. Ob für ein Nickerchen oder einen essbaren Zwischenstopp: egal ! Fahreigenschaften sind prima. Windgeräuche ok.
Aber: leider ist in unserem Urlaub bei dem 38 er ( Alter:2 Jahre und 3 Monate) bei geringer Nutzung )ein Vulkanisierschaden am HD Boden aufgetreten. Das heisst: an der kreisrunden grauen Klebestelle bildete sich plötzlich während der Fahrt eine fast faustgrosse Luftblase mit Luftaustritt genau am Ventil. Honda lehnt eine Reparatur ab und bietet uns aus Kulanzgründen für knapp 500 Euro Aufpreis ein neues Boot an. Das ist zwar nett aber spricht gegen die generelle Reparaturfähigkeit des HDBodens |
#2
|
|||
|
|||
[QUOTE=Ollux;5
Aber: leider ist in unserem Urlaub bei dem 38 er ( Alter:2 Jahre und 3 Monate) bei geringer Nutzung )ein Vulkanisierschaden am HD Boden aufgetreten. Das heisst: an der kreisrunden grauen Klebestelle bildete sich plötzlich während der Fahrt eine fast faustgrosse Luftblase mit Luftaustritt genau am Ventil. Honda lehnt eine Reparatur ab und bietet uns aus Kulanzgründen für knapp 500 Euro Aufpreis ein neues Boot an. Das ist zwar nett aber spricht gegen die generelle Reparaturfähigkeit des HDBodens[/QUOTE] Soltest du mal an andere Stelle posten, Ehrfahrung mit VIB/Vauhochdruckboden, ich könnte da auch etwas zu sagen.
__________________
Munter bleiben ![]() --------------------- Gruß Jens |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Ja auch ich würde da was schreiben, versuche gerade einem HD Boden mit 10 Löchern zu reparieren....
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
#4
|
|||
|
|||
Gibt Honda keine Garantie auf solch einen Schaden?
Das dürfte doch ein Produktionsfehler sein? Wen nicht, würde ich die 500 € versuchen runter zu handeln und ein neues Boot nehmen. HD Boden zu reparieren ist fast unmöglich.
__________________
Danke ! |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
ich heiße Mika und bin neu hier im Forum. möchte für meine fragen jetzt erstmal kein neues Thema aufmachen da sicher schon oft gestellt... Ich bin grade dabei meinen SBF See und binnen zu machen und plane mir ein Schlauchboot zuzulegen für 2 Erwachsene und zwei Kinder. Das Boot soll 2 mal im Jahr auseinander genommen werden um es mit in den Kroatien Urlaub mit zu nehmen. Die restliche Zeit soll es auf einem Trailer stehen und zum angeln in Holland und anderen Gewässern dienen .Stöber hier im Forum herum um für mich rauszufinden was wohl das richtige Schlauchboot ist und wie ich es am besten mit dem Wohnwagen und Passat Kombi transportieren kann. Habe eine Frage zu diesem Thule Canyon Xt Dachgepäckträger. Wird das Boot da einfach drauf geschnallt? Wäre es nicht auch Möglich das Boot (Honwave t38 oder t40) gleich in eine große Dachbox zu packen oder passt dies dort nicht rein. Da ich sowieso keine eigene Dachbox besitze und mir eh schon immer eine zulegen wollte wäre das ideal. Dieser Korb ist ja nicht grad billig und den kann ich sonst auch für nichts anderes nutzen. Habe leider keine Vorstellung wie groß so ein t38 oder t40 zusammengerollt ist. Hatte mal ein Zodiac Zoom 310. Das hat gut in eine Dachbox mit dem Bretterboden gepasst und ich hab sogar noch andere Teile rein bekommen. Schöne Grüße |
#6
|
|||
|
|||
Moin.
Es gibt auch günstige Dachkörbe. Hab mir vor dem letzten Urlaub einen für knapp 100,- bei amazon gekauft. Beim Ford Ranger konnte ich vorne Gepäckkorb und hinten aufs Hardtop die Dachbox draufpacken. Die AHK ist mit Wohnwagen belegt und die halbe Ladefläche besetzt der Hund ;-).Hatte dann mein (ehemaliges) 330er Allroundmarin Samba (Aluboden) eingepackt oben drauf. War kein Problem. Motor hatte ich da noch nicht. Für nächstes Jahr fällt leider die Dachlast auf dem Hardtop weg, daher: Mein neues T38 IE3 kommt samt Parsun F15ABMS in die andere Kofferraumhälfte. Dachbox dann für Gepäck. Der Wohnwagen ist leider chronisch am Gesamtgewichtslimit. Egal wie groß die Karre ist - Platz hat man immer zuwenig. VG, Jens
__________________
Allroundmarin Samba AS330 mit Parsun 15PS EFI |
#7
|
|||
|
|||
Ollux,
hat Honda/ Honwave den Schaden anerkannt?Wie hat Honda/ der Händler das abgewickelt?
__________________
Danke ! |
#8
|
|||
|
|||
In die Dachboden, die ich so auf den Auto's sehe, geht ein komplettes 40 ziger nicht rein.
Es ist nun mal auch breiter als ein 330 ziger - somit die Aluplatten auch.
__________________
Danke ! |
![]() |
|
|