Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.10.2024, 18:08
111 111 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.02.2024
Beiträge: 52
abgegebene "Danke": 95

Boot Infos

Danke Frank, Peter, Axel und Michael. Um die Pflege eines Schlauchbootes wird man nicht umhinkommen wenn man es lange in gutem Zustand haben will. Es geht ja auch um den potentiellen Wiederverkaufswert. Das bringt mich wieder zur Frage des Aufpreises zu Hypalon/Orca. Ich kann nirgends entsprechende Infos finden. Ich wäre sehr dankbar für Informationen in diese Richtung.
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.10.2024, 18:32
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.337
abgegebene "Danke": 928

Boot Infos

Zitat:
Zitat von 111 Beitrag anzeigen
Danke Frank, Peter, Axel und Michael. Um die Pflege eines Schlauchbootes wird man nicht umhinkommen wenn man es lange in gutem Zustand haben will. Es geht ja auch um den potentiellen Wiederverkaufswert. Das bringt mich wieder zur Frage des Aufpreises zu Hypalon/Orca. Ich kann nirgends entsprechende Infos finden. Ich wäre sehr dankbar für Informationen in diese Richtung.
Gruß Andreas
Ist zwar schon mehrere Jahre her.

Habe Anfrage nach China gestellt was ein 520er Liya Rib kostet.
Der Unterschied war damals nicht so groß.

Wird heute bestimmt anders sein.
Ist natürlich der Preis ab China gewesen.
Da kommt natürlich noch einiges darauf

Click the image to open in full size.
__________________
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226
111 (07.10.2024)
  #3  
Alt 09.10.2024, 00:23
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Andreas,

Du wirst doch den Mehrpreis für Hypalon genau kennen.

Ist der Mehrpreis gerechtfertigt?

Das muss jeder für sich entscheiden. Das hängt vom individuellen Nutzungsverhalten ab - hauptsächlich davon, wie lange man das neu erworbene Boot fahren möchte.

Nutzt und pflegt man das Rib 8 + Jahre, ist Hypalon in meinen Augen die bessere Wahl. Beim Wiederverkauf wird man einen höheren Preis erzielen.

Ist man ein sprunghafter Käufer und wechselt alle 3 Jahre, ist PVC eine gute Wahl. Der Verkaufspreis für ein junges PVC Boot dürfte gut sein - für ein altes eher nicht - egal ob geklebt oder verschweißt. ( meine persönl. Meinung )

Gibt Du uns doch mal genauere Informationen zu PVC und Hypalon/ CSM. Zum Material selbst und vor allem zu den Klebeverbindungen.

Warum machen Hypalon Verklebungen weniger Probleme?
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
Diese 2 User bedankten sich bei Coolpix für den Beitrag
111 (10.10.2024), bilderfuerst (10.10.2024)
  #4  
Alt 10.10.2024, 11:58
fidde fidde ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 104
abgegebene "Danke": 15

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen

Warum machen Hypalon Verklebungen weniger Probleme?
.
Weil kein Weichmacher in den Kleber wandert und diesen löst.

Noch eine Ergänzung zum pvc: pvc wird bei Kälte ziemlich schnell hart, da ist das aufbauen mit Einlegeboden im Winter doppelte Qual.
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von fidde
111 (10.10.2024)
  #5  
Alt 10.10.2024, 13:59
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Ein wenig Materialkunde eines Händler wäre heute hilfreich - zeigt seine Kompetenz.

Auf die Fragestellung wären Antworten eines Händler hilfreich.

Warum lässt er die Schläuche verschweißen?

Wie schaut es dann mit einer Reparatur aus?

Wie ist der Preisunterschied zwischen verschweißtem PVC und Hypalon Schlauch.

Hat sich das PVC Material und die Haltbarkeit in den letzten 20 Jahren verbessert? ( Forschung, Weiterentwicklung, bessere Werkstoffe, bessere Herstellungsprozesse )

Ist der Verlust der Weichmacher immer noch so problematisch durch Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen, .... ?

Wie lange hält heute ein verschweißter PVC Schlauch?

Sind mögliche Umwelt- / Gesundheitsauflagen ein Nachteil beim PVC selbst und dem Kleber?

Sind die Qualitätsunterschiede beim PVC diverser Hersteller groß?

Welche Vorteile hat PVC( Resistent gegen Benzin, Chemikalien, nimmt nicht so viel Dreck auf, .... )?

Kunststoffe waren Teil einer meiner Ausbildungen - liegt nur schon lange zurück. ( amorpher Thermoplast, Teilkristalliner Thermoplast, Elastomer, verfilzt, chemischer Verbund, Kohäsion, Adhäsion, ..... )
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Coolpix
111 (10.10.2024)
  #6  
Alt 10.10.2024, 16:48
fidde fidde ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 104
abgegebene "Danke": 15

Boot Infos

Händler…. das sind doch die Menschen, die einem ein X für ein U verkaufen wollen.

Das sind Kaufleute die in der Regel keine Ahnung von den Materialien haben und das erzählen, was der Kunde hören möchte.

