Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.10.2024, 20:44
Berkano Berkano ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.09.2024
Beiträge: 70
abgegebene "Danke": 6


Yamaha F40 - Propeller

Hallo miteinander,
ich rätsel gerade welchen Propeller ich benötige. Leider konnte ich in der Anleitung nichts finden was mir weiterhilft.

Ich habe ein gebrauchtes Bombard C4 mit einem 40 PS 4-Takt Aussenborder von Yamaha erworben. Genauer gesagt handelt es sich um einen Yamaha F40, Baujahr 2015.
Der Propeller der aktuell montiert ist hat leichte Schrammen an den Flügeln. Ich denke da gabs mal nen Grundkontakt. Vermutlich wäre der Propeller auch noch brauchbar, vielleicht müsste man ihn auch ausbauen und bisschen nacharbeiten. Lange Rede kurzer Sinn. Ich überlege nen neuen Propeller zu besorgen, falls der Jetzige doch getauscht werden muss. Ich kann leider nicht erkennen was im Propeller eingraviert ist, sprich ich weiß nicht was das für ne Größe ist.
Mir wurden auch 2 neuwertige Propeller mitgegeben. Einer ist von Mercury, da kann ich auch keine Gravierung erkennen, der Andere ist von Yamaha mit der Bezeichnung: 10 5/8 x 12

Wenn ich nach passenden Propeller für den Yamaha F40 suche, dann kommt immer: 11 3/4 x 10

Was ist denn jetzt der Richtige? 10 5/8 x 12 oder 11 3/4 x 10

Worin liegen die Unterschiede bei beiden Propellern? Wahrscheinlich wirkt es sich irgendwie auf die Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung und Laufruhe aus. Höchstgeschwindigkeit ist mir tatsächlich nicht sooo wichtig.

Ich halte es im allgemeinen aber auch grundsätzlich für möglich, dass die Propeller überhaupt nicht passen und eigentlich zu nem anderen Motor gehören. Das weiß ich leider auch nicht. Mir wurden die nur mitgegeben, weil die noch übrig waren. Der Verkäufer wusste auch nicht mehr 100%ig ob die zu diesem Motor gehören.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.10.2024, 23:40
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.400
abgegebene "Danke": 45

Boot Infos

Drehzahl ermitteln und mitteilen.

Dann bekommst Du auch zuverlässige Antworten zum Prop.

Ohne die Drehzahl ...... .

Bei manchen Propellern stehen die Bezeichnungen am Blatt, außen auf der Nabe und bei manchen innen auf der Nabe.

Prop mal drehen und richtig anschauen. Manchmal muss man auch etwas Oxid wegbürsten oder ein Blatt Papier und nen Bleistift zur Hand nehmen und pauschen.

Ein Mercury, Yamaha, Selva, Mariner, Honda ... Prop passt auch mitunter auf andere Hersteller, wenn die Verzahnung und der Durchmesser der Welle identisch ist.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Coolpix
Maxum (17.10.2024)
  #3  
Alt 17.10.2024, 07:56
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.891
abgegebene "Danke": 826

Boot Infos

Wurde hier oft genannt:ohne Drehzahlmesser gehts nicht.

Der Wechsel der Schraube dauert anfangs vielleicht 10min, beim 3.x machst du es in 2 min. Wichtig ist immer:es gibt oft 2 Montage Arten: die der originalen Montage und die mittels Adapter Hülsen Scheiben und Muttern.Die Reihefolge ist extrem wichtig.
ich glaube mich erinnern zu können das an meinem 40iger der 12" dran war.Der 10" wäre zu kurz übersetzt.Propier es aus-mit Drehzahlmesser.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.10.2024, 05:41
Berkano Berkano ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.09.2024
Beiträge: 70
abgegebene "Danke": 6


Wie meint ihr das mit Drehzahlmesser?
Laut Datenblatt liegt der Vollgas-Drehzahlbereich bei 5.000-6.000 rpm.

Nen Drehzahlmesser hab ich natürlich an der Steuerkonsole, aber das bringt mir nur was während der Fahrt. Damit könnte ich natürlich den Propeller selbst bestimmen. Ist die Drehzahl zu hoch, größere Steigung, ist sie zu klein, größere Steigung.

Ich war eigentlich eher auf der Suche nach erfahrungsbasierenden Antworten in Verbindung eines Yamaha F40 und Bombard C4. Die Kombination scheint ja nicht sooooo selten zu sein. Vermutlich ginge die Tendenz immer eher eine Steigung nach unten, da wir die meiste Zeit 5 Personen sind.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.10.2024, 10:51
Benutzerbild von Heinz Fischer
Heinz Fischer Heinz Fischer ist offline
Der Emsländer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 2.371
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Berkano Beitrag anzeigen
Wie meint ihr das mit Drehzahlmesser?
Laut Datenblatt liegt der Vollgas-Drehzahlbereich bei 5.000-6.000 rpm.

