Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.06.2025, 09:00
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.403
abgegebene "Danke": 45

Boot Infos

Den Selva gibt es gerade zu einem guten Preis, erst ist leicht, hat jedoch nur 1 Zyl. und 181 ccm.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der Tohatsu ist ca. 420 € teurer, ca. 7kg schwerer, hat 2 Zyl. und 209 ccm.

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Zum Schlauchboot:

Das `beste ` Maß ist 3,80 m ( Platz, Gewicht, Fahrverhalten ). Ein 3,20 m Schlauchboot fährt sich spürbar schlechter.

Ich würde Dir das Honwave t32 ie 3 Um Links zu sehen, bitte registrieren empfehlen.

Unter 3,20 m würde ich aufgrund der Fahreigenschaften nicht gehen. Unter 3 m stellt sich dann auch noch die Frage, ob 9.9 PS Viertakt PS nicht zu schwer sind. Dann doch lieber einen leichten 6-8 PS Zweitakter.

Es gibt noch das Suzumar VIB 310. Suzumar und Howave werden beide bei Sunselection - im selben Werk - gefertigt. Honwave verzichtet seit Serie 3 jedoch auf die Flaps am Heck des Hochdruckbodens. Mein Honwave t38 ie 2 Zog bei engen Kurvenfahrten immer Luft. Ich vermute das es an den Flaps lag( höherer Auftrieb ). Ohne den Flaps lassen sich Heckräder besser montieren.

Vorteil dieser Boote mit HD Boden ist, dass dieser leicht V- förmig und mit den Schläuchen verbunden ist. Die Fahreigenschaften sind besser als bei Schlauchbooten mit einlegbaren HD Boden.
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Coolpix
jensstark (17.06.2025)
  #2  
Alt 17.06.2025, 12:50
jensstark jensstark ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2025
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen
Zum Schlauchboot:

Das `beste ` Maß ist 3,80 m ( Platz, Gewicht, Fahrverhalten ). Ein 3,20 m Schlauchboot fährt sich spürbar schlechter.
...
Unter 3,20 m würde ich aufgrund der Fahreigenschaften nicht gehen. Unter 3 m stellt sich dann auch noch die Frage, ob 9.9 PS Viertakt PS nicht zu schwer sind. Dann doch lieber einen leichten 6-8 PS Zweitakter.
Das Problem ist der Einsatzzweck. Das Ganze ist ein Beiboot für ein Segelboot von gerade einmal 9.80m (Dehler Optima 98GS).
Es muss also für einen kurzen Zeitraum an Deck gelagert werden können und ein relativ kleines Packmaß haben. Und groß wird auch gleich schwer.
(Nicht daß das bei den 5 Tonnen der Optima viel macht, aber man muß das alles auch heben können.)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com