Warum verschweißen liegt doch auf der Hand. Eine Schweißnaht ist unempfindlich gegenüber wandernden Weichmachern. Eigentlich auch erstmal billiger da der Kleber entfällt. Vermutlich ist aber der Herstellungsprozess komplizierter bzw macht nur in Großserie Sinn ,da der Prozess sicherlich automatisiert ist (das verschweißen von Hand ist nicht so einfach wie kleben). Da viele RIBs aber aus Manufakturen kommen, wird geklebt. Ich denke mal in China wird auch vieles noch in Handarbeit gemacht, kostet ja nix.
Qualitätsunterschiede gibts immer, ganz sicher auch bei PVC. Was und wie, da bin ich raus.
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von fidde
111 (10.10.2024)
  #7  
Alt 10.10.2024, 17:05
111 111 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.02.2024
Beiträge: 52
abgegebene "Danke": 95

Boot Infos

Zitat:
Zitat von fidde Beitrag anzeigen
Händler…. das sind doch die Menschen, die einem ein X für ein U verkaufen wollen.

Das sind Kaufleute die in der Regel keine Ahnung von den Materialien haben und das erzählen, was der Kunde hören möchte.

Warum verschweißen liegt doch auf der Hand. Eine Schweißnaht ist unempfindlich gegenüber wandernden Weichmachern. Eigentlich auch erstmal billiger da der Kleber entfällt. Vermutlich ist aber der Herstellungsprozess komplizierter bzw macht nur in Großserie Sinn ,da der Prozess sicherlich automatisiert ist (das verschweißen von Hand ist nicht so einfach wie kleben). Da viele RIBs aber aus Manufakturen kommen, wird geklebt. Ich denke mal in China wird auch vieles noch in Handarbeit gemacht, kostet ja nix.
Qualitätsunterschiede gibts immer, ganz sicher auch bei PVC. Was und wie, da bin ich raus.
Heute wird das Hochfrequenzschweißverfahren angewendet. Das ist garnicht kompliziert und wenden auch kleine Werften an wenn ihnen etwas an der Qualität ihrer Boote liegt.
Grüß Andreas
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.10.2024, 16:37
111 111 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.02.2024
Beiträge: 52
abgegebene "Danke": 95

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen
Andreas,

Du wirst doch den Mehrpreis für Hypalon genau kennen.

Ist der Mehrpreis gerechtfertigt?

Das muss jeder für sich entscheiden. Das hängt vom individuellen Nutzungsverhalten ab - hauptsächlich davon, wie lange man das neu erworbene Boot fahren möchte.

Nutzt und pflegt man das Rib 8 + Jahre, ist Hypalon in meinen Augen die bessere Wahl. Beim Wiederverkauf wird man einen höheren Preis erzielen.

Ist man ein sprunghafter Käufer und wechselt alle 3 Jahre, ist PVC eine gute Wahl. Der Verkaufspreis für ein junges PVC Boot dürfte gut sein - für ein altes eher nicht - egal ob geklebt oder verschweißt. ( meine persönl. Meinung )

Gibt Du uns doch mal genauere Informationen zu PVC und Hypalon/ CSM. Zum Material selbst und vor allem zu den Klebeverbindungen.

Warum machen Hypalon Verklebungen weniger Probleme?
.
Meiner Kenntnis nach liegt der Mehrpreis für Hypalon/Orca/CSM bei etwa € 1.000,- pro Meter. Also bei 5m etwa € 5.000,- Ob das gerechtfertigt ist versuche ich mittels dieser Diskussion herauszufinden.

Auch ob PVC gleich PVC ist würde ich gerne anhand eurer Erfahrungen ablesen. Wie fidde schon geschrieben hat wandern die Weichmacher vom Schlauchmaterial in den Kleber und lösen diesen - irgendwann. Es ist aber sicher niemand überrascht darüber, dass auch Hypalon/Orca/CSM Weichmacher zugefügt werden. Warum löst dieser Weichmachmacher den Kleber nicht an? Wahrscheinlich weil wesentlich weniger Weichmacher in CSM notwendig sind (Grundstoff ist synthetischer Kautschuk).
PVC kann ich schweißen, dann ist dieses Problem aus der Welt. Bleibt noch die Frage welche Lebensdauer PVC grundsätzlich hat.
Erzeugt Mehler sein Valmex-PVC in Deutschland oder importiert er auch das chinesische oder koreanische Zeug? CSM ist patentiert (praktisch eine Geheimformel wie bei Coca-Cola) und wird weltweit nur von einem Hersteller erzeugt, das treibt den Preis natürlich in die Höhe.

Wie könnte der chemische Unterschied zwischen den PVC-Materialen aussehen? Ich denke, dass hier die Weichmachermenge und das Trägertextil ausschlaggebend sind. Bei guter Pflege attestieren die PVC-Hersteller eine ähnliche Haltbarkeit wie bei CSM-Materialien.
Hier mal ein link zu einem amerikanischen Händler der sich offenbar mit den Materialunterschieden auseinandersetzt (hoffe der Link funktioniert):
Um Links zu sehen, bitte registrieren.

Im großen und Ganzen macht jedoch meiner Meinung nach alleine das Schlauchmaterial kein gutes oder schlechtes Boot aus. Mit PVC lebt die Möglichkeit eines niederschwelligen Einstiegs in den Bootssport. Wenn heute ein 5m Alu-RIB inklusive Motor um unter € 20.000,- zu haben ist, ist es kontraproduktiv einen Aufpreis für den Schlauch von € 5.000,- anzubieten. Damit ist die Niederschwelligkeit wieder dahin.....

PS: Da wären wir beim nächsten Thema: GFK oder Aluminium

Grüße Andreas
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von 111
fidde (10.10.2024)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:31 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com