![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#91
|
|||
|
|||
Zitat:
Als Neuling geht man aus Budgetgründen schnell Kompromisse ein, deren Auswirkungen man erst im Einsatz bemerkt. Wenn das Budget knapp ist, heißt es aber u.U. entweder "Kompromissboot" fahren (mit ggf. eingeschränktem Einsatzbereich), oder garnicht Boot fahren.
__________________
Gruß Andreas ZAR 43 mit Suzuki DF90A |
#92
|
|||
|
|||
Ich sehe das mit der Zar 47 so: wenn mir das Konzept Schlauchboot zusagt, gibt es nächstes Jahr je nach Bedarf ggf. was größeres. Falls nicht, entweder wieder kein Boot oder GFK.
Vom Preis-Leistungsverhältnis her schätze ich gerade dieses Angebot als durchaus günstig ein: neue Polster, gutes Zubehör, gepflegt, aber leider Antifouling und Boot und Motor haben 23 Jahre auf dem Buckel. Ich glaube nur nicht, dass ich viel günstiger an eine Zar 47 komme. Eine 53er wäre mir für den Anfang wieder zu sperrig (an Land, auf dem Wasser nicht). Wenn sich bei mir alle dranhängen, die gerne Boot fahren wollen, sind es gerne mal 6 Personen. Wenn nicht, dann sind wir zu dritt. Bezahlen darf ich aber alleine;) Ist also auf verschiedenen Ebenen immer ein Kompromiss und meine Überlegung war, dass da eine Zar 47 ggf. gar nicht so schlecht abschneidet. Grüße |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Piet | ||
herko1 (28.04.2025) |
#93
|
|||
|
|||
Ggf. ein gepflegtes GFK Motorboot. Das schaut super gepflegt aus. Das Boot ist eines, was ich mir persönlich ansehen würde aufgrund des Zustandes.
Um Links zu sehen, bitte registrieren Es ist schon länger eingestellt. Zwischen 10- 11000€ fände ich fair. Das Konsolenboot bietet mehr Bewegungsfreiheit und den spitzeren Rumpf - dafür weniger Schutz vor dem Fahrtwind. Mit ordentlich Fahrtwind haben deine Frau/ Kinder kein Problem. Der Wind bläst in Gleitfahrt ordentlich. Das muss man abkönnen.
__________________
Danke ! |
#94
|
|||
|
|||
Zitat:
Hm, diese Bauart (geschlossener Bug, back-to-back-Sitze) muss man mögen...Dazu ein recht niedriger Freibord. Ich glaube, die Fiberline Boote sind für Ententeich-Verhältnisse gemacht. |
#95
|
||||
|
||||
Naja Freibord ist ja am RIB auch nahe Null.
Und Fahrtwind scheint auch egal zu sein, weil am RIB ebenfalls unvermeidlich. Zumindest in der Größenordnung. Die Fiberline ist halt wirklich schirch. Da fehlt hinten nur noch so eine eingehäkelte Klopapierrolle oder ein Wackeldackel, die man in den 70ern oft in Autos sah, sorry ![]() cu martin |
#96
|
||||
|
||||
Hallo,
das ZAR 47 ist in der Tat für mehr als zwei Personen etwas klein. Für die Fahrt sehe ich da Problem als nicht so groß an. Zwei Personen auf die Bank (ein kleines Kind passt auch in die Mitte), eine Bb auf den Schlauch (guter Griff am Steuerstand) und einer mit dem Rücken an den Steuerstand. Dann geht es i.d.R. ganz gut. Auch bei Welle. Vorne auf der Bugliegefläche und Festhalten an den Griffen vorne macht keinen Spaß und ist auch unsicher. Nur zum Liegen am Ankerplatz wird der Platz eher klein sein. Zumindest die Schattenplätze. Aber nicht unbedingt schlechter als bei anderen Booten. ZAR 53 wäre zu viert natürlich besser, aber auch teurer.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#97
|
|||
|
|||
Na ja, wir haben ein 43er und unsere zwei Töchter (18 und 20) mit.
Funktioniert gut, das gesamte Klump der Mädels passt in die Stauräume, Verpflegung samt Kühlbox auch. Die "Kinder" sitzen links und rechts von mir auf der Bank, die Hauptmatrosin vor dem Steuerstand, alles kein Problem. Zu viert liegen am Boot ist aber sehr eng, deswegen landen wir meistens in den Buchten an.
