Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 02.11.2024, 16:32
Gerald St. Gerald St. ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.05.2024
Beiträge: 16
abgegebene "Danke": 29


Fotos

Hallo,

anbei 4 Fotos wo das Wasser reinläuft.
Jetzt könnt ihr euch ein eigenes Bild davon machen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_3348.jpg (205,0 KB, 85x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3347.jpg (304,3 KB, 303x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3346.jpg (222,3 KB, 75x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3345.jpg (261,7 KB, 74x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 02.11.2024, 17:01
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.340
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Hallo Gerald

Ich finde das die Fotos schon eine eindeutige Sprache sprechen.

Man sieht eindeutig das die Haut sich in den Kannten gelöst hat.

Auf dem zweiten Bild sieht man diese Klebemasse.
Ist das original (was ich mir an dieser Stelle nicht vorstellen kann) oder ist das nachträglich aufgebracht worden.

Ich hätte auch vorher geschrieben das man die Stöpsel einsetzen sollte wenn man im normalen Fahrbetrieb ist.
Diese Stöpsel dienen ja dazu die Lenzventiele komplett dicht zu machen.
Diese Membrangummis schaffen das nicht immer.

Ich würde der Fa. auch eine Frist zur Nachbesserung setzen, notfalls über einem Rechtsanwalt.
__________________
Mit Zitat antworten
Diese 2 User bedankten sich bei rg3226 für den Beitrag
Gerald St. (02.11.2024), Maxum (02.11.2024)
  #18  
Alt 02.11.2024, 17:54
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.932
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Moin,
da haben sie aber am Kleber gespart. Außer bei Bild zwei, das ist so aber nicht ab Fabrik gewesen oder? Ich hoffe Du hast da nicht selber was versucht, wegen der Garantie?
Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von skymann1
Gerald St. (02.11.2024)
  #19  
Alt 02.11.2024, 18:01
Gerald St. Gerald St. ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.05.2024
Beiträge: 16
abgegebene "Danke": 29


Hallo Reiner,

am Boot ist alles original!
Ich glaube auch nicht das sich die Ecken gelöst haben, die sind einfach nicht sauber verklebt worden.
Gefahren wird immer mit gesteckten Stöpseln, lediglich bei der ersten Fahrt des Tages musste das Wasser gelenzt werden.
Meine Fristsetzung war der 6.11.24, aber ich glaube nicht das da was passiert.
Dann muss es halt über die Rechtschutz laufen.
Eigentlich habe ich gar keine Lust mehr es da Reparieren zu lassen, wenn das Vertrauen einmal weg ist, wahrscheinlich wird es eh nur hingepfuscht damit es 2 Jahre hält.

VG Gerald
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 02.11.2024, 18:28
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.894
abgegebene "Danke": 827

Boot Infos

Ne Gerald -mein C4 hat anders ausgesehen.Das was ich hier seh ist Pfusch, eventuell eine Nachbesserung von einem andern Kunden. So wie es hier aussieht war dein C4 nicht nagelneu.
Ich kann dich aber beruhigen mein C4 hat nach 10 aktiven Jahren nicht so ausgesehen wie deins "fast" neu.
Meine Idee: die sollen es umtauschen,wandelnClick the image to open in full size. oder wie es heißt.

PS: dieses Bild ist eine FrechheitClick the image to open in full size.

Ich hoffe dass diese missglückte Reparatur nicht von dir stammt

Nochmal PS: Gerald.: ein perfektes C4 wird dich erfreuen.Nicht nachgeben -tausch es gegen ein anderes C4 um. Wenn das Teil einmal geht dann ist es wie deine eigene Frau: zuverlässig .....................................dein teil ist Schrott!!!!
__________________
3 Dinge braucht der Mann:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry

Geändert von Comander (02.11.2024 um 18:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Comander
Maxum (02.11.2024)
  #21  
Alt 02.11.2024, 19:31
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2020
Beiträge: 345
abgegebene "Danke": 73

