Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.10.2024, 13:35
Henni961 Henni961 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2024
Beiträge: 12
abgegebene "Danke": 1
2 erhaltene "Danke" in 1 Beitrag

Boot Infos

@Coolpix:

Danke für die Rückmeldung und die Infos! :)

Ich habe nachdem ich das Noard zurückgesandt habe auch auf speziellere Sachen geachtet. Wie du schon sagtest, sprach mich das Allroundmarin an, weil es eben auch verschweißt und nicht nur verklebt ist. Der Spiegel ist meines Wissens nach auch aus GFK. Das gesamte Boot macht einen sehr stabilen und robusten Eindruck, daran bestehen definitiv keine Zweifel.
Auch optisch hat mir das Poker sehr zugesagt, funktional natürlich auch, da es in der Gesamtlänge "nur" 418 cm lang und somit 12 cm kürzer als das Noard ist.

Wenn man unendlich viel Platz hätte, wäre das ja egal, aber meine Garage ist leider nicht so lang und diesbezüglich bin ich beim Trailer noch am überlegen, welchen ich nehme. Ich tendiere sehr zu dem Thomas Trailers BT-500L. Dieser ist für Schlauchboote bis 4,2m, was fürs Poker also noch gerade ausreichend wäre. Diesen müsste ich auch ohne große Probleme in die Garage bekommen.

Das Noard war länger und hatte innen aber weniger Platz, weil die Tubes hinten ewig lang waren und der Spiegel aber viel weiter drin hing. Das wäre auf dem 4,2m Trailer wohl eher eng geworden. Leider hatte das Noard auch (unzählige!) Beschädigungen in der Bootshaut durch die Verpackung bzw. wie das ganze halt zusammengepresst wird.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.10.2024, 10:22
Benutzerbild von ChrisWave
ChrisWave ChrisWave ist offline
Chris Wave
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2024
Beiträge: 61
abgegebene "Danke": 42

Boot Infos

Hallo :-)
Nochmal zum Luftkiel...
Ich bin da auch etwas penibel.
Das zweite Foto ist in Ordnung.
Das erste wäre mir auch zu "schräg".
Einfach beim einlegen des Bodens schön darauf achten wie der Kiel drunter liegt.
Schön gerade ziehen und kontrollieren
Hab auch schonmal wieder Luft abgelassen und Boden raus / neu eingelegt damit alles schön mittig ist
Wenn er zu krass auf einer Seite liegt, hat es dann doch Auswirkungen darauf wie das Boot im Wasser liegt.

Gruß, Chris
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.10.2024, 11:27
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Ich achte auch darauf, dass alles richtig aufgebaut ist.

Henni sah diesen schiefen Schlauch als einen Mangel an. Einer der Gründe, das Boot zu beanstanden.

Der ' schiefe ' Schlauch war kein Mangel. Er hat das Boot einfach nicht korrekt aufgebaut.

Falten und Kicke sind ebenfalls keine Mängel. Die entstehen beim Zusammenlegen und gehen mit der Zeit raus.

Der Hersteller verpackt sein Boot so klein wie möglich mit System( Versandkosten etc. ). Das Boot ist so mitunter mehrere Monate zusammengelegt bis de Endkundes es erstmals wieder auspackt.

So klein bekommen es die meisten Eigner nicht mehr zusammengebaut.

Bsp.
# 16 Premiumhersteller ZAR
Kunde erwarb aber die Billigschiene aus Fernost
Um Links zu sehen, bitte registrieren
.
__________________
Danke !

Geändert von Coolpix (24.10.2024 um 11:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Coolpix
ChrisWave (24.10.2024)
  #4  
Alt 24.10.2024, 11:47
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Neuling kauft ein günstiges, von Hand gefertigtes Boot und ' bewertet ' das Boot den Hersteller hier schlecht.

Ich weiß nicht was einige von günstigen Produkten erwarten. Die Noard Boote sind sicherlich sauber verarbeitet und bieten viel zu dem Preis.

Auch die billigen Kesser sind gut verarbeitet und haben Anfangs Knicke und weiße Stellen im PVC.

Als Händler möchte ich nicht solche Kunden haben. Ich hätte das Boot geprüft und dem Kunden wieder auf dessen Kunden zurückgeschickt.

Bei den preiswerten Booten ist die Marge nicht so hoch. Werden zu viele Boote zurückgeschickt, belastet dieses das Geschäft. Das Angebot an günstigen Booten wird zunehmend kleiner.

Letzten Endes werden wir bei chinesischen Händler einkaufen. Für dt. Zwischenhändler wird es unattraktiv.

China war/ ist für Europa ein echtes Problem. China vertreibt ihre Produkte direkt in Europa. Kapital fließt ab, Arbeitsplätze... .

Das nicht nur bei billigen Produkten. Nicht nur Alibaba und Temu sind ein Problem. Nun geht es unseren industriellen Standbeinen an den Kragen mit weitreichenden Folgen. Die Autoindustrie samt ihrer Zulieferer blutet aus.

Vor ein paar Jahren wurde ich noch wegen solche Zeilen belächelt - nun ist es bittere Wahrheit geworden.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Coolpix
ChrisWave (24.10.2024)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com