Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 13.06.2025, 20:28
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.893
abgegebene "Danke": 827

Boot Infos

Zitat:
Ich wieder gefrustet, das es bei ( „Wellen „ ) bewegtem Wasser, nicht mehr funktioniert.
Luftlinie den Schläuchen super, ABER der Kiel, da war kein Druck mehr drauf ��
Nachgeputzt, weitergefahren, ging wieder, 10 min, leer…

nun ja wie solls ich sagen: ich gebe zu das mir das Feingefühl fehlt aber das schwere Boot mit nem Luftkiel......
Außerdem kenn ich die Marke Norris aber einen Ruf von robusten Booten haben die nicht.Für das was du willst Tobby, brauchts einfach ein Rib.

So und jetzt
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 13.06.2025, 20:32
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.340
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Inselkater Beitrag anzeigen
Hallo Gemeinde, Großes Lob an euch alle und die schnellen und sehr konstruktiven Hilfen!!!
So soll es sein in einem Forum, Dankeschööön ��

Kurz zu dem heutigen Tag:
Zum Boot, Motor eine Stellung höher gehängt, Schläuche nachgepumpt, waren in allen 4 Kammern 0,20bar. Alles auf 0,25 gebracht.
Messung Kiel 0,10bar. ��
Also auf 0,25 gebracht, Tochter und Frau rein ins Boot und los.
Siehe da, juhe, Gleitfahrt mit 37 Km/h, nix fühlt sich komisch an oder seltsam.
Super Happy, raus aus der Bucht, mehr Wellen und gefühlt hängt der Motor jetzt zu hoch, saugt Luft und die (Abdeckung über der Schraube ) ist ganz knapp unter der Wasseroberfläche.
Jetzt kommt’s, es wird immer schlimmer und mehr als 20 km/h gehen nicht mehr…..
nach 10 - 15 min Fahrzeit…

Ich wieder gefrustet, das es bei ( „Wellen „ ) bewegtem Wasser, nicht mehr funktioniert.
Luftlinie den Schläuchen super, ABER der Kiel, da war kein Druck mehr drauf ��
Nachgeputzt, weitergefahren, ging wieder, 10 min, leer…

Wenigstens weis ich jetzt woran es liegt und ärgere mich nur noch, wie man so ein Boot ruhigen Gewissen verkaufen konnte…. ��

Euch nochmal danke und ich werde bestimmt in Zukunft noch ein paar Fragen mehr haben ��
VG Tobi
Hallo Tobi

Wie ich schon geschrieben hatte war es bei mir auch oft so.
Zigmal geflickt und nach einer Zeit hatte ich wieder das Problem.
Habe dann noch einen neuen Schlauch eingesetzt und dann war es gut.

Wenn der Kielschlauch keinen Druck hat dann kann das Boot nicht laufen.

Vieleicht denkst du mal über ein Rib nach oder bau alles aus und schau dir den Kielschlauch an.
__________________
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 13.06.2025, 20:52
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.932
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo, ja nun, RIB ist halt andere Preisklasse.
Normalerweise ( wenn das Boot noch nicht so alt ist) kann man den Kielschlauch sicher neu kaufen und auch selber einkleben.
Den hatte ich gar nicht auf dem Schirm als Fehler.
Aber schau halt wo die Luft entweicht, vielleicht kann man zumindest für dies Saison flicken.
Das Ventil/die Kappe darauf ist dicht?
Mit der Trimmung, Faustregeln ist bei
Geleitfahrt soll der Motorschaft senkrecht stehen, muß auch nicht immer für jede Beladung die gleiche Trimmung richtig sein.
Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 13.06.2025, 21:56
Inselkater Inselkater ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.04.2025
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 0


Oh glaubt mir, wenn es nach mir geht, wäre sofort ein RIB da.
Aber dann gibt’s das Riesen Problem mit dem Wohnwagen und danach mein Riesen Problem mit meiner Frau ��

Ich würde dafür sogar mit 2 Autos fahren, aber das geht nicht durch.
Ich habe noch andere Hobbys, da muss ich ein wenig aufpassen ��

So ein Zar, oder ähnlich wär a Traum
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 14.06.2025, 07:46
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.340
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Inselkater Beitrag anzeigen
Oh glaubt mir, wenn es nach mir geht, wäre sofort ein RIB da.
Aber dann gibt’s das Riesen Problem mit dem Wohnwagen und danach mein Riesen Problem mit meiner Frau ��

Ich würde dafür sogar mit 2 Autos fahren, aber das geht nicht durch.
Ich habe noch andere Hobbys, da muss ich ein wenig aufpassen ��

So ein Zar, oder ähnlich wär a Traum
Mit dem Rib war auch nur so angedacht.
Ich habe 17 Jahre unser Zodiac gefahren weil ich kein Geld hatte für ein anderes Boot.
Habe jedes Jahr geflickt , mit flüssig Gummi gearbeitet oder neue Heckkronen eingesetzt.

Bau erst mal den Kielschlauch aus und schau warum er Luft verliert.
Er könnte auch mit Kleber an einigen Stellen an der Mitte fixiert sein.

