![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#31
|
||||
|
||||
Mit dem iMac und auf Safari kein Problem alle Bilder sind sichtbar..... vielleicht sollten ein Paar auf apple umsteigen
![]()
__________________
gruss aus monaco di bavarese Theo |
#32
|
||||
|
||||
Ich frag mich einfach weshalb ein Forum heutzutage bei 31.2 MB den Speicher voll hat, MB nicht GB , und ich vor allem uralte Anhänge nicht löschen kann.
Vielleicht kann die Forensoftware keine Bilderlinks erkennen und nur normale links: Ein Versuch: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#33
|
||||
|
||||
Wenn ich auf den Link klicke, kommt ein Bild
Ist natürlich nicht so hübsch, als wenn die Bilder gleich im Text sind. Aber mit PICR klappt der Link auf ein externes Bild ja auch. Was ist der Unterschied? Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße Heike & Rüdiger |
#34
|
||||
|
||||
#35
|
||||
|
||||
Hier noch ein paar weitere inkl.dem Trailer. Die Blache ist von 2021 und der Motor hat gerade mal 96 Stunden drauf.
Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Der Propeller wurde im 2024 neu gemacht von Imfanger und ich habe Bilder gesehen vom Schaden. Einfache Abschürfungen und und 2-3 kleine Kerben drin. |
#36
|
||||
|
||||
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren Heckstaufach Um Links zu sehen, bitte registrieren Grosse Staufach vorne Um Links zu sehen, bitte registrieren Kleinere Staufach vorne Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#37
|
||||
|
||||
Oski_haut nicht hin hin.
![]() ![]() ![]() ![]() Mach es so wie Rainer es vorgeschlagen hat. ![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Mann: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#38
|
||||
|
||||
okay mal schauen wenn es mich pakt
|
#39
|
||||
|
||||
Ich habe es geschaft jedes Bild zu öffnen und bin bgeistert von der Qualität des Bootes.
Es gibt einige Kleinigkeiten was ich anders machen würde aber man sieht auf den Bildern schon die Wertigkeit des Rib. Die meiste Arbeit ist wohl das putzen der Schläuche und des Gelcoat. Aber das kann man schön in Etappen machen und das Ergebnis wird sich sehen lassen. Der Motor mit den knapp 100h ist auch ein Highlight. Die Bauform mit dem GFK und Bügeln seitlich dem Sitz gibt einem eine gute Sicherheit. Die Persenning ist auch gut geeignet um sie auf dem Boot am Steg zu montieren. Alles in allem ein schönes Rib in einer guten Größe ![]()
__________________
![]() |
#40
|
||||
|
||||
Zitat:
Vor allem wenn man im Kopf hat was es in der Schweiz kostet stimmt die Qualität und das Preisleistungsverhältnis. Der bisherige Besitzer ist eigentlich begeisterter Segler und hat das Boot mehr als Platzhalter genutzt damit er diesen Hafenplatz nicht verliert.Dann hat er noch ab und zu mal eine Regatta begleitet. Das Rib wird diesen Winter nochmals in seinem Garten auf dem Trailer verbringen wo es in einem Zelt steht dass er extra aufbaut. Wir werden das Boot in 2 Wochen etwa rausnehmen, gemeinsam die Schläuch putzen und auch ein neues Antifouling streichen wie jedes Jahr. Im Frühling werde ich das Boot grundreinigen . Habe beim Holländer Reiniger bestellt und auch ein Stück hellgraues Hypalon und seinen 2 K- Kleber. Unten hat es 3-4 Stellen wo sich die Verklebungen etwas lösen. Der Trailer bekommt nochmals neu TÜF durch ihn. Die Bugreling werde ich besser verschrauben, aber sonst ist es recht gut zusammen. Die Blache hat einen Bleischnur drum rum und man kann die gut drüberlegen so. Hat dann aber überal noch die Haken zum einhängen. Es funktioniert alles, Das Motoröl war wie neu und zeigt das er nicht gross gefahren ist seit dem letzten Service. Motor scheint top Zustand zu sein. Im Frühling bekommt er aber einen grossen Service inkl. neuem Impeller. Es läuft sehr gut mit dem 100 PS dreht etwas zu hoch mit 6100 und 70 km/h.Benzinfilter ist auch montiert. Die Hydraulik Lenkung ist auch top, aber es braucht viele Umdrehungen. Bilge war trocken.Ganz vorne hat es einen kleinen Ankerkasten welcher aber beim Sacs etwas schlecht zugänglich ist wenn die Polster montiert sind. Diese sind wie neu. Im Bug wie unegbraucht eines hat 2 kleine Löcher.Das Sitzkissen hatte er mal beim Transport verloren und sind auch wie neu. Alles in allem glaube ich auch ein sehr guter Kauf ausser die Schläuche wo sie im Wasser lagen. Für uns ist es nur ein Urlaubsboot mit dem Wohnmobil und mal Gelegntlich bei uns auf die Seen zu gehen. Ziel ist es von uns ja in der Niederlande in 2-3 Jahren was gösseres zu kaufen um später drauf mal 2 Monate auch leben zu können. Geändert von oskj (19.10.2024 um 20:54 Uhr) |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von oskj | ||
rg3226 (19.10.2024) |
#41
|
||||
|
||||
Zitat:
lg Oliver |
#42
|
|||
|
|||
Tolles Boot.Es könnten noch mehr werden.