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Gerald St. Beitrag anzeigen
Hallo Reiner,

am Boot ist alles original!
Ich glaube auch nicht das sich die Ecken gelöst haben, die sind einfach nicht sauber verklebt worden.
Gefahren wird immer mit gesteckten Stöpseln, lediglich bei der ersten Fahrt des Tages musste das Wasser gelenzt werden.
Meine Fristsetzung war der 6.11.24, aber ich glaube nicht das da was passiert.
Dann muss es halt über die Rechtschutz laufen.
Eigentlich habe ich gar keine Lust mehr es da Reparieren zu lassen, wenn das Vertrauen einmal weg ist, wahrscheinlich wird es eh nur hingepfuscht damit es 2 Jahre hält.

VG Gerald
Hallo Gerald,

Du musst das Boot gar nicht reparieren lassen. Bei einem Kaufvertrag steht Dir als Käufer das Wahlrecht zu: Reparieren oder Neulieferung. Bei Gebrauchtwaren ist das etwas anders, aber darum geht es ja in diesem Fall nicht. Also verlange ein neues Boot.

Gruß
Andreas
__________________
Unterwegs mit dem Takacat 420 LX, lautlos mit dem Epropulsion Spirit 1.0 Plus.
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von carandi27
Gerald St. (02.11.2024)
  #22  
Alt 02.11.2024, 19:32
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.340
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Gerald St. Beitrag anzeigen
Hallo Reiner,

am Boot ist alles original!
Ich glaube auch nicht das sich die Ecken gelöst haben, die sind einfach nicht sauber verklebt worden.
Gefahren wird immer mit gesteckten Stöpseln, lediglich bei der ersten Fahrt des Tages musste das Wasser gelenzt werden.
Meine Fristsetzung war der 6.11.24, aber ich glaube nicht das da was passiert.
Dann muss es halt über die Rechtschutz laufen.
Eigentlich habe ich gar keine Lust mehr es da Reparieren zu lassen, wenn das Vertrauen einmal weg ist, wahrscheinlich wird es eh nur hingepfuscht damit es 2 Jahre hält.

VG Gerald
Mit den Stöpseln kenne ich von unserem alten Zodiac GR Mark 2.
Da waren so kleine Flattergummis eingezogen.

Ja mit dem reparieren hätte ich auch etwas Angst das es notdürftig gemacht wird.
An den Stellen im Knick ist schon zu wenig Material in der Biegung und beim kleben nicht in die Ecke gedrückt worden.

Das herausgequollene Material sieht mir auch verdächtig aus.
Das dürfte nicht Original sein und diese Klebekannte sollte sauber verklebt sein.
Sieht aus wie ein Adheseal Kleber wie Sikaflex oder von Innotec.

Du hast ja geschrieben das es alles Original ist und nicht wie der Peter geschrieben hat dort selber abgedichtet hast.

Ich glaube das in der Gewährleistung du dem Verkäufer 2x eine Nachbesserung abverlangen kannst.
Erst beim dritten Mal kannst du eine Wandlung des Vertrages verlangen.

Ich glaube du mußt auch einige km fahren zu dem Händler.
Das kann natürlich echt madig machen.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der ganzen Sache und lass dir den Bootsspass nicht versauen.
__________________

Geändert von rg3226 (02.11.2024 um 19:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226
Gerald St. (02.11.2024)
  #23  
Alt 02.11.2024, 21:31
Gerald St. Gerald St. ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.05.2024
Beiträge: 16
abgegebene "Danke": 29


Das Zubehör war alles original und zusammen mit dem C4 in einem großen Karton verpackt.
Das Boot war in der Transporttasche , aber ohne irgendwelche Folien dazwischen, hat mich kurz gewundert weil mein billig Schlauchboot anders verpackt war. Gebrauchsspuren hatte ich zumindest keine wahrgenommen.
Also muss ich schon von einem Neuboot ausgehen was ansonsten Betrug wäre.
Von der Verarbeitung war und bin ich schon enttäuscht weil ich mich vorab umfänglich informiert hatte.
Vielleicht ist mein 2024 Modell woanders hergestellt worden, keine Ahnung, es weicht vom 2018 Modell ein bisschen ab. Meines ist laut Konformitätserklärung in TUNISIA hergestellt worden.
Die ganze Geschichte versaut einem schon irgendwie den Spaß am fahren.