__________________
Lg Thomas |
#98
|
||||
|
||||
Zitat:
Wenn der Preis stimmt, dürftest du mit dem Zar bei dem Alter immernoch eine ganze Weile schöne Erinnerungen sammeln, mindestens 10 und das ist es doch allemal wert. Und wenn es nicht passt, muss man es halt wieder verkaufen. Ich glaube manchmal zerdenkt man sich gewisse Käufe auch zu sehr. Natürlich ist der Bootsmarkt nun angespannt und eher ein Käufermarkt, die Dinger gehen nicht mehr weg wie geschnitten Brot, aber gerade die Zar´s bieten unheimlich viel Platz für die Länge und wenn es Ausflugstouren sind, passt das mit 4 Leuten. Aufgrund der inneren Gestaltung der Sitzgelegenheiten würde ich aber immer zur 53 greifen, glaube ich. Es sei denn, man ist überwiegend Alleinfahrer.
__________________
Grüße, Michael |
#99
|
||||
|
||||
warum die Neulinge sich so auf Zar fixieren?
![]() Im Übrigen haben einige namhafte Forenmitglieder ihre Zars verkauft.Ist Ihnen die Lust vergangen? ![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Mann: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#100
|
||||
|
||||
ich glaub was bei den zars halt einfach schwer zu toppen ist, ist die breit gestaltete liegefläche im bug aufgrund des vorderen festrumpfs!
im hinteren bereich würde ich meinen bietet die konkurrenz ebenso vergleichbare liegeflächen, stauräume, etc.! aber eben die nase hat schon ordentlich charme finde ich! war auch bei mir mit eine hauptentscheidung für ein zar. hab mir 100te schlauchis in den häfen angeschaut aber war irgendwie immer abgeschreckt von dem eingeengten liegeplatz vorne! aber ich meine auch, dass vom handling her schon fast egal ist ob 47 oder 53! auf dem wasser bist um jeden zentimeter froh was du mehr platz hast! ![]()
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-) ![]() |
#101
|
||||
|
||||
Leider hat diese Nase aber auch den Nachteil, dass das ZAR die Wellen (sagen wir mal) leicht unterschneidet. Es kommt erheblich schneller und mehr Wasser ins Boot als bei Booten vergleichbarer Größe mit "Auftriebskörpen" im Bug.
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#102
|
||||
|
||||
Zitat:
aber nachdem die zars überwiegend als fahrbare badeplattformen genutzt werden überweigt das deutlich grössere platzangebot. ![]()
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-) ![]() |
#103
|
||||
|
||||
Gute Boote, gutes Marketing.
ZAR bietet für den mediterranen Freizeitkapitän alles was er sich wünscht. Platz, Stauraum, Style, Sicherheit und durchaus gute Verarbeitung und Handling. Auf der Straße entspräche das aus meiner Sicht einem Auto aus der VAG Gruppe. Gefällt nicht jedem, kostet ein bissl was, hat aber ein gewisses Image. Man wird damit nix großartig falsch machen. Und wie bei den Autos gibt es natürlich Dutzende andere Hersteller die gute Boote bauen. Aber das ZAR Konzept ist halt doch ziemlich konkurrenzlos, wenn man von special interests absieht. Die "ich fahre erst raus wenn alle anderen reinkommen" Fraktion muss sich mit weniger Platz abfinden, die "ich will an Bord Samba tanzen" Fraktion wird zum GFK Boot greifen. Und ein ZAR bietet genug Platz zum chillen und wird einen auch noch heimbringen wenn es mal ruppig wird. Ich persönlich stehe auf hässlich und ein bisschen military style. Aber 2018 bin ich auf der Donau bei so einer ZAR Aktion auf einem 8m oder 8,5m (weiß ich nicht mehr) ZAR mitgefahren und sich da hinten einfach in die Sitzgruppe mit einem Bier reinlümmeln - schick ist das schon ![]() Ein paar Hersteller kopieren das mittlerweile, aber da ist wieder der Rumpf ein Problem. Zumindest bei meinem gecharterten Boot 2017, das ich nach ner Stunde auf einen GFK Halbgleiter umtauschte ![]() cu martin Geändert von dodl (05.05.2025 um 17:04 Uhr) |
#104
|
||||
|
||||
Das unser Zar die Welle leicht unterschneidet kann ich auch nicht behaupten.
Es kommt schon mal vor dass etwas Gischt rüber kommt aber dann muß es schon sehr windig sein. Aber wir fahren nicht so oft bei 2m Welle. Der Platz vorne ist schon enorm. Ich habe die Polster für vorne in Hüllen gelagert und sie r.u. l. eingesteckt. ![]() ![]()
__________________
![]() |
#105
|
||||
|
||||
Der Platz ist unbestritten sehr groß im Bug.
Marlin hat dafür eine andere Lösung gefunden mit seinen Knickschläuchen. Die Aussage mit dem „Unterschneiden“ kommt übrigens von einem ZAR-Eigner.
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
![]() |
|
|