![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#31
|
||||
|
||||
es ist in der tat nicht einfach sowas zu finden.
und ein zar47 ohne motor schon erst recht nicht! ist mir die letzten jahre nicht untergekommen. ich verfolge den kleinanzeigen-markt bzgl. ZAR und 4takter um die 115ps, hauptsächlich yamaha eigentlich seit jahren, weils mich einfach interessiert! ich würde meinen ein 47er zar mit baujahr um die 2000 und ein einigermassener 4takter um die 100ps mit ca. 500Bh darf nicht mer als 12k€ kosten! natürlich inkl. trailer in pasablem zustand! angebote um die 20k€ sind meiner meinung nach eine frechheit!
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-) ![]() |
#32
|
||||
|
||||
Zitat:
Der kostet alleine ca. 12K Wie das Boot richtig mit den Schläuchen aussieht weiß man ja noch nicht...ist auf den Bildern wage zu erkennen. Dann noch der Trailer...gebrauchte gebremste kleinere Trailer sind auch fast nicht zu bekommen. Wenn das Boot ohne Motor mit Trailer noch preiswerter wird dann ist es eventuell eine Möglichkeit. Ich bin da auch etwas zwiegespalten ![]() Wenn der Rumpf und Schläuche in einem guten Zustand ist und dann noch mit dem neuen Motor und alles etwas billiger dann wäre es nicht schlecht. Ist ja auch im Sinne des Verkäufers weil er keine Arbeit mit der Demontage des Motors und Zubehör hat. Du und ich auch haben sehr viel Arbeit in den Zar Booten gesteckt und das wäre so gut wie fertig. Du hast noch aufwendig Hypalon Haut verklebt und neue Griffe aufgeklebt und vieles andere mehr. Wenn ich meine ganzen Arbeiten zusammen rechne dann würde ich mich ganz schön wundern. Das Boot fährt in der 5m Klasse und unter 15K ist kein vernünftiges Boot mit einem Motor dieser Laufleistung und dann noch in Hypalon Haut zu bekommen. Man sollte nicht immer an die 29Jahre des Bootes denken. Wenn Interesse besteht dann muß man sich es ansehen.
__________________
![]() |
#33
|
||||
|
||||
definitiv, die arbeit die wir in unsere boote gesteckt haben darf man nicht unterschätzen!
aber vieles war bei mir eher kür und nicht 100% notwendig! ...und wenn ich sehe in welchem zustand so manche zars rumfahren... ![]() und es gibt sie schon noch die schnäppchen! ich erinnere an das 14000euro zar53 bj 2003 mit suzi DF115TL und zig zubehör!! könnt mich immer noch in den allerwärtesten beissen dass ich es zu spät (2h) gesehen habe und nicht sofort ins auto gestiegen bin!!!!!!!! ![]() ![]() ![]()
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-) ![]() |
#34
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Mann: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#35
|
|||
|
|||
Zitat:
Ich habe auch sehr lange nach meinem Zar43 gesucht. Die 12.700,- waren für ein 20-Jähriges ein sehr guter Preis im Marktumfeld. Obwohl das Boot einige Mängel hat. Alleine der DF90A mit vergleichbarer Laufleistung hat schon die Hälfte des Kaufpreises ausgemacht. Der Trailer war ohne TÜV, ist nicht schön und hatte diverse Mängel, Schlauchverstärkung vor den Konen unsachgemäß und musste neu gemacht werden. Kein Kartenplotter, Gelcoat viele Kratzer, kleinere GFK-Reparaturen, kein Zubehör... Trotzdem war es im Vergleich zu anderen Zar-Angeboten "günstig", weil andere Zars nicht unter 18.000,- zu bekommen waren. Und die waren deutlich älter und schlechter... Ab und zu gibt es mal ein Schnäppchen (=fairer Preis), das ist aber selten. Der normale Verkäufer setzt den Preis hoch an und nimmt was er bekommt. Würde ich ganz genau so machen. Der Markt regelt den Preis. Wenn Leute bereit sind, bei dieser Marke ein schlechteres Preisleistungsverhältnis zu akzeptieren, dann ist das eben so.