Solange die Grantie/ Gewährleistung besteht, werde ich nichts selber machen was diese gefährden könnte. Es ist mir so wie auf den Bildern ersichtlich übergeben worden.

VG Gerald
Mit Zitat antworten
Diese 2 User bedankten sich bei Gerald St. für den Beitrag
rg3226 (02.11.2024), skymann1 (03.11.2024)
  #24  
Alt 02.11.2024, 23:13
Stormanimal Stormanimal ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.07.2013
Beiträge: 513
abgegebene "Danke": 94

Boot Infos

Das mit der Dichtmasse beim C4 war, sofern ich mich mich recht erinnere, hier vor nicht langer Zeit schon mal ein Thema.
Frank hat sich auch dazu geäussert.
Das ist, sofern ich mich recht erinnere, tatsächlich Original.
Über die eingesetzte Menge kann man streiten. Über die Qualität der Ausführung nicht. Das ist Murks.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Stormanimal
Gerald St. (02.11.2024)
  #25  
Alt 03.11.2024, 07:46
boboo boboo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.04.2015
Beiträge: 460
abgegebene "Danke": 116

Boot Infos

@rg3226,
mit allem Respekt
aber so werden die sogenannten "Stammtisch Weissheiten" erbrütet und verbreitet.

Der Gesetzgeber sagt deutlich und eindeutig:
Zitat:
Bei der Gewährleistung gilt: Sie können bei Mängeln an der Ware zunächst nur eine Ersatzlieferung verlangen oder eine Reparatur. Das nennen Jurist:innen "Nacherfüllung". In beiden Fällen trägt der Verkäufer die Kosten für Transport, Arbeitsleistung und Materialien. Er darf Ihnen beispielsweise weder Porto fürs Einsenden an den Verkäufer oder Hersteller noch Ersatzteil- und Lohnkosten berechnen.
Zitat:
Ob die gekaufte Ware repariert oder getauscht werden soll, dürfen Sie als Kunde entscheiden (§ 439 Absatz 1 BGB)
Zitat:
In § 439 Abs. 2 BGB heißt es dazu „Der Verkäufer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen“.

Das heisst: der Gerald St. muss nirgendwo fahren (es sei denn, der Verkäufer bezahlt ihm die Fahrt, dann kann er fahren).
Ansonsten verschickt er es auf Kosten des Verkäufers die ziemlich grosse Packung.

Konkret und bündig: gekauft, bezahlt.
Ab jetzt dürfen dem Käufer während der Gewährleistung keine Kosten entstehen (im Fall eines Defektes, also Inanspruchnahme der Gewährleistung)
__________________
boboo, von Bogdan abgeleitet
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Diese 5 User bedankten sich bei boboo für den Beitrag
carandi27 (03.11.2024), Gerald St. (03.11.2024), Heinz Fischer (03.11.2024), Maxum (05.11.2024), skymann1 (03.11.2024)
  #26  
Alt 03.11.2024, 09:45
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.340
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Zitat:
Zitat von boboo Beitrag anzeigen
@rg3226,
mit allem Respekt
aber so werden die sogenannten "Stammtisch Weissheiten" erbrütet und verbreitet.

Der Gesetzgeber sagt deutlich und eindeutig:





Das heisst: der Gerald St. muss nirgendwo fahren (es sei denn, der Verkäufer bezahlt ihm die Fahrt, dann kann er fahren).
Ansonsten verschickt er es auf Kosten des Verkäufers die ziemlich grosse Packung.

Konkret und bündig: gekauft, bezahlt.
Ab jetzt dürfen dem Käufer während der Gewährleistung keine Kosten entstehen (im Fall eines Defektes, also Inanspruchnahme der Gewährleistung)
Erst einmal hatte ich geschrieben......ich glaube......

