![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Björn,
ich habe mal ähnlich angefangen, bei uns am Main. Mein erster Versuch war ein Prowake 320 mit Aluboden, damals, im Jahr 2019 für 379 €. Das hatte 0,7 mm starkes PVC. Die Alubodenplatten hatten sich nach einer Saison durchgescheuert. Ich hatte zwischendrin einmal ein 3,20 m Allroundmarin KIWI mit Luftboden, das fand ich ziemlich gut. Wenn Du das Boot jedes mal auf- und abbauen musst, würde ich vor allem darauf achten, dass Du damit nicht viel Aufwand hast (daher meine Empfehlung: Luftboden). Das Bengar Nexus fand ich immer recht interessant vor diesem Aspekt, ist aber leider recht teuer. Ich hatte für den Anfang einen Elektromotor von Talamex mit 12V-Autobatterie, später wurde es dann doch ein Torqeedo. Aber so kann man sich natürlich vorantasten und schauen, ob es einem gefällt. Für nur "runzugammeln" würde ich Dir sogar ein Katamaran-Schlauchboot empfehlen, weil Du da mehr Platz drauf hast. Mit meinem Takacat 420 LX und einem Elektromotor sind wir sehr gemütlich/bequem auf dem Main unterwegs mit 4 Personen. Takacat ist jetzt nicht gerade günstig, aber es gibt ja mittlerweile auch günstige Alternativen mit festem Heckspiegel. Gruß Andreas
__________________
Unterwegs mit dem Takacat 420 LX, lautlos mit dem Epropulsion Spirit 1.0 Plus. |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von carandi27 | ||
terminar (02.07.2025) |
|
|