Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.04.2025, 17:39
HonwaveT40 HonwaveT40 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.04.2025
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

richtige Lagerung eines Schlauchboot

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe leider keinen passenden Beitrag gefunden der mir meine Fragen beantwortet.
Ich habe mir ein Honwave gekauft. Dieses möchte ich in einer Halle lagern. Kann ich das Boot dazu auf einem Trailer lagern? Ich komme so circa alle 6 Wochen zum Boot.
Die Hafentrailer welche ich bis jetzt gesehen habe haben alle nur sehr kleine Auflagen. Das kann doch auf Dauer. Nicht gut für das Boot sein wenn es auf so einer kleinen Punktbelastung steht. Wäre es besser das Boot auf eine Böcke zu lagern so das es eine bessere Gewichtsverteilung hat.

Wie bekomme ich dann das Boot vom Trailer auf die Böcke und umgekehrt.

Eine Anhängerkupplung habe ich leider nicht.

Oder sollte ich das Boot lieber auseinander gebaut lagern und bei jedem Mal fahren aufbauen?

LG
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.04.2025, 05:50
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.234
abgegebene "Danke": 362

Boot Infos

Hallo,

ein passender Hafentrailer hat doch geschützte Auflagenpunkte? Da würde ich mir keine Sorgen machen. Das Boot ist doch auch noch nicht so schwer.

Gefühlt würde ich sagen, dass es aufgeblasen besser ist um Knickstellen zu vermeiden.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.04.2025, 06:49
alf6591 alf6591 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.03.2015
Beiträge: 229
abgegebene "Danke": 57

Boot Infos

Zitat:
Zitat von thball Beitrag anzeigen
Hallo,

Gefühlt würde ich sagen, dass es aufgeblasen besser ist um Knickstellen zu vermeiden.
Genau, ideal ist es das Boot leicht aufgeblasen zu lagern.

Aber wenn man es länger zusammen gepackt lagert, dann sollte man es vielleicht nicht sofort auf den vollen Druck aufblasen. Steht übrigens auch im Handbuch von meinem Boot so.
Also, ich mache es so. Zuerst etwas aufblasen, abwarten bis sich die Haut bei den "scharfen" Knickstellen etwas glättet und erst dann den vollen Druck.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.05.2025, 15:13
HonwaveT40 HonwaveT40 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.04.2025
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich habe mir jetzt einen Heinemann BA25 Trailer für das Boot geholt.
Aktuell hat der Trailer nur vorne und hinten kleine Auflagen für das Boot. Ist das nicht zu wenig?
Man findet sehr wenig Informationen wo die Hauptbelastungspunkte außerhalb des Wassers sind.

LG
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Screenshot_2025-05-15-11-26-49-466_com.ebay.kleinanzeigen.jpg (197,0 KB, 25x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.05.2025, 09:14
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.398
abgegebene "Danke": 45

Boot Infos

Montiere doch einfach ein paar Langauflagen( gekauft oder selbst gefertigt ).

Ständig Auf- und Abbauem möchte ich ein 4m nicht.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.05.2025, 09:45
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.339
abgegebene "Danke": 928

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen
Montiere doch einfach ein paar Langauflagen( gekauft oder selbst gefertigt ).

Ständig Auf- und Abbauem möchte ich ein 4m nicht.
Ja genau...würde ich auch machen.

Ich hatte damals beim 420er Zodiac auch mit Allu Boden.

Der Hänger war ein alter Heinemann Trailer mit Langauflagen mit Gummiflächen.
Die Langauflagen hatten den Abstand das sie genau unter den Enden des Allu Boden und Anfang der Schläuche saßen.
Sie rutschten durch die etwas hervorstehenden Schläuche direkt auf die richtigen Stellen.
Das Boot war auch voll ausgerüstet mit Sitzen,Amaturenbrett,Bügel u.s.w.
Also hatte schon sein Gewicht.

Ich weiß jetzt nicht wie dein Boden an den Enden aussieht und wie es eingesetzt ist.
Habe gestern mal dein Boot gesucht aber es steht vorne so komisch hervor.
Weiß nicht wie es an den Seiten ausschaut.


Ich such mal Bilder raus....sehe grade das du auch den Heinemann Trailer hast.
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.05.2025, 19:27
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.398
abgegebene "Danke": 45

Boot Infos

Gerad noch einmal reingeschaut.

Du nutzt nur einen E- Motor? Der wird im PKW transportiert?

Einen Verbrenner würde ich nicht montieren und montiert auf den Trailer tansportieren.


Grund:

Der Trailer ist für das 3,95 m Honda zu kurz. Die letzte Kielrolle sollte genau unter dem Heckspiegel sitzen.


Vorne eine Quertraverse( Vierkantrohr schwarz und dann lackieren oder gleich verzinkt kaufen) verschrauben + 2 Aufrechte --- Vierkantrohr von vorne nach hinten über die gesamte Länge, damit Du eine möglichst große Auflagefläche hast --- das Vierkantrohr bepolstern --- das Boot mit leerem Luftkiel so lagern/ transportieren. Das wird die günstigste Lösung. Der Trailer ist von der Bauart/ der Länge suboptimal. Ich hoffe, dass Du ihn günstig bekommen hast.

Nur nicht auf die Idee kommen und am Zugrohr schweißen!
.
__________________
Danke !

Geändert von Coolpix (18.05.2025 um 19:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.05.2025, 20:59
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.339
abgegebene "Danke": 928

Boot Infos

Sorry...ich habe mal alte Bilder angesehen und der Trailer von dem Zodiac war doch kein Heinemann.
Ich glaube der war unter meinem ersten kleinen Festrumpfboot.

Er hatte aber Langauflagen.
__________________
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.05.2025, 22:34
HonwaveT40 HonwaveT40 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.04.2025
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also am besten wie in dem unteren Bild in blau gezeichnet. Eine Langlauflage bauen oder sind Rollen besser?

Der Trailer kann bis über 4m auseinandergezogen werden. Daher habe ich gedacht das er groß genug ist.
Ich habe 350€ gezahlt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Screenshot_2025-05-18-22-32-19-786-edit_com.android.chrome.jpg (318,0 KB, 22x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.05.2025, 07:36
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.339
abgegebene "Danke": 928

Boot Infos

Zitat:
Zitat von HonwaveT40 Beitrag anzeigen
Also am besten wie in dem unteren Bild in blau gezeichnet. Eine Langlauflage bauen oder sind Rollen besser?

Der Trailer kann bis über 4m auseinandergezogen werden. Daher habe ich gedacht das er groß genug ist.
Ich habe 350€ gezahlt.
Du meinst bestimmt mit Rollen diese Auflagen mit mehreren Trompetenrollen hintereinander.
Ich glaube das dies Konstruktion zu schwer wird.

Ich würde Langauflagen und mittig eine Stütze montieren.
So das man die Langauflagen zur Bootsaufnahme nach hinten kippen kann.
Es kann sein das die Langauflagen etwas nach innen gekippt sein müssen wegen des Bodens.
Sie müssen aber die Enden des Bodens tragen und die beginnenden Schläuche als Begrenzung fungieren.

Ich weiß aber immer noch nicht ob dein Boden so ähnlich ist wie unser altes Zodiac.
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com