Naja und wenn keine Reaktion von Seite des Verkäufer kommt bleibt sowieso nur noch der Rechtsweg.

Ist immer alles sehr schön was in den Gesetzen steht aber es gibt aber auch Möglichkeiten um den Kunden madig zu machen.

Ich bin immer ein Mensch der klaren Worte und deshalb würde ich alles einpacken und zum Verkäufer fahren.
Würde natürlich eine Person des Vertrauens mit nehmen und natürlich einen Termin ausmachen.

Natürlich kann man das große Paket zum Verkäufer zurück schicken.
Was ist denn wenn er es nicht annimmt.
Was sagt das Gesetz denn dann

Ich denke da zurück an einem Fall eines Bootsverkäufer zurück

Auch wenn es den Rechtsweg gehen sollte dann sollte schon eine Rechtsschutzversicherung vorhanden sein.
Sonst kann es extrem teuer werden und viele Nerven kosten.
__________________
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226
Gerald St. (03.11.2024)
  #27  
Alt 03.11.2024, 11:11
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.894
abgegebene "Danke": 827

Boot Infos

Zitat:
Naja und wenn keine Reaktion von Seite des Verkäufer kommt bleibt sowieso nur noch der Rechtsweg.
was der Rechtsweg bringt haben wir vor Monaten eindrucksvoll lesen können wie Freunde/User von uns viele Tausende Euros angezahlt haben aber nie die Ware erhalten.Hier wurde betrogen und veruntreut was hilft hier der Rechtsweg?Die Freds wurden geschlossen und wir erfahren nichts mehr wie der Zwischenstand ist.......

Hier liegen Gott sei Dank die Dinge anders , zermürben aber ähnlich.Der Rechtsweg wurde nicht ausgeschöpft.(MWS hat einen Namen)

Meine Empfehlung: Telefonieren, Bilder per Einschreiben senden, Termin ausmachen oder ankündigen und mit Freund als Zeuge hinfahren und alles notieren.
Geralt: das würde ich noch heute als morgen machen denn Streitigkeiten können sich hinziehen denk an die kommende Saison du willst ja Bootfahren
__________________
3 Dinge braucht der Mann:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 03.11.2024, 17:08
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.376
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
.Hier wurde betrogen und veruntreut was hilft hier der Rechtsweg?Die Freds wurden geschlossen und wir erfahren nichts mehr wie der Zwischenstand ist.......
Diskutiert sachlich, dann wird auch nichts geschlossen
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 03.11.2024, 17:57
Gerald St. Gerald St. ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.05.2024
Beiträge: 16
abgegebene "Danke": 29


Guten Abend,

meine gesetzte Frist, war der 6.11.24, solange muss ich warten und Marina Wassersport hat die Gelegenheit aktiv zu werden.
In der Zwischenzeit bereite ich einen Brief, für ein Einwurf- Einschreiben vor und schicke dann alles zusätzlich noch per Mail raus.
Parallel hole ich mir noch eine Deckungszusage von meiner Rechtsschutzversicherung.
Eine Bewertung auf Google und Facebook kann man jetzt auch von mir finden.
Null Sterne geht nicht also ist es 1ner geworden

Kann hier jemand beurteilen was gemacht werden muss und wie eine fachgerechte Reparatur aussehen sollte, wie lange eine Rep. dauert und kostet?

Soweit ich weiß, kann ich zwar einen Tausch des Bootes fordern aber der Händler kann es auch ablehnen, zumindest mein Halbwissen

VG Gerald
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 03.11.2024, 18:32
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.340
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Gerald St. Beitrag anzeigen

Kann hier jemand beurteilen was gemacht werden muss und wie eine fachgerechte Reparatur aussehen sollte, wie lange eine Rep. dauert und kostet?
Ich glaube das es der Frank (Holländer) von Schlauchbootreparatur Deutschland sehr gut könnte.
Er ist Fachmann mit solchen Arbeiten und wäre der richtige dafür.
Er ist auch in den Schlauchbootforen vertreten.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com