Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.04.2005, 20:52
Benutzerbild von Powercat
Powercat Powercat ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.04.2005
Beiträge: 49
abgegebene "Danke": 0


moin,
wie sieht es denn mit dem hamburger hafengeburtstag aus. ich bin dann bestimmt auch auf dem wasser.
dresden -> hamburg (ca. 550 km in ca. 10 stunden am stück mit 200L sprit) kann man doch schon als etwas längere tour bezeichnen. ok war bestimmt nur glattes wasser :hiiilfe: aber wenn man mir sagt das sowas nicht möglich ist, ich habe da eine andere erfahrung gemacht.
was die rauhwassereigenschaften angehen, sollte bei googel mal thundercat, thunderduck oder gemini eingeben und sich dort mal ein paar bilder anschauen......
__________________
lg
seven
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.04.2005, 21:03
DieterW
Gast
 
Beiträge: n/a


Schau mal unter geplannte Treffs:wie sieht es denn mit dem hamburger hafengeburtstag aus.

Ich werde mit Sibille da sein.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.04.2005, 14:36
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.948
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Wieviel PS mit Pinne steuern

Vernünftigerweise wird in Österreich das Fahren mit der Pinne motormäßig begrenzt. Ich glaube, Bernie hatte geschrieben über 21 PS nicht mehr erlaubt.

Wer weiß, ob es in Deutschland auch eine Begrenzung gibt ?

So genau wie sonst alles geregelt ist, muss es doch hier auch was geben oder ?

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.04.2005, 20:30
Benutzerbild von Powercat
Powercat Powercat ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.04.2005
Beiträge: 49
abgegebene "Danke": 0


Idee

Zitat:
Zitat von DieterW
Schau mal unter geplannte Treffs:wie sieht es denn mit dem hamburger hafengeburtstag aus.

Ich werde mit Sibille da sein.
moin,
geplante treffs ??????
sorry konnte ich nicht finden im forum :helpme:
__________________
lg
seven
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.04.2005, 20:48
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

In Deutschland darfst du 225PS mit Pinne fahren....

Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.04.2005, 21:06
alex101068
Gast
 
Beiträge: n/a


Da würd ich dir aber gerne mal zusehen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.04.2005, 21:22
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.218
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Zitat:
Zitat von stebn
In Deutschland darfst du 225PS mit Pinne fahren....

Gruß Stefan
Ist das gesetzlich so limitiert, oder darf ich auch mehr???

:zerschepp
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.04.2005, 21:26
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Olaf,

wir bauen nächstes Wochenende deinen Motor auf Pinne um und wenn du damit klar kommst fragen wir mal Volker ob er seinen Motor zum testen zur Verfügung stellt. :zunge: :zunge:

Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.04.2005, 21:28
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Natürlich als Doppelmotorisierung

Man(n) hat ja zwei Arme

Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.04.2005, 21:33
Benutzerbild von Lutti069
Lutti069 Lutti069 ist offline
Ex - Feuerwehrmann
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 1.135
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Udo
Hi Olaf,

wir bauen nächstes Wochenende deinen Motor auf Pinne um
Ich hab noch ein stück 12er Doppel-T-Träger, den bring ich dann Samstag mit.
__________________
Gruß
Ludger
---------------------------------------------------------------------
N 51° 37` 38,0"
E 006° 11` 49,9"


Rettet den Wald.............esst mehr Spechte!!!!!
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 25.04.2005, 21:31
alex101068
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von OLKA
Ist das gesetzlich so limitiert, oder darf ich auch mehr???

:zerschepp

Eure Drogen will ich auch
Bei 40 reißt einem bei Wellengang doch sicher die Schulter ab,
ich hatte bei 25 PS bei 1 Meter Wellen in HR schon schweres "Aua"

Nur weiter so, ich freu mich auf die Bilder von der 225 PS Pinnensteuerung.

Gruß Alex
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 26.04.2005, 09:04
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von OLKA
Ist das gesetzlich so limitiert, oder darf ich auch mehr???

:zerschepp
Hallo Olaf - Du darfst Deinen Trum auch in Mittelstellung arretieren und als Ruder 'nen Pappteller in Deinen Prop-Strahl halten!

Über diese Technik freut sich Evi bestimmt - das Spülen des Campinggeschirrs entfällt dann!

Warte also noch mit Deinem Propeller-Kauf, denn ohne den Lenkungsstand sparst Du Gewicht und kannst bestimmt noch 2 Zoll Steigung zulegen!

Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 26.04.2005, 10:26
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

40 PS Kurz- oder Langschaft Outboarder mit normallanger Pinne an einem Schlauchboot zu fahren halte ich für nonsense. Zumindest wird allgemein streng empfohlen ab 40 PS die Motoren zu verbolzen und eine Fernsteuerung dran zu haben. Das Boot ist damit einfach besser zu beherrschen und zu manövrieren, jedoch kostet sowas eben ein paar "Kreuzerlis" mehr.

Mir sind lediglich die Pionierschlauchboote der Bundeswehr bekannt, die ihre Langschaftmotoren Outboarder Motoren zw. 40 und 60 PS mit besonderen schnell zu montierenden Bolzen-Schrauben (vielleicht auch Flügelschrauben?) am Boot befestigen und diese noch mit Pinne fahren, aber ... diese Pinne ist besonders lang um die Hebelkräfte besser zu beherrschen

Sicher werden auf Flüssen an Arbeitsbooten auch Extra-Langschaft Outboarder mit Pinne eingesetzt wo die PS Leistung auch noch weit höher ist, aber hier werden spezielle lange Pinnen eingesetzt. Diese Boote sind aber alle insgesamt langsamfahrend und auf großen Schub eingestellt. Also grundsätzlich nichts für kleine Sportboote oder Schlauchboote.

Empfehlung: wer unbedingt sein Schlauchboot mit einem 40 PS Outboarder und Pinnensteuerung fahren möchte, der sollte sich zu dem Motor die bei allen Herstellern lieferbare längere Pinne mitliefern oder nachliefern lassen (längere Verkabelung und Bowdenzüge erforderlich), damit er besonders bei Fahrten über unruhiges Wasser (auch auf See) die enormen Hebelkräfte auch längere Zeit auf dem Boot gut beherrschen kann.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 04.10.2023, 06:48
24V 24V ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.10.2023
Beiträge: 1
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin,
also ich fahre ohne Probleme meinen ehemaligen BW Motor (DT40) aus den 70er/80er Jahren, er hat einen Langschaft und eine normale Pinne und fährt sich auch unter Topsspeed sehr gut! Es gibt in den USA auch hersteller wie Mercury, die extra Pinne für Außenborder über 150PS anbieten und dort fahren auch viele mit über 200PS und Pinne rum. Ich habe mir tatsächlich auch überlegt mir so einen anzulegen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ZTFyamaha1.jpg (407,8 KB, 58x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2af865e562c9.jpg (162,7 KB, 23x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 04.10.2023, 12:07
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.110
abgegebene "Danke": 571

Boot Infos

Na, das ist schon extrem:
Click the image to open in full size. 200PS kann man nie kontrollieren und das ist ja auch nicht gängig, die Firma baut nach Bestellung um.
Wie erwähnt war der stärkste Pinnen Motor 100PS an einem Einbaum. 70 PS waren gängig in Südamerika

Bin ja eh bald wieder in Brasilien am Amazonas, ich werde dann sehr viele Bilder machen . Bin auch gespannt was sich in 10 Jahren Thema Aussenborder getan hat.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com