![]() |
|
E-bay und andere Net-Angebote Hier könnt Ihr Links zu diversen Netzangeboten reinstellen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
PRO Deals bei Bosch Professional Produkte
Ich habe mir neue Bosch Professionell Geräte von Bosch gekauft (blaue Geräte).
Ich bin dur Zufall darauf gestoßen das Bosch Aktionen bei diesen Geräten hat. Sollte der Netto Preis über 199€ sein (auch mehrere Geräte auf einer Rechnung) dann bekommt man 1 Akku mit 4Ah gratis. Bei Rechnungen über 349€ netto gibt es einen Akku Schrauber GSR/GSB 18V-55 (ohne Akku und Ladegerät) gratis. Ich habe den Akku Schrauber GSR 18V-90 C bestellt und die Stichsäge GST 18v-155 sc. Für den Akku Schrauber kommt heute der 4Ah Akku undein weiterer Akku bekomme ich für die Stichsäge. Somit habe ich dann 4 4Ah Akkus und bin für die nächsten Jahre gut aufgestellt. Diese Akkus kosten auch knapp 60€. Mit den Akku Geräten ist man schon ein wenig flexibler. Ich bin im Garten und für die Gartenarbeiten am Mietshaus (wo wir wohnen) übergegangen zu Stiehl Akku Geräten. Ist nicht ganz preiswert aber einmal ein wenig bluten und dann macht die Arbeit fast Spass mit solchen Gräten.
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
Servus Reiner,
aktueller Bestpreis für die 4Ah ProCore ist 48€. Ich bin auch schon immer am überlegen, was ich mir noch kaufen könnte, damit ich einen kostenlosen Akku abgreifen kann. Hab einige Bosch Blau Geräte und bin da auch sehr zufrieden damit ... beim Hausrenovieren ist die Handkreissäge vom Dach gefallen und hat nur eine kleine Schramme und funktioniert weiter :). Ansonsten bin ich bei Parkside Performance eingestiegen und die reichen auch für viele Anforderungen bei mir. Da gab es die 4Ah Akkus zeitweise um 15€ und die Geräte sind echt sehr brauchbar. In Vergleichen gewinnen zwar oft die teuren Premiummarken, aber zumeist heisst es, dass die Pendants von Parkside auch ausreichen. Generell sind Akku-Geräte echt super, hab eigentlich mittlerweile fast alles, was man so braucht mit Akku, hat sich z.B. auch beim Ausbauen des Transits sehr bewährt. Im Garten haben wir einen Honda-Akkurasenmäher (der hat den 36V Bosch Akku) ... der Akku war nach 2,5 Jahren nicht mehr optimal, da haben wir auf Kulanz einen neuen bekommen. Fazit: Ich mag die Akkugeräte auch sehr. ;)
__________________
![]() ![]() "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!" Valentin Ludwig Fey (†) Dahoam is do, wos Gfui is! |
#3
|
||||
|
||||
Habe von Bosch 18 Volt fast alle Akkuwerkzeuge.
Bei den 230 Voltgeräten von Professional, gibt es auch noch zwei verschiedene, die sich nur in einem Buchstaben unterscheidenen. Die einen bekommt man im Baumarkt, die anderen nur über speziellen Vertrieb für Handwerkerfirmen. Ich hab jetzt als zusätzliches Werkzeug Ferrex gekauft, allein der 20 Volt Schlagbohrschrauber schlägt Bosch um Längen, Ferrex gibt auch 3 Jahre Garantie, und um einen Bosch bekomm ich 2 Ferrex, und doppelt so lange hält Posch nicht. Hab jetzt schon 5 Werzeuge von Ferrex und die sind genauso gut. Um Links zu sehen, bitte registrieren Den kann ich absolut empfehlen.
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
#4
|
||||
|
||||
Ich habe unzählige Videos und Test's von Maschinen geschaut.