![]()
__________________
Allzeit gute Fahrt Gruß Mathias |
#43
|
||||
|
||||
Guten Morgen....habe es gestern nicht mehr gelesen.
Sind einige Kleinigkeiten die mir aufgefallen sind. Gummikappen über Verschraubung des Hauptschalters. Es gibt Kappen die man über dem Kabelschuh auf das dicke Kabel schieben kann und dann wie eine Mütze über die Verschraubung. Um Links zu sehen, bitte registrieren Für die Leitungen und Bowdenzüge vom Rumpf zum Motor würde ich ein Wellrohr montieren mit passender Halterung am GFK.Das sieht sauberer aus. Ich habe lange gesucht bis ich ein stabieles Wellrohr gefunden hatte. Ich wollte es mir ansehen und bin dafür von Oberhausen im Ruhrgebiet nach Hattingen gefahren. Die Wellrohre fangen außen an spröde zu werden und dann werden Risse sichtbar. Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Unten die passenden Anschlußstücke. Vielleicht passt ja der Wellschlauch denn dein AB ist ja ein Yamaha denke ich. Die Fransen am Ende der Hypalonverklebung mit einem kleinen Elektroniker Lötkolben verschmelzen. Bei Hypalon kann man ihn langsam in ca.45° entlang in ziehen. Das sieht sauberer aus. Die Kabel im Heckstauraumkasten würde ich ordnen und an der Seite mit Kabelbinder befestigen. Dazu gibt es Füße zum Aufkleben aber ich habe das doppelseitige Klebeband abgeknibbelt und durch Klebemasse von Innotec ersetzt. Nicht nur Kritik sondern auch etwas gutes ![]() Schön ist der Platz für den Rettungsring hinter dem Sitz. Da passt er gut hin mit der Wurfleine in der Mitte. Wenn du es sauber hast mit Franks Schlauchbootreiniger dann wird es viel besser aussehen. Für den Boden würde ich mir etwas einfallen lassen. Am Trailer würde ich eine Wippe anschrauben und Stützrollen. Aber vielleicht reicht es dir ja so wie es ist. Boh ![]() ![]()
__________________
![]() |
#44
|
|||
|
|||
Gibt es bei dem Boot einen Durchführung/ ein Leerrohr vom mittleren Staufach zum Heckstaufach?
Wenn ja, würde ich zwei 25 ltr. Tanks oder einen 50 Liter Tank im mittleren Staufach platzieren. Ich persönlich bevorzuge kl. Tanks. Die kann man herausnehmen und betanken. Die Auswahl der Tanks würde ich jedoch hier nach den Platzverhältnissen auswählen. So, dass noch Raum für Kleinkram ist. In den Stauräumen würde ich aus Holzbrettern Staufächer punktuell mit Sika, Innotec, ... einkleben. Zuvor alles so einladen, dass es am besten platziert und zugänglich ist und dementsprechend die Holzkonstruktion gestalten. Das schaut sauber aus, mein weiß genau wo was liegt, nichts fliegt umher, .... . Ich mag es nicht, wenn man lange suchen muss und alles seinen festen Platz hat. Bei dem SACS ist ja ordentlich Stauraum mit großen Zugängen, wo man das gut umsetzen kann. Wie ein am Boden liegendes Regal: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Ein Fach für Werkzeug, Benzinschlauch, Benzinstecker, Kraftstofffilter - eines für die Kühlbox, eines für die Bootsplane, eines für die Rettungswesten, den Reservetank, .... .
__________________
Danke ! Geändert von Coolpix (20.10.2024 um 10:37 Uhr) |
#45
|
||||
|
||||
Zitat:
|
![]() |
|
|