Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.10.2024, 07:49
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist gerade online
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.787
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Ja, die Quertraversen hab ich bemerkt.
Aber du kannst am Stand immer noch den Motor runter trimmen? Zumindest sieht das so aus?
Das geht sich bei mir nicht aus. Von daher liege ich eh auch recht tief.
Allerdings ist meine Hinterachse sehr weit hinten. Drum bringt mir das nix.
Ich muss also damit rein.

Weißt du ungefähr, was deine Reifenkonstruktion wiegt? Gefallen würde mir die schon. Ich hab aber nicht mehr viel Luft nach oben

Mich zog übrigens heuer auch ein vorbeikommender Hilux raus, als sich mein Auto eingegraben hat. Strandslippen mit Vorderradantrieb halt

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.10.2024, 09:16
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.342
abgegebene "Danke": 930

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dodl Beitrag anzeigen

Weißt du ungefähr, was deine Reifenkonstruktion wiegt? Gefallen würde mir die schon. Ich hab aber nicht mehr viel Luft nach oben



cu
martin
Es sind 2 VA Rechteckrohre mit 2mm Wandung, 2 Klemmbügel,2 Schubkarrenreifen mit dazugehöriger Rohrachse und Bolzen mit Muttern und großen Scheiben.

Der Vorteil solcher Klemmbügel ist das man sie mit einer Schraube lösen kann und die Radkonstruktion nach hinten raus ziehen kann wenn es erforderlich ist.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das 40er Rechteckrohr habe ich vom Altmetallhändler gekauft.
Daraus sind auch alle Stützen an unserem Trailer.

Hier noch die doppelte Version beim Bau
Click the image to open in full size.

Erster Urlaub mit dem Zar an der Schlei
Click the image to open in full size.

Ich habe mir noch passende Abstadhülsen angefertigt zwischen den Rädern und Vierkantrohr.
Hatte in meiner Kramkiste noch passendes und in der drehenden Bohrmaschine das 1mm drehende Trennblatt angehalten.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Schubkarrenräder bekommt man ja auch in unplattbar und datürlich ohne Lager.

Oh Sorry war jetzt mehr wie du wissen wolltest aber ist für andere bestimmt auch interessant.
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.06.2025, 22:15
tom68 tom68 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.06.2013
Beiträge: 472
abgegebene "Danke": 144

Boot Infos

Hier noch die doppelte Version beim Bau
Click the image to open in full size.
[/QUOTE]

Genau zwei solche hab ich mir montiert. Gestern sind wir in Kuklijca angekommen und die Rampe ist genauso flach oder noch schlimmer als auf Dugi Otok.
Der Hausbesitzer meinte das funktioniert nie, da ich wieder nur bis zu Unterkante Felge ins Wasser bin.
Was soll ich sagen, das Zar ist problemlos reingeflutscht ohne Kippen und Grundberührung. Vor lauter Freude hab ich die Fotos vergessen. Morgen kann ich euch den gepimpten Hänger fotografieren.
__________________
Lg

Thomas
Mit Zitat antworten
Diese 2 User bedankten sich bei tom68 für den Beitrag
rg3226 (01.07.2025), schwarzwaelder50 (01.07.2025)
  #4  
Alt 01.07.2025, 07:12
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.342
abgegebene "Danke": 930

Boot Infos

Zitat:
Zitat von tom68 Beitrag anzeigen
Hier noch die doppelte Version beim Bau
Click the image to open in full size.
Genau zwei solche hab ich mir montiert. Gestern sind wir in Kuklijca angekommen und die Rampe ist genauso flach oder noch schlimmer als auf Dugi Otok.
Der Hausbesitzer meinte das funktioniert nie, da ich wieder nur bis zu Unterkante Felge ins Wasser bin.
Was soll ich sagen, das Zar ist problemlos reingeflutscht ohne Kippen und Grundberührung. Vor lauter Freude hab ich die Fotos vergessen. Morgen kann ich euch den gepimpten Hänger fotografieren.[/QUOTE]

Die Slipphilfe mit Reifen haben haben 2 Aufgaben.

1. Sie zentrieren den Bug so das er mittig auf die erste Wippenrolle geführt wird und in die Winde eingehangen sich langsam grade zieht.

1. Ist eine verlängerte Rumpfauflage und der Rumpf wird weiter grade ins Wasser geführt.
Durch die Wasserverdrängung erreicht man mehr Auftrieb und der Rumpf kippt nicht.

Ich habe mir die Luftreifen abmontiert und dirch PU Reifen (unplattbar) ersetzt.

Click the image to open in full size.
__________________
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226
tom68 (01.07.2025)
  #5  
Alt 01.07.2025, 17:36
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 7.353
abgegebene "Danke": 1.433

Boot Infos

Zitat:
Zitat von tom68 Beitrag anzeigen
Hier noch die doppelte Version beim Bau
Click the image to open in full size.
Genau zwei solche hab ich mir montiert. Gestern sind wir in Kuklijca angekommen und die Rampe ist genauso flach oder noch schlimmer als auf Dugi Otok.
Der Hausbesitzer meinte das funktioniert nie, da ich wieder nur bis zu Unterkante Felge ins Wasser bin.
Was soll ich sagen, das Zar ist problemlos reingeflutscht ohne Kippen und Grundberührung. Vor lauter Freude hab ich die Fotos vergessen. Morgen kann ich euch den gepimpten Hänger fotografieren.[/QUOTE]

Ohja, die Slippstelle in Kuklijca ist sehr flach, da habe ich mein Marlin vor 2 Jahren auch rausgeslippt. Rein, habe ich kranen können, aber da musst Du Glück haben, das gerade jemand dort am Kran ist.
Aber uns hat es dort sehr gut gefallen.
Viel Spass und schönen Urlaub.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von schwarzwaelder50
tom68 (01.07.2025)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com