Nen Drehzahlmesser hab ich natürlich an der Steuerkonsole, aber das bringt mir nur was während der Fahrt. Damit könnte ich natürlich den Propeller selbst bestimmen. Ist die Drehzahl zu hoch, größere Steigung, ist sie zu klein, größere Steigung.

Ich war eigentlich eher auf der Suche nach erfahrungsbasierenden Antworten in Verbindung eines Yamaha F40 und Bombard C4. Die Kombination scheint ja nicht sooooo selten zu sein. Vermutlich ginge die Tendenz immer eher eine Steigung nach unten, da wir die meiste Zeit 5 Personen sind.
Fahre doch erst einmal,und schau wie sich die Kombi fährt. Einen Propeller ist dann schnell getauscht wenn es dann nötig ist.
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland
Heinz

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.10.2024, 14:24
fidde fidde ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 104
abgegebene "Danke": 15

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Berkano Beitrag anzeigen
Wie meint ihr das mit Drehzahlmesser?
Laut Datenblatt liegt der Vollgas-Drehzahlbereich bei 5.000-6.000 rpm.

Nen Drehzahlmesser hab ich natürlich an der Steuerkonsole, aber das bringt mir nur was während der Fahrt. Damit könnte ich natürlich den Propeller selbst bestimmen. Ist die Drehzahl zu hoch, größere Steigung, ist sie zu klein, größere Steigung.

Ich war eigentlich eher auf der Suche nach erfahrungsbasierenden Antworten in Verbindung eines Yamaha F40 und Bombard C4. Die Kombination scheint ja nicht sooooo selten zu sein. Vermutlich ginge die Tendenz immer eher eine Steigung nach unten, da wir die meiste Zeit 5 Personen sind.
Ich habe meinen f40 an einem leichten 5m rib mit 11x14“ getestet, das war zu viel.
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von fidde
Berkano (18.10.2024)
  #7  
Alt 18.10.2024, 16:07
Benutzerbild von Maxum
Maxum Maxum ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 757
abgegebene "Danke": 215

Boot Infos

Hallo,
eine so kleine Steigungen an einem leichten Boot ?Ich würde denke 10-3/8 ×13 dreht der 40er dicke also zwischen 5000-6000u/min schafft der locker. Propeller ist aber nicht gleich Propeller trotz der gleichen Größe.
Mit dem Wechsel bzw. Austausch kannst du auf mehr Kraft, Beschleunigung gehen also für Wasserski und oder Banane oder Ringe ziehen oder du möchtest den max. Speed da gibts da auch wieder welche die noch was rauskitzeln können.Das alles verändert natürlich auch dein Feeling vom Boot das ist so als ob du in der Stadt immer nur im 2ten Gang fährst also giftig oder du eben im 4ten fährst das bedeutet kommst langsamer in Fahrt fährst oben rum aber schneller. Beim Vielfahren merkst du das auch im Tank bzw. Geldbörse.Wenn du die richtige Größe für dich ermittelt hast kannst du im Propellershop gegen Kaution so lange herumtesten bis du sagst den behalte ich und den und den
Ich hab auch viel recherchiert , leider ist das im Deutschsprachigen Raum nicht so ein Thema wie bei den Amis zum Beispiel.
Dazu kommt auch noch wie hoch hängt dein Motor und hast du Powertrimm ?
__________________
Viele Grüße aus Berlin Sven
-------------------------------------------------------------
Ein Lächeln...
- kostet nichts und bringt viel ein;
- bereichert den Empfänger ohne den Gebenden ärmer zu machen;
- kann man weder kaufen, noch verlangen, noch leihen oder stehlen;
-es bekommt erst dann seinen Wert, wenn es verschenkt wird.
Keiner ist so reich, daß er darauf verzichten könnte und keiner so arm, daß er es sich nicht leisten könnte.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.10.2024, 19:13
Berkano Berkano ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.09.2024
Beiträge: 70
abgegebene "Danke": 6


Mittlerweile bin ich ein wenig schlauer geworden.

Der Propeller, welcher montiert ist und offensichtlich in Benutzung war, ist ein 11 5/8 x 11. Dieser hat an den Flügeln mehrere Macken, leichtere Kerben und teilweise etwas Grat. Bin da mal überall mit der Feile drüber. Wirken sich solche „Gebrauchsspuren“ stark aus?Ich denke auf einem Foto wäre es nur schlecht zu erkennen.

Der Yamaha Ersatzpropeller ist wie gesagt ein 10 5/8 x 12 und für den Mercury Propeller hab ich zwar keinen Durchmesser gefunden, allerdings eine Nummer (48-61820 14), welche auf eine 14er Steigung hinweist.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.10.2024, 19:26
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.932
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Ich hatte an meinem 40er Yamaha einen 11 3/4 (oder 11 1/4, der größte der unter die Kaviplatte passte) mit 14 Zoll Steigung. An einem 3,6 m Boot, relativ tiefes V, immer allein unterwegs (mit Hund), Motor drehte damit voll aus und beschleunigte zügig.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.10.2024, 19:47
Berkano Berkano ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.09.2024
Beiträge: 70
abgegebene "Danke": 6


Ich sag schonmal vielen Dank für eure Antworten. Das hat mir schonmal geholfen etwas die Richtung zu finden. Den Rest werde ich dann im Praxistest herausfinden.

