Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten

Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat"

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.09.2024, 08:15
Nagus Nagus ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.03.2024
Beiträge: 235
abgegebene "Danke": 151

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Ralles Beitrag anzeigen
Wenn wir in einer Bucht liegen, kommt immer der Heckanker mit raus, damit wir uns zur Sonne ausrichten können.
Hallo Ralf,

das haben wir auch so gemacht. Für die Bucht brauchen wir auch noch eine Lösung für die Seiten. Da werden wir wohl auch Etwas improvisieren.

Zitat:
Zitat von Ralles Beitrag anzeigen
Was mich an so einer Nachrüstlösung stören würde: Dadurch ist der Geräteträger nicht mehr klappbar, bzw. das klappen verliert seinen Sinn.
Naja, das extra Bimini würde ich nur im Urlaub aufbauen. Das kann ich schon deshalb nicht dauerhaft drauf lassen, weil die Persenning dann nicht mehr passen würde.
Für den Transport und Lagerung bleibt der Navigationsbügel dann schon klappbar. Ich wüsste nicht, wozu ich den sonst noch klappen sollte.
Wenn ich das nur mit Schellen auf den Relingrohren montiere, kann ich alles problemlos rückbauen. Nur hinten müsste ich Beschläge für die Stützen anbringen, die würden aber nicht stören.

Zitat:
Zitat von Ralles Beitrag anzeigen
Ich würde mir an Deiner Stelle überlegen, ob man nicht das Original so modifizieren kann, dass es für Dich passt.
Ja, der Gedanken kommt bei mir immer wieder hoch. Aber ich habe mich noch nicht damit abgefunden.
__________________
Gruß
Andreas

ZAR 43 mit Suzuki DF90A
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.09.2024, 07:15
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist offline
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.820
abgegebene "Danke": 408

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Nagus Beitrag anzeigen
Ich wüsste nicht, wozu ich den sonst noch klappen sollte.
Kroatien gibts schon paar Stellen, wo Du ggf. klappen willst ... Zadar in den hinteren Hafen, Brücke in Tisno/Murter, bei Cres/Losinj gibts glaub ich auch so ne Brücke.

Wir sind oft in Murter (nächstes Jahr wieder) und da hätte uns das massiv gestört.

Für die Bucht kann ich echt diese großen Tücher empfehlen, die oft von Strandhändlern für kleines Geld verkauft werden, so 200x200 cm, gibts auch online zu kaufen, dann kann man sich aber nicht mehr an den tollen Urlaub erinnern, in dem man das gekauft hatte :). trocknen auch schnell wieder, wenn die mal ins Wasser fallen!


Bei unserem Haupt-Bimini ist seitlich ein breiter Klettverschluss und Druckknöpfe an den Kanten vernäht. Ich weiß nicht, ob das Standard ist, oder nur, wenn man die Sonnenschutz-Seitenteile hat. Ansonsten kann man das ja auch selber anbringen.

Hier könntest Du vielleicht auch etwas basteln, das die Passagiere besser schützt.
Wenn Du zum Beispiel den Bügel vorne verlängerst kommt das Bimini vorne höher raus und Du könntest stehen. Ist der Stoff dann zu kurz kannst Du das einfach güstig selber neu machen oder auch verlängern.

Hinten am Geräteträger könntest Du das so abändern, dass das Bimini dort nicht um die Ecke nach unten geht, sondern mit einer Stange die Breite vergrößern und ggf. das Bimini dann hinten breiter machen.

Gibt viele Möglichkeiten, wie man hier mit etwas Geschick was verändern kann, wir haben da auch viel rumüberlegt, sind dann aber beim Grundkonstrukt doch beim original geblieben, weil dort das einfach Handling die Nachteile bei der Beschattung doch überwiegt.

Viel Spaß beim tüfteln und basteln.
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Ralles
Nagus (19.09.2024)
  #3  
Alt 19.09.2024, 13:22
Nagus Nagus ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.03.2024
Beiträge: 235
abgegebene "Danke": 151

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Ralles Beitrag anzeigen
Kroatien gibts schon paar Stellen, wo Du ggf. klappen willst ... Zadar in den hinteren Hafen, Brücke in Tisno/Murter, bei Cres/Losinj gibts glaub ich auch so ne Brücke.
OK, da war ich überall noch nicht. Danke für den Hinweis.

Wobei das beim 43er wahrscheinlich ungünstiger ist, mit runtergeklaptem Bügel zu fahren, als beim 53er. Der Bügel liegt bei mir auf der Konsole auf, direkt über der Steuerrad. Vielleicht geht das, wenn man sich seitlich stellt. Oder ich bin vom Bügel eingerahmt.
Wohlfühlen würde ich mich dabei allerdings nicht, so zu fahren. Das muss ich morgen mal testen, wieviel Platz man da noch hat.

Andererseits, gibt es auch viele Boote, die keine klappbaren Bügel haben. Die kommen ja auch irgendwie klar. Aber vielleichts sehe ich das anders, wenn ich selbst die Vorzüge des klappbaren Bügels genossen habe.

Ich bin gerade am Überlegen, nur vorne ein zusätzliches Bimini aufzubauen.
Es gibt Eines, wo sogar Seitenteile aus Soltis86 mitbestellbar sind:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich muss noch messen und überlegen.
__________________
Gruß
Andreas

ZAR 43 mit Suzuki DF90A
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.09.2024, 16:23
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.340
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Nagus Beitrag anzeigen
OK, da war ich überall noch nicht. Danke für den Hinweis.

Wobei das beim 43er wahrscheinlich ungünstiger ist, mit runtergeklaptem Bügel zu fahren, als beim 53er. Der Bügel liegt bei mir auf der Konsole auf, direkt über der Steuerrad. Vielleicht geht das, wenn man sich seitlich stellt. Oder ich bin vom Bügel eingerahmt.
Wohlfühlen würde ich mich dabei allerdings nicht, so zu fahren. Das muss ich morgen mal testen, wieviel Platz man da noch hat.

Andererseits, gibt es auch viele Boote, die keine klappbaren Bügel haben. Die kommen ja auch irgendwie klar. Aber vielleichts sehe ich das anders, wenn ich selbst die Vorzüge des klappbaren Bügels genossen habe.

Ich bin gerade am Überlegen, nur vorne ein zusätzliches Bimini aufzubauen.
Es gibt Eines, wo sogar Seitenteile aus Soltis86 mitbestellbar sind:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich muss noch messen und überlegen.
So ähnlich machen wir das für die Beschattung.
Brauche das aber nur für hinten.

Kann man durchschauen, kommt Luft durch und hält die Sonne 86% ab.
Wird oben an Druckknöpfe mit eventuell zusätzlichen Klettband befestigt.
Unten Ösen einsetzen und mit Gummiseil und Planenkaken einhaken.
Etwas Luft nach unten lassen.
Spannt sich bei diesem System mit dem originalen Bimini schön nach außen.

Soltis 86 wird zugeschnitten und mit breiteren Gurtband eingefasst.
Soltis 86 ist Formstabil und nicht labberig wie ein Netz.
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:00 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com