Wenn der dann die Luft hält dann funktioniert es doch.
__________________
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 14.06.2025, 07:50
Nagus Nagus ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.03.2024
Beiträge: 235
abgegebene "Danke": 151

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Inselkater Beitrag anzeigen
Oh glaubt mir, wenn es nach mir geht, wäre sofort ein RIB da.
Aber dann gibt’s das Riesen Problem mit dem Wohnwagen und danach mein Riesen Problem mit meiner Frau ��
Kleineres Ultralite Rib aufs PKW-Dach geht schon. Der Wohnwagen weiter an der Kupplung.
Man braucht halt etwas Technik und im Idealfall mehrere Helfer um das Rib da hoch und runter zu bekommen. Dann heißt es aber mit Pinne fahren. Das Fahrverhalten dürfte aber auf dem Meer erheblich besser sein, als mit einem Wabbelboden.

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Kann mit 20 PS motorisiert werden und wiegt 53kg.

oder das hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Ein paar cm länger, auch bis 20 PS Pinne. Hier kann man auch gleich klappbare Slipräder an den Spiegel bauen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Gruß
Andreas

ZAR 43 mit Suzuki DF90A
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 14.06.2025, 08:10
fhein fhein ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2011
Beiträge: 328
abgegebene "Danke": 168

Boot Infos

Es gibt auch stabile vernünftig fahrende zerlegbare Boote, eine Wiking Seetoern oder Draco 410, gibt es gebraucht auch in richtig gut, ist einem Luftkielboot deutlich überlegen, oder Bombard C4/5, Gugel Admiral
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 14.06.2025, 08:22
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.340
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Inselkater Beitrag anzeigen

Kurz zu dem heutigen Tag:
Zum Boot, Motor eine Stellung höher gehängt, Schläuche nachgepumpt, waren in allen 4 Kammern 0,20bar. Alles auf 0,25 gebracht.
Messung Kiel 0,10bar. ��
Also auf 0,25 gebracht, Tochter und Frau rein ins Boot und los.
Siehe da, juhe, Gleitfahrt mit 37 Km/h, nix fühlt sich komisch an oder seltsam.
Super Happy, raus aus der Bucht, mehr Wellen und gefühlt hängt der Motor jetzt zu hoch, saugt Luft und die (Abdeckung über der Schraube ) ist ganz knapp unter der Wasseroberfläche.
Jetzt kommt’s, es wird immer schlimmer und mehr als 20 km/h gehen nicht mehr…..
nach 10 - 15 min Fahrzeit…
Naja....der Tobi hat ja geschrieben das nach dem aufpumpen alles gut war.
Wie ich ja schon geschrieben hatte muß er nur den Kielschlauch im Griff bekommen.
Ist leider einiges an Arbeit wenn auf dem Boden Sitze und anderes montiert sind.
Aber da muß man durch.

Naja....und Zar Boote fallen auch nicht einfach vom Himmel.
Ich habe es mir leisten können wie ich im Beruf ausgeschieden bin und habe dann noch ein halbes Jahr daran gewerkelt.
__________________
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 14.06.2025, 08:32
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.893
abgegebene "Danke": 827

Boot Infos

Ich denke unser Tobi ist ein Familien Mensch und das Norris ist nun mal kein Abenteuerboot.Mit Kind und etwas Ängstlicher Frau kommt nur ein Rib in Frage . Es geht ja auch um die Fahreigenschaften und ein Luftkiel ist da nicht vertrauenerweckend . Die Geschichte mit dem Luftverlust ist absolut kontraproduktiv.Aber ich habe Hoffnung
Zitat:
Oh glaubt mir, wenn es nach mir geht, wäre sofort ein RIB da.
Aber dann gibt’s das Riesen Problem mit dem Wohnwagen und danach mein Riesen Problem mit meiner Frau ��

Ich würde dafür sogar mit 2 Autos fahren, aber das geht nicht durch.
Ich habe noch andere Hobbys, da muss ich ein wenig aufpassen ��

So ein Zar, oder ähnlich wär a Traum
Toby, ich glaub nicht das du viel Bock hast noch einmal einen Urlaub zu opfern für Experimente. Repariere das Boot und weg damit.Bei Gelegenheit fährst mal mit nem Rib mit und nimmst die Frau mit.
Mit dem Norrsi werdet ihr nicht glücklich.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
Diese 3 User bedankten sich bei Comander für den Beitrag
dievoggis (14.06.2025), Maxum (15.06.2025), Nagus (14.06.2025)
  #25  
Alt 14.06.2025, 15:38
Benutzerbild von Little1972
Little1972 Little1972 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.03.2018
Beiträge: 1.022
abgegebene "Danke": 386

Boot Infos

Harry hat es mal wieder auf den Punkt gebracht:)
Meine Frau musste auch erst einmal auf einem Rib mitfahren bevor ich eines Kaufen durfte.
Nur bei der Größe teilen sich unsere Meinungen…
__________________
Liebe Grüße OLI
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 14.06.2025, 16:07
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.400
abgegebene "Danke": 45

Boot Infos

Zitat:
Zitat von fhein Beitrag anzeigen
Es gibt auch stabile vernünftig fahrende zerlegbare Boote, eine Wiking Seetoern oder Draco 410, gibt es gebraucht auch in richtig gut, ist einem Luftkielboot deutlich überlegen, oder Bombard C4/5, Gugel Admiral


Für einen Laien/ Anfänger ist ein zerlegbares Wiking keine gute Empfehlung. Mit diesen Booten muss man sich auskennen - vor allem mit dem Hypalonböden.