__________________
Gruß Andreas ZAR 43 mit Suzuki DF90A |
#36
|
|||
|
|||
Für mich ist in erster Linie die Frage, ob und wie lange ein geflegtes Hypalon Rib noch nicht als Totalabschreibung gilt. Der Verkäufer betont, es sei gut gepflegt und wenn ich einen selbst beschafften 90er Etec montiere, lande ich bei ca 13.000 Euro. Nicht billig, aber vertretbar. Es gibt zur Zeit auch weitere Angebote wie nuova jolly 545 aus 2014 oder Pischel 550, beides für ca 20.000.
|
#37
|
|||
|
|||
Ich habe für mich 30 Jahre beim Zar angesetzt. Die sind sicher. Je nach Belastung und Pflege kann das auch deutlich länger sein. Ich würde meins spätestens mit 30 Jahren verkaufen, weil der Unsicherheitsfaktor für einen möglichen Käufer immer größer wird und damit der Restwert überproportional sinkt.
__________________
Gruß Andreas ZAR 43 mit Suzuki DF90A |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Nagus | ||
Piet (16.04.2025) |
#38
|
||||
|
||||
hätte ich mir danach überlegt! der preis war so unschlagbar gut, dass ich es erstmal einfach nur gekauft hätte!
![]()
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-) ![]() |
#39
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() aber dieselben gedanken habe ich auch teilweise, wann denn der zeitpunkt gekommen ist es am besten zu verkaufen um noch einigermassen einen guten preis zu erzielen!? aber dann schau ich es mir wieder an und vergleiche es mit weit jüngeren und sag mir… behalten! man darf übrigens ned komplett vergessen dass man auch neue schläuche anbauen kann! nicht günstig, aber geht! ![]()
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-) ![]() |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Eljot | ||
rg3226 (16.04.2025) |
#40
|
||||
|
||||
Ich denk mir, was soll denn passieren?
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bei 20k€ würde ich mir den Zar schon seehr genau ansehen ![]() ![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Mann: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#41
|
|||
|
|||
Auf einer Seite muss man wohl ab und an mal nachpumpen, auf der anderen nicht.
|
#42
|
||||
|
||||
Zitat:
einfach mit zitronensaft sauber gemacht und schwupps, alles dicht! ![]()
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-) ![]() |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Eljot | ||
Piet (16.04.2025) |
#43
|
||||
|
||||
Ich fahre ein Hypalon Boot von 1994 und lass alle 2-3 Jahre einen Profi drauf schauen. Hat mich bisher 300€ gekostet und ich denke nicht mal an das Alter der Schläuche.
Wenn's hübsch ist schlag zu. Cu Martin |
#44
|
||||
|
||||
Wenn du das 30Jahre Boot ansiehst, bitte schau nach Schimmel.Ist alles trocken ,ist das perfekt . Hast du Schimmel könnte schon Osmose das GFK befallen haben.Kommt halt auf den Grad des Befalls an. Osmose lässt sich behandeln, ist aber ganz schön Arbeit.
Bis jetzt hab ich Schimmel nur im Bug und der kommt vom Anker und das man da schlecht trocknen kann.Wir helfen uns jetzt mit alten Handtüchern aus. Im Winterlager kommt Salz zum Einsatz. ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Mann: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Comander | ||
Piet (17.04.2025) |
#45
|
|||
|
|||
Hallo Peter,
ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen, daß ich ein Fan bin von älteren Sachen und neuer Technik! Sprich mit einem älteren Boot kommt man klar wenn man reparieren kann. Aber der Motor muss im Urlaub funzen! Ich möchte nicht im Urlaub das Motorschrauben anfangen, daher habe ich immer auf neuwertige Motore wert gelegt. Wenn dein Budget mit dem Boot am Limit ist und du dir dann einen alten Motor holst kann das in Frust enden, es sei denn du kennst den Motorenbesitzer und den Motor. Mit meinem Bombard 550 und 60er Mercury bin ich schon Monoski gefahren..gut es war etwas zäh, aber es ging. Nach dem Wechsel auf einen neuen Suzuki 90DF ist das Boot ne "Rennsemmel"...von dem her könntest du, wen es das Budget zuläßt irgendwann den 60er vom Pischel gegen einen dickeren Motor auswechseln. Ingo PS: Bin gerade richtig hippelig meine Neues Highfield Patrol kommt Ende April! |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von nursum | ||
Piet (17.04.2025) |
![]() |
|
|