Bei der Bosch Stichsäge haben mir verschiedene Funktionen so wie Beleuchtung, Staubblaseinrichtung, Sägeblattaustausch und Drehzahl mit Automaticfunktion (langlam anlaufen und wenn Druck kommt volle Leistung), die Sägeblattführung und andere einige Dinge sehr gefallen. Bisher hatte ich eine ist 30 Jahre alte grüne Bosch Stichsäge und eine alte Metabo die ich von irgendwo bekommen hatte. Der Bosch Akku Schrauber ist mal richtig kraftvoll und bisher habe ich mit einen alten Makita Schrauber(Geschenk von meinem Sohn zum 50igsten Geburtstag) und einem alten Aldi Akku Schrauber. Da sind die Geräte schon richtig gut und es wird Spass machen damit zu arbeiten. Ab Frühjahr muß ich einige Teile vom Gartenpavillon und Gartenhaus neu machen.
__________________
![]() |
#5
|
||||
|
||||
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
#6
|
||||
|
||||
Ich bleibe bei Makita
![]() ![]() So hat halt jeder seine Lieblingsgeräte und werde eine andere Marke auch nicht schlecht reden, aber, wie gesagt, wenn man mit einer Marke zufrieden ist, warum auch wechseln. Im großen und ganzen schenken die Marken sich auch nichts und werden sicherlich im großen und ganzen die gleiche Qualität haben. ![]() ![]() ![]() Eines muss man bei allen Marken und zwar "Arbeiten" ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein. ![]() Markus Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende. „Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt” Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar. Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt. Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS. |
#7
|
|||
|
|||
Stichwort Markentreue:
Ich bohre, hoble mit Bosch. Auch bei der Stichsäge nutze ich Bosch. Beim sägen von Ästen bin ich Stihl-Fan. Habe da neben Benzin-Kettensägen die kleine GTA 26 Akkusäge. Die ist sehr klein, sehr handlich und man sollte mindestens 2 Akkus dazu haben. Ich säge die dünnen Äste im Wald (bis 10 cm max) mit der GTA 26. Wenn ich diese nämlich in den Holzsägebock in größere Zahl lege, drehen sich die beim Schnitt mit der großen Benzinsäge weg und das ist lebens- gefährlich. Weit kommt man da mit einem Stihl Akku nicht, deshalb hab ich drei. Die Säge ist perfekt (hohe Kettengeschwindigkeit), eine Ersatz - Sägekette ist günstiger als bei den meisten Konkurrenten. Dafür ist die GTA 26 teuer. Vorsicht: Vorsicht: Vorsicht: Ich empfehle, bei der Verwendung von diesen sogenannten Einhandsägen unbedingt, die 2 Hand zu schützen. Ich habe mir einen alten Fußball-Schienbeinschoner umgebaut, der sorgt dafür, dass ich -wenn ich Mist baue- die linke Hand nicht verletzen kann. Zu Hause habe ich noch 44 m Hecke, davon 25 m Hainbuche. Die große Bosch Heckenschere schneidet bis 3,6 mm. Deshalb ist die GTA 26 für die dickeren Äste perfekt, man kommt überall dran und es flutscht. Gruß Erich |
#8
|
||||
|
||||
Weil du grade Stihl nennst
![]() Mittlerweile setze ich von Stihl die Teleskop Heckenschere HLA 56 mit Akku AK System ein. Für die Rasenränder und Ecken den Stihl Rasenmäher RMA 235 mit AK Akku. Toll ist auch die HSA 26 Srauch und Rasenkanntenschere. Das neuste mei mir von Stihl ist die Astschere ASA 20. Schneidet Äste bis 25mm. Sind zwar nicht ganz preiswert aber es zahlt sich auf Dauer aus.
__________________
![]() |
#9
|
||||
|
||||
__________________
![]() |
#10
|
||||
|
||||
Hab mit vielen Holzbauern gesprochen, und bester Freund war Stihlverkaufsleiter von drei Bundesländern, und doch hab ich mich damals für Dolmar 3 PS zum Holzmachen entschieden, zwei Elektromotorsägen hab ich auch noch die sind top die Ferrex Akku Kettensäge und preiswert, doch die Holzbauern hatten mit den Stihl Startprobleme ab 1000 Meter, mit Dolmar und Husqvarna nicht.
![]() ![]() ![]()
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
#11
|
||||
|
||||
Gelöscht
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
![]() |
|
|