Zerlegbare, geklebte PVC Schlauchboote würde ich nicht kaufen, wenn diese älter als 5 Jahre sind. ( entweichende Weichmacher, sich lösende Klebeverbindungen, ... )


Ein Hypalon Rib ist immer zu bevorzugen( Haltbarkeit, Fahreigenschaften ). Es werden immer wieder mal schöne Gugel/ marshall oder Wiking zu fairen/ humanen Preisen angeboten, wenn man ein wenig auf´s Geld achten muss. Der Werterhalt ist dann auch gegeben, bzw. der Wertverlust hält sich in Grenzen.

Nur als Beispiel gedacht:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren - top Zustand und dann noch VHB

( Wiking Merkure nur bis einschließlich 1997 zu empfehlen, das Wiking Wega eher nicht - außer man weiß um den Aufbau des Rumpfes )

letzten Winter 2 Sacs 475 mit jungen Viertakter zwischen 9000- 11500€



ZAR, Nuova Jolly ... sind idr. deutlich teurer - größer, höher motorisiert.
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 14.06.2025, 18:07
fhein fhein ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2011
Beiträge: 328
abgegebene "Danke": 168

Boot Infos

Die 380 Draco FR macht einen guten Eindruck und ist Dachgepaecktraegerfaehig.
Das man sich bei den zerlegbaren Wiking den Boden genau anschauen sollte, ja das ist so......
Die Problemboeden waren auch nicht aus Hypalon, diese Boote haben aber inzwischen oft professionell Bodenrep mit anderen Materialien erfahren.
Und jeder mittelintelligente Mensch ist idR in der Lage, ein Wiking zusammenzufügen, es ist aufwendig, aber die Fahreigenschaften rechtfertigen den Aufwand. Eine Seetoern kann mit vielen Rib's in ähnlicher Laenge gut mithalten......
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 14.06.2025, 18:22
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.932
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Moin,
alles gut, aber, jetzt 4,7 m und dann auf 3,8, das ist schon ein Unterschied vom Innenraum.
Das Wiking hat kurze Heckkonen aber da geht der Platz wieder flöten durch das Deck vorn..
Mir würde es gefallen, aber ist halt was anderes als ganz offen und Steuerstand hinten.
Vielleicht braucht er die Länge weil öfter mal mehr Personen mit fahren, ich weiß es nicht.

Gruß Peter
__________________
P.G.

Geändert von skymann1 (14.06.2025 um 18:28 Uhr) Grund: Ergânzung
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 14.06.2025, 18:29
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.340
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Jetzt verkauft dem Tobi doch kein anderes Schlauchi.

Sein Boot ist doch gut er muß nur das Problem mit dem Luftkiel im Griff bekommen.
__________________
Mit Zitat antworten
Diese 2 User bedankten sich bei rg3226 für den Beitrag
Maxum (15.06.2025), skymann1 (14.06.2025)
  #30  
Alt 14.06.2025, 19:20
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.400
abgegebene "Danke": 45

Boot Infos

Sie fahren doch nur zu dritt, da reicht auch top gepflegtes Dorado. Damit kann man sehr lange, sehr schöne Touren fahren. Leider wird es erst in diesem Jahr angeboten; sonst hätte ich es sofort gekauft. Der Zustand ist sehr selten. Aber schon wieder ein anderes Wiking? Dann hätte ich ja fast alle Modelle durch. Ne, ich bleib bei meinem Orion- oder?

Ein 530 Zar, Nuova Jolly, Joker, ... bietet natürlich mehr. Man kann ja mit den Jahren wachsen. Ich habe mit über die Jahre wieder verkleinert. Vom Handling, vom Fahrgefühl, Aufwand ... ist mir das lieber. Ich nutze ein Boot auch einfach zu selten.

Die brökelnden Wiking `Gummiböden`wurden aus Hypalon gefertigt. Und die sind leider viel viel öfter im Umlauf als Boote mit erneuertem Boden. Das erneuern des Bodens ist nunmal nicht gerade günstig. Das lässt nur ein absoluter Liebhaber machen. Wirtschaftlich ist das nicht.

Es kam ja auch der Vorschlag das Zerlegbare wieder abzustoßen. Ich würde das auch so handhaben um weitere unangenehmen Erfahrungen zu verhindern. Das Boot nunmal sein Alter. Es ist nur doof, dass sich ein anderer damit rumärger muss.
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:38 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com