![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#166
|
|||
|
|||
Gemäss www sind Hypalon und Neopren nicht das gleiche. Aber ob das auch wirklich stimmt? Sehe immer noch nicht klar.
|
#167
|
||||
|
||||
Ja, sind ganz unterschiedliche Stoffe.
Wobei es Hypalon gar nicht mehr gibt. Dem Material selbst (CSM) geben die Hersteller daher beliebige Namen. Orca, Neo, Hypalon, was weiß ich - alles das gleiche. cu martin |
#168
|
|||
|
|||
Zitat:
Wieso gibt es Hypalon nicht mehr? Es gibt doch nach wie vor viele Boote, welche aus Hypalon sind. Oder irre ich auch da? |
#169
|
||||
|
||||
Weil Hypalon ein Markenname von Dupont ist und Dupont die Produktion vor einigen Jahren eingestellt hat. Der Überbegriff ist CSM.
Gruß Andreas
__________________
Unterwegs mit dem Takacat 420 LX, lautlos mit dem Epropulsion Spirit 1.0 Plus. |
#170
|
||||
|
||||
Neopren hat mit Hypalon nichts zu tun. Im Netz kann man sich dazu die Strukturformeln ansehen. Ganz anderes Material.
Was Zodiac da schreibt ist wirklich sehr kryptisch. Entweder verwenden sie aus irgendeinem Grund beides, oder da hat jemand schlecht übersetzt. Das mit dem Hypalon ist wie bei uns hier, wo jeder einfach Tixo sagt, wenn er ein Klebeband will. cu martin |
#171
|
|||
|
|||
Wer Informationen zu CSM, Hypalon, Neopren wirklich benötigt, kann die Hersteller direkt kontaktieren, dann muss er nicht mehr rätseln und das Thema im weiter auslutschen.
L. greif zum Hörer oder schreib ne Mail!
__________________
Danke ! |
#172
|
||||
|
||||
Das könnten wir bei allen Fragen.
Und vermutlich kann man auch jede nur erdenkliche Frage an Google und ChatGPT übergeben. Ist aber nun eine nette Diskussion geworden. Und sollte tatsächlich eine Firma mit Neopren als Außenschicht arbeiten, kann man das schon hinterfragen. Ich habe Neopren um meine Kabel zusammenzuhalten und die Abriebfestigkeit lässt da doch sehr zu wünschen übrig. Ja, kann man bei der Firma erfragen. Oder im Forum drüber plaudern. cu martin |
#173
|
||||
|
||||
Um diese Diskussion um Hypalon, Neopren etc. abzukürzen kann sich jeder selber über das Material schlau machen, leider nur auf Englisch:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Und ja, die Schlauchhülle eines Hypalonbootes beinhaltet sowohl Hypalon als auch Neopren. Da es ein Mischgewebe darstellt kann es auch nicht geschweisst werden und muss geklebt werden.
__________________
AK Voraus Markus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#174
|
||||
|
||||
Siehst du, das ist spannend und erklärt was Zodiac schreibt.
cu martin |
#175
|
|||
|
|||
Polychloropren=Neopren.
So wie ich das lese, ist aussen Hypalon, innen Neopren. Oder verstehe ich das falsch? |
#176
|
||||
|
||||
Moin,
ja, das erklärt was, ich hatte ja das Thema aufgeworfen. Dann ist es ja auch möglich das es bei Hypalon oder wie auch immer man es nennt je nach Hersteller verschiedene Qualitäten gibt, aber gut, Danke! Gruß Peter
__________________
P.G. Geändert von skymann1 (12.12.2024 um 10:13 Uhr) Grund: Schreibfehler |
#177
|
|||
|
|||
Das Kleben macht die Herstellung teurer, klar. Dafür hält kleben auch besser als verschweissen, das kennen wir vom PVC. Früher verklebt, es hielt etwas länger. Heute geschweisst, es hält nicht mehr so lange. Leider.
|
#178
|
||||
|
||||
Und ich dachte immer, dass beim Kleben von PVC die lösemittelhaltigen Klebstoffe das PVC an der Oberfläche anlösen und damit eine chemische Schweißnaht erzeugen. (...also auch"nur" schweißen...)
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#179
|
|||
|
|||
Ja, dass hatten wir schon mal und noch mal und noch mal. Du bist nach wie vor der Meinung das PVC kleben besser ist als schweißen.
__________________
Danke ! |
#180
|
|||
|
|||
In der Tat. Das beweisen die uralten Zodiacs aus PVC eindrücklich. Nachdem Zodiac sich von der Qulität (kleben) verabschiedet hatte und auf das viel billigere Verschweissen umgestellt hatte, hielten die Dinger nicht mehr so lange. Zum Glück erkannten sie ihren Fehler und bieten jetzt die höherpreisigen Boote auch in Hypalon (Neopren) an.
|
![]() |
|
|