Hier ein kleiner Erfahrungsbericht von mir zum Hydrosport / Roughneck.
Wie schon beschrieben werden die Roughneck (bis 8m) nach den aufgekauften Formen von Hydrosport gefertigt. Deswegen vergleiche ich mal meine Erfahrungen vom Roughneck mit den Hydrosports. Die aktuellen Hydrosport sind sogar vom Rumpf moderner.
Ich kann nur empfehlen, ein Hydrosport zu kaufen, welches keine fette Rückbank, Staufächer und einen Bügel im Heck hat. Das zusätzliche Gewicht im Heck verändert die Performance sehr. Ich hatte das Glück bei meiner damaligen Suche nach einem Roughneck 636 4 verschiedene Konfigurationen Probe zu Fahren. Es gab dabei riesen Unterschiede! Am besten einen Steuerstand und 2 Jockeysitze. Das Staufach im Bug und im Steuerstand reicht für meine Aktivitäten aus.
Mein Kriterium war damals auch ein Boot zum Spaß haben, ohne Liegewiese, Bimini und zahllose Fächer für den ganzen Hausstand.

Fahrgebiete sind Nordsee, Ostsee, Weser und Elbe …. und da macht es immer wieder sehr viel Spaß.
Es sind leichte und sehr agile Boote. Das Fahrverhalten ist schon sehr unterschiedlich zu anderen Schlauchbooten, auf denen ich mal mitfahren konnte, aufgrund der geringen Breite aber etwas kibbeliger. Nur der Stufenrumpf hat beim Slippen ein paar Nachteile bei normalen Trailern …. Ich muss den Trailer schön weit versenken damit das Heck aufschwimmen kann und der Rumpf nicht in den Rollen verhakt.
LG
Martin