Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.02.2025, 08:00
Nick01 Nick01 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.07.2024
Beiträge: 84
abgegebene "Danke": 62

Boot Infos

Nuova Jolly Schlauchkörper löst sich von Rumpf

Hallo zusammen,

nachdem ich mein Nuova Jolly vor kurzem gekauft habe.

Daten zum Boot:
Nuova Jolly Winner S485 11 Jahre alt guter Allgemeinzustand
Motor Suzuki 60 PS (200 Betriebsstunden)

Habe ich jetzt folgende Entdeckung gemacht. Als ich die Luft etwas abgelassen habe, ist augefallen dass sich der Schlauchkörper Innen im Boot zum GFK-Rumpf etwas ablöst. D.h. man sieht dort den Kleber der leichte Fäden zieht. Es ist Innen an der Steuerbord- und auch auf der Backbordseite dort wo kein extra Hypalonstreifen vom Schlauchkörper zum GFK aufgeklebt ist.

Meine Fragen: Ist das ein bekanntes Problem? Wie kann man das wieder kleben bzw. mit welchem Kleber und auf was muss man beim Verarbeiten achten? Ist das ein Grund zur Beunruhigung oder es ist vernachlässigbar? Wer führt solche Reparaturen durch? Habe mal den Frank von Schlauchbootreparatur angeschrieben und warte noch auf Antwort.

Gibt es jemand im Rhein-Main Gebiet der sich mit sowas auskennt?

Danke.

VG
Nick
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Backboard.jpg (137,6 KB, 58x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_7709.jpg (116,8 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg Steuerboard.jpg (137,5 KB, 44x aufgerufen)
Dateityp: jpg Steuerstand.jpg (161,6 KB, 36x aufgerufen)
Dateityp: jpg Steuerstand1.jpg (190,7 KB, 49x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.02.2025, 08:23
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.339
abgegebene "Danke": 928

Boot Infos

Ich würde schreiben das man es vom alten Kleber säubert und mit Hypalonkleber neu verklebt.

Es kann passieren das sich kleinere Verklebung mit den Jahren etwas lösen.

Hatte ich am Zar unterm Rumpf zwischen den Schläuchen und Rumpf auch etwas.
Bei mir ist es aber anders....da ist zwichen Rumpf und Schlauch noch einen Streifen darüber geklebt.

Bei dir drückt sich der Schlauch im prallen Zustand an dieser Stelle ja gegen den Rumpf.

Ich würde dann mit entsprechenden Holzkeilen arbeiten das ich gut an diese Stellen drann komme.
Der alte Kleber muß natürlich runter vor dem neu verkleben.
Die Temperatur muß auch stimmen.
Und natürlich vor dem Kleben beide Seiten abkleben mit Klebeband.

Aber warte mal die Antwort von Frank ab....das ist der Fachmann für so etwas.
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.02.2025, 08:30
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.865
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Hm, schlecht verklebt Auf der Außenseite in diesem Bereich noch alles in Ordnung? keine Gefahr das von außen Wasser eindringt?
An sich lässt sich das nach kleben nur da sind Erfahrung,Sorgfalt und die richtigen Kleber gefragt
Erfahrungen im Kleben haben andere mehr als ich aber ich denke lebensgefährlich ist das noch nicht wenn sich die Verklebung nicht weiter vergrößert.Warte mal was noch kommt.
Der Papst im Kleben ist übrigens unser Frank
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.02.2025, 09:25
Nick01 Nick01 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.07.2024
Beiträge: 84
abgegebene "Danke": 62

Boot Infos

Hallo,

danke für eure ersten Einschätzungen. Ja von aussen ist noch alles in Ordnung. Auch alle anderen Verklebungen sind fest.

Wie würde man das dann kleben? Reicht da der Druck vom Schlauch, wenn dieser voll aufgeblasen ist und gegen den Rumpf drückt als Anpressdruck zum kleben oder wie macht man das an dieser Stelle mit dem andrücken?

VG
Nick
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.02.2025, 10:07
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.339
abgegebene "Danke": 928

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Nick01 Beitrag anzeigen
Hallo,

danke für eure ersten Einschätzungen. Ja von aussen ist noch alles in Ordnung. Auch alle anderen Verklebungen sind fest.

Wie würde man das dann kleben? Reicht da der Druck vom Schlauch, wenn dieser voll aufgeblasen ist und gegen den Rumpf drückt als Anpressdruck zum kleben oder wie macht man das an dieser Stelle mit dem andrücken?

VG
Nick
Ob der Druck vom Schlauch überall gleichmäßig drückt wäre mir zu unsicher.
ich würde den Druch aus den Schläuchen lassen und den alten Kleber an den Stellen vollständig entfernen.
Das habe ich immer mit einen angefertigten Bucheholzkeil der an der dicken Stelle rund geschliffen war damit er gut in der Hand liegt und die ganze Kraft nach vorne in der Spitze geht.
Spitze vorne etwas abrunden.
Den Kleber damit abrubbeln.
Beim rubbeln enstehr wärme und eine mechanische Wirkung.

Danach aussaugen und mit Aceton sauber machen.

Mit Klebeband seitlich abkleben und 2x mit Hypalonkleber einstreichen und zwischendurch antrocknen lassen.

Dann mit Druck zusammenkleben und 24Std. trocknen lassen.
Mit drucklosen Schläuchen kann man es bestimmt mit einem Hammerstiehl an dem ein Lappen drum gewickelt ist.

Erst dann die Schläuche wieder aufpumpen.

Ist alles keine große Wissenschaft und nicht in der Kälte machen.

Kleber kannst du denen nehmen:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.02.2025, 12:17
Nick01 Nick01 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.07.2024
Beiträge: 84
abgegebene "Danke": 62

Boot Infos

Danke Reiner für deine Ausführungen. Wird das Hypalon dort wo geklebt wird auch noch angeschliffen?

Würdest du an den Verbindungen vom Schlauchkörper zum Rumpf, sowie an anderen Stellen auch noch einen Hypalonstreifen anbringen? Oder gibt es einen Grund warum dort keiner aufgeklebt ist?

Danke.

VG
Nick
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.02.2025, 13:28
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.339
abgegebene "Danke": 928

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Nick01 Beitrag anzeigen
Danke Reiner für deine Ausführungen. Wird das Hypalon dort wo geklebt wird auch noch angeschliffen?

Würdest du an den Verbindungen vom Schlauchkörper zum Rumpf, sowie an anderen Stellen auch noch einen Hypalonstreifen anbringen? Oder gibt es einen Grund warum dort keiner aufgeklebt ist?

Danke.

VG
Nick
So da bin ich wieder

Du kannst es leicht anschleifen aber es war ja schon mal verklebt.
Ich würde es nur sauber machen und fettfrei und dann neu verkleben.

Keinen Streifen darüber kleben.

Ich hatte ja schon mal geschrieben das es so aussieht als wenn der Schlauch dagegen drückt und nach innen übersteht.

Da kannst du direkt das kleben am Schlauch üben.
Das ist gar nicht so schwer.
__________________
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226
Nick01 (28.02.2025)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com