Ich denke mit dem 11“ werd ich es erstmal testen, dann probier ich noch den kleinen 12“ aus und besorg mir vielleicht beim Propellerdiscount nen 13“ und nen größeren 12“ zum Testen.Da werd ich dann den Richtigen schon finden.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 18.10.2024, 22:08
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.400
abgegebene "Danke": 45

Boot Infos

Wie hoch drehte denn der Motor mit dem montierten Propeller wenn ihr zu fünft fahrt?

Der 11 5/8 x 11 wird nahezu dieselbe Drehzahl und Fahrdynamik zeigen wie der 10 5/8 x 12. Das ergibt sich aus der Steigung und dem Durchmesser.

Beide Kennwerte sind zu beachten.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der 10 1/4 x 14 Mercury Propeller wird ca. 750 U/ min weniger drehen.

Bei eurer Kombi spielt die Anzahl der Besatzung ebenfalls eine wichtige Rolle. Fahrt ihr immer zu fünft, würde ich einen Prop wählen, der den Motor ca. 5700 U/min hoch drehen lässt. Seit ihr dann mal nur zu viert unterwegs, geht der Motor nicht gleich in den Begrenzer.

Ich bin bei all meinen Booten von der anderen Seite herangegangen. Ich habe den Prop so gewählt, dass der Motor fast voll ausdreht, wenn ich alleine fuhr. Der Prop brachte die Boote dann auch mit 4 Personen noch gut ins Gleiten.

Ich ging den Weg, da wir überwiegend nur mit 1-2 Personen führen und selten zu viert oder fünft.

Ich kann gar nicht glauben, dass ihr fast immer zu fünft unterwegs seid. Entweder ist es ein reines Urlaubsboot oder alle bei euch in der Familie haben immer Zeit und Bock am Bootfahren.
__________________
Danke !

Geändert von Coolpix (18.10.2024 um 22:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 18.10.2024, 22:45
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.400
abgegebene "Danke": 45

Boot Infos

Wie viele Boote habt ihr schon besessen?

PS. Kleine Macken/ Schrammen machen nichts. In meinen Fahrgebieten findest Du kaum jungfräuliche Propeller. Propeller mit größeren Ausbrüchen und Verformungen sind zu reparieren oder zu ersetzen. Damit sollte man nicht fahren, da sonst das Getriebe leidet.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 18.10.2024, 23:20
Berkano Berkano ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.09.2024
Beiträge: 70
abgegebene "Danke": 6


Wir sind mit dem Boot noch keinen Meter gefahren. Das ist jetzt auch das erste eigene Motorboot. Ansonsten sind wir immer irgendwo mitgefahren oder haben uns ein Boot ausgeliehen. Da musste ich mich nicht um solche Fragen kümmern.
Ich möchte mich auch weiterhin nicht den kompletten Urlaub mit dem Boot beschäftigen und dort ewig rumdoktorn. Das möchte ich ins Wasser lassen und dann so oft wie möglich nach Lust und Laune herumfahren. Wir sind eigentlich nur als Familie unterwegs. Entweder fahren wir alle oder gar keiner. Ganz selten kommt es vielleicht tatsächlich vor, dass man zu zweit mal von A nach B fährt, aber das sind dann eher Sondersituationen.

Ich möchte halt jetzt daheim alles soweit schonmal vorbereitet und überlegt haben, damit ich dann nicht erst im Urlaub damit anfange. Und Propeller bestellen und wechseln wäre auch was für jetzt, allerdings kann ich die 3 Wochen Urlaub auch mit „nicht optimalen“ Propeller überstehen. Ich möchte nur nicht ganz daneben liegen.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 19.10.2024, 10:30
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.891
abgegebene "Danke": 826

Boot Infos

Zitat:
40er Yamaha einen 11 3/4 (oder 11 1/4, der größte der unter die Kaviplatte passte) mit 14 Zoll Steigung. An einem 3,6 m Boot, relativ tiefes V, immer
dazu war mein Bombard mit 2 Personen und 50l schon zu schwer.Aber für mich an der Pinne waren das nur theoretische Werte weil an der Pinne war Vmax nicht so wichtig. Wichtiger war dass das C4 schnell rauskam und eine angenehme Lautstärke vermittelte.Die 40PS waren eh schon sehr viel und Dauer Speed waren so um die 30kmh.Ich hatte den 12er dran-das war der für alles
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 19.10.2024, 11:11
Berkano Berkano ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.09.2024
Beiträge: 70
abgegebene "Danke": 6


Weißt Du noch was für ein 12er das genau war?